Bremssattel hinten

Volvo V70 1 (L)

Hallo, habe heute nicht schlecht gestaunt als ich meinen Bremssattel hinten rechts gesehen habe,
seit 1980 schon viele Bremsen gesehen, aber sowas noch nicht ..........

Img-20150917-101643
Img-20150917-101632
28 Antworten

gebe ich dir Recht, Rad lief frei, nur gebremst haben kann er nicht viel bis gar nicht .
Aber egal, Sättel Scheiben und Bremsschläuche kommen neu und dann ist s gut .

Zitat:

@TERWI schrieb am 17. September 2015 um 16:30:29 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 17. September 2015 um 14:51:56 Uhr:


Der gute ist im Januar mit top Bremswerten beim Tüv gewesen....as gelesen das die im Alter zugehen.
Das ist wirklich der Oberknaller !.....
.....
.... an besten gleich ne komplette Halbachse einsetzen - wird der wenigste Stress sein.

😁 ... nee, am Besten -Neu-Elch- ! 😉

Scherz beiseite ...😰 ... Krass Krass ! Gut das es nun (!) ueberhaupt mal auffiel.

@roorback: na, von wegen billig .. neulich welche 'in der Gegend von 110 - 140EUR' (aber ATE ;-)) ) gesehen

Demontage stelle ich mir allerdings alles andere als EASY vor.

Bendenke bitte: Wenn man auf einer Achse etwas nennenswertes an der/den Bremsen ändert, so macht man das aus Sicherheitsgründen logischerweise immer an beiden Rädern gleichzeitig !

Dein Bestell-Portfolio sähe dann mindestens so aus:
- 2x Scheiben-/Trommel-Kombi
- 1x Bremssattel (mit Zubehör ?!) Vielleicht besser sogar 2 ???
- 1x Bremsschlauch - auch besser 2 ???
- 1x Satz Bremsbeläge
- 1x Satz Zubehör dafür (Schrauben, Klammern, etc - gibts m.W.n. nicht einzeln)
- 1x Satz Beläge Handbremse
- 1x Satz Zubehör dafür (Klammern, Federn, etc - gibts m.W.n. nicht einzeln)

Für die "abgebrannte" Seite zusätzlich:
- 1x Radlager
- 5x Radschrauben - die sind sicherlich auch ausgeglüht ... !
- 1x Handbremsseil für die Seite (mach besser auch gleich 2, wenn du eh dabei bist)

.... da kommen schon ein paar Kröten zusammen ! 450 - 550 ?
Und tu dir selber einen riesen Gefallen - nach dem Motto: "Billig gekauft ist doppelt bezahlt !"
-> Kauf Qualität.

Wenn'ste das denn fettich hast, ist aber hinten sicher Ruhe für die nächsten 5 Jahre.

Es ist weder die Radnarbe, der Achsschenkel , nicht mal das Ankerblech rostig oder verfärbt . Die Handbremsbacken hat der Vorbesitzer mal neu gemacht , rostfrei und noch ate aufkleber darauf

Ähnliche Themen

Radlager hatte ich noch vergessen - oben ergänzt.
Das muss dann auch zwangsweise "heiß" geworden sein - wie andere Dinge, auch wenn sie nicht "blau" sind.

Du kannst logo machen was- du willst - um Geld zu sparen !?
Denk aber an deine Sicherheit und die anderer.

Das ist klar, es ist aber komischerweise wirklich nur der Sattel so verrottet, der Achsschenkel, Ankerblech alles ganz sauber und ohne diese dicken Rostplatten wie auf dem Sattel,
das passt optisch überhaupt nicht zusammen, vielleicht hat der Vorbesitzer mal nen "guten Gebrauchten" eingebaut .

Das ist nicht dein Ernst.
.... Katzen, die zielgenau immer durch die Felgen pinkeln / markieren, ist da wahrscheinlcher.

Noch mal:
Wenn wir davon ausgehen, das hier mal ordentlich was geglüht hat, dann ist bedingt durch die Hitze auch ne Menge drumherum in Leidenschaft gezogen worden. Muss ja auch nicht gleich alles je nach Mateiral verfärbt oder gar optisch verformt sein.
Kann ja auch nur z.B. eine leichte Materialveränderung berteff Festigkeit o.ä. vorliegen !?
Die Radschrauben gehören auf den Müll.

Alles was Fett in sich hat, ist der erste Kandidat. Deswegen auch der Vorschlag zu Radlager. Das kannst zwar neu fetten, aber saubermachen ist vorab angesagt. Bock drauf ? Kriegst du es sicher & sauber hin ?
Handbremsseile z. B. sind nur schwerlich oder gar nicht nachfettbar .... Öl injitzieren ist kontraproduktiv !

Hier war das mit dem Loch:
http://www.motor-talk.de/.../terwi-s-neuer-v70-t2828873.html?...

Ist ja richtig was fürs Auge. Will da nicht den Oberlehrer spielen, nur der "Schlaue" hätte das sehen müssen. Auch beim Reifenwechsel Sommer/Winter falls das gemacht wird MUSS das auffallen. In aller Regel sind die hinteren Schreiben für Rost eher Anfällig als die Vorderen. Hat mit Spritzwasser zu tun. Sollte man im Auge behalten und ggf. austauschen. Ist nicht teuer und dient der Sicherheit.

Vergessen natürlich auch die Bremssättel sind dem Spritzwasser mehr ausgesetzt...

Mit im Auge behalten is da nix , wenn du genau hinschaust siehst du das die Aufnahme für den Haltestift wechgerostet ist- Sicher kommen die Sättel und Scheiben neu, so wie da die dicken Rostplacken abplatzen ist das nicht nur vom Spritzwasser, Ich habe schon viele Bremssättel gesehen, aber sowas noch nicht.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 17. September 2015 um 19:20:28 Uhr:


... Ich habe schon viele Bremssättel gesehen, aber sowas noch nicht.
Willkommen im Club !
Weitermachen.

😎

Jo die Trommel von deinem hat auch was .......... schönes Loch

das Loch in der Bremstrommel hat auch was,
waren die Beläge gut belüftet ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen