Bremssättel VA Burb´ 2001

An meinen Bremssätteln vorn kann ich die Kolben nur extrem schwer mit einer Schraubzwinge zurück drücken, z.B. für den kürzlichen Belagswechsel. Außerdem kommt beim Betätigen des Bremspedals bei ausgebautem Sattel der obere Kolben doppelt so weit raus wie der untere. Das rechte Vorderrad läßt sich auch etwas schwer drehen. Deshalb hab ich jetzt bei Rockauto nachgesehen und bemerkt, daß es auch Reparatursätze gibt. Das sind die Dichtungen um die Kolben und die Staubdichtungen. Kann man das machen??? Bei meiner alten MZ hab ich den Sattel von der Scheibenbremse zu mindest so wieder hin bekommen (Kolben raus, mit feinem Sandpapier geschliffen, neue Dichtung drauf und wieder rein damit).

Übrigens: bei Rockauto würden mich 2 Sättel 139,78$ + 97,18$ Versand + irgend eine Tax kosten - das ist schon richtig fett (die Nebekosten) - gibts das irgendwo preiswerter??? Ich find nur in den englisch sprachigen Seiten (z.B. gmparts usw.) keine Sättel und auch nichts mit Foto. Es gibt aber unterschiedliche Bauweisen.

Beste Antwort im Thema

moin,

die Kolben kann man normalerweise mit Druckluft rauspusten. Wenn Du 2 Kolben pro Sattel hast, dann mußt Du ein Brettchen in der Dicke von 2 x Trägerplatte Bremsbelag + Dicke Bremsscheibe einlegen. Die Kolben mit der Hand am wegfliegen hindern, ohne sich die Finger zu klemmen.

Anschließend die Kolben reinigen, am besten geht das mit Stahlwolle, aber es besteht die Gefahr, daß der Edelstahlkolben dann das rosten anfängt. Den Zylinder auch reinigen. Die kolbenringnut freikratzen, am besten geht das mit nem Zahnarztwerkzeug.
Anschließend den neuen Kolbenring rein und den Kolben fetten. Aber nicht mit Fett, sondern mit der durchsichtigen Bremsenpaste (z.B.von Bendix)

dann den Kolben wieder rein, sollte mit 2 Daumen gehen. Zum Schluß die Manschette

Fertich.

Kupferringe sollte man auch neue nehmen

und Bremsflüssigkeit NUR die Sorte, die aufm Deckel vom HBZ genannt ist.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Überholen kannste schon machen. Is halt mir so großen Bremssätteln aufwendiger, da mehr Kolben zu machen sind 🙂
Und naja das Rockauto is ja noch recht günstig, die Transportkosten liegen unter den Teilekosten, dass in letzter Zeit bei Rockauto fast nich mehr üblich.

Ansonsten gibts immernoch genug andere Händler die mal mit der OEM number fragen kannst wie teuer die kommen und wie teuer der RepSatz kommt.

Solange die Bahnen nicht angerostet sind und keine aufgeriebenen Stellen haben: Reperatursatz

Das gleiche gilt auch für die Bremskolben; wobei man die auch einzeln bekommt ( bei den meisten )

Hab bisher nur zweimal neue bzw gebrauchte Sättel gekauft; einmal wo die hinteren an der Handbremsmechanik komplett ausgeleiert waren und einmal bei den vorderen wo Kolben und Buchse stark verrostet waren

Wenn mans kann ist der Rep. Satz ne echte Alternative

Zitat:

Original geschrieben von Black Rider


Wenn mans kann ist der Rep. Satz ne echte Alternative

Was heißt wenn mans kann?

Ist das so kompliziert? Beim Motorrad hab ich den Kolben vorsichtig mit ner Zange rausgedreht und per Hand wieder rein. Wenns rein recht straff geht, kann man doch sicher mit bissel Fett nachhelfen, oder?

Moin,

z.B.

http://www.youtube.com/watch?v=6HdFdmueLsA

gibt's sicherlich noch mehr von.

Grüße

Ähnliche Themen

Hoffentlich OHNE verklemmten/verkantetem Bremskolben

Die Reihenfolge hätte ich so nicht gewählt. Mache seid Jahren die Staubschutzkappe rein bevor der Kolben eingedrückt wird. Aber auch hier gibts es verschiedene Bauformen, hab bei Video schon abgeschaltet wo er den Kolben schräg mit Schraubzwinge reindrückte *au weia ... *

Moin,

@Black Rider

der Themenstarter hat unter anderem explizit gefragt wie's denn geht ...
und wenn du's besser weisst, dann erklär ihm doch bitte wie - nur andere Hilfen bemängeln hilft ihm auch nicht weiter.
Gruß

moin,

die Kolben kann man normalerweise mit Druckluft rauspusten. Wenn Du 2 Kolben pro Sattel hast, dann mußt Du ein Brettchen in der Dicke von 2 x Trägerplatte Bremsbelag + Dicke Bremsscheibe einlegen. Die Kolben mit der Hand am wegfliegen hindern, ohne sich die Finger zu klemmen.

Anschließend die Kolben reinigen, am besten geht das mit Stahlwolle, aber es besteht die Gefahr, daß der Edelstahlkolben dann das rosten anfängt. Den Zylinder auch reinigen. Die kolbenringnut freikratzen, am besten geht das mit nem Zahnarztwerkzeug.
Anschließend den neuen Kolbenring rein und den Kolben fetten. Aber nicht mit Fett, sondern mit der durchsichtigen Bremsenpaste (z.B.von Bendix)

dann den Kolben wieder rein, sollte mit 2 Daumen gehen. Zum Schluß die Manschette

Fertich.

Kupferringe sollte man auch neue nehmen

und Bremsflüssigkeit NUR die Sorte, die aufm Deckel vom HBZ genannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von MagicElectric



Kupferringe sollte man auch neue nehmen

und Bremsflüssigkeit NUR die Sorte, die aufm Deckel vom HBZ genannt ist.

Was für Kupferringe? In den Rep-Sätzen sehe ich immer nur den Kolbenring und die Staubmanschette.

Kupferringe beziehen sich auf die Befestigung / Montage von den Leitungen

Es gibt Leitungen die werden in den Block geschraubt und dichten sich selbst mit nem Kegel ab. Gibt aber auch welche die mittel Hohlschraube angeschraubt werden und dann mit Kupfer oder Alu Dichtringen abdichten.

Die Kolben wie gesagt mit Druckluft auspressen; zur Dämpung des Kolbens ( damit er nicht durch die Halle schießt ) ein Holzbrett in den Sattel legen [ Finger dabei weg! Kann saumäßig wehtun]

Alten Dichtring entfernen, sowie die Reste der Staubschutzmanschette

Deren Sitze reinigen; Zahnarztwerkzeug wie gesagt oder ne gescheite bürste ( Kupfer zb. keine Stahlbürste; die zerkratzt dir die Laufbahn des Kolbens )

Nochmal alles mit Druckluft ausblasen oder mit Bremsenreiniger aussprühen

Dichtring mit Bremsmontagepaste von ( ATE, Bendix, Bosch ... ) oder mit der Bremsflüssigmkeit die später reinsoll einreiben und einsetzen, die Kolbenbahn ebenfalls bestreichen

Je nach Bauform des Sattels; erst die Staubschutzmanschette einsätzen und dann dein eingeschmierten Kolben ( siehe zwei Zeilen weiter oben ) einsetzen; oder erst den Kolben und dann die Manschette vorsichtig einklopfen ...

Wichtig ist: Den Kolben auf keinen Fall verkanten beim einsetzen!

Ist der Kolben leicht rostig kann man ihn evtl vorsichtig abschleifen und polieren; fehlt jedoch Material nach dem Rostentfernen ( kleine Krater ) .. weg damit und nen neuen besorgen; der wird nie wieder dicht sonst.

Zum Video: Wenn ich schon was in Netz stelle sollte es auch richtig gemacht sein; Würde niemals Bremsflüssigkeit mit bloßen Händen verwenden (OK meine Haut ist da sehr empfindlich was das angeht) Dafür gibt es einmalhandschuhe. Von dem verkantenen Kolben hab ich schon geschrieben 😉

Von Bremsen sollte man im allgemeinen die Finger lassen wenn man keine Ahnung hat; oder sich zumindest jemanden zur Hilfe dabei hohlen der weiß wie es geht. Es geht ja nicht nur um die eigene Sicherheit sondern auch die der Mitmenschen.

Moin und ein Dankeschön an alle !

Das Thema wurde mir zumindest nun einiges klarer, und die Prozedur werde ich in absehbarer Zeit auch mal angehen.

Das Thema Kupfer- Dichtringe wurde im Video auch angesprochen. Der Kollege dort benutzt wohl immer die alten, da diese sich wohl mit den Schrauben eingespielt hätten !?! Keine Ahnung was da dran ist ... verwendet ihr denn immer neue ?

Und ja, die fehlenden Handschuhe sind mir auch aufgefallen - würde ich auch nicht so machen.

Gruß

moin,

Zitat:

verwendet ihr denn immer neue ?

natürlich. früher hab ich die immer bei M&F mitbestellt, 4 Stück im Blister. Ist aber auf Dauer viel zu teuer. Die gibts auch da, wo ich immer meine Spax-Schrauben online bestelle. Mit ner 100 Stück-Packung kommt man ja ne Weile . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen