Bremsprobleme Auris Hybrid
Hallo liebe Mitglieder!
Wir fahren seit Sep. 2013 einen Auris Hybrid. Baujahr 2011 und wir haben das Auto mit 47000 km vom Toyotahändler in Österreich gekauft.
Sodale nun sind wir 4000 km gefahren, und musste schon Bremsglötze sowie Bremsscheiben erneuern.
Uns wurde erklärt das die Scheiben deswegen so rasch wegrosten und nichts aushalten, weil schon seit knapp 15 Jahren kein Asbest mehr in den Bremsbacken drinnen sein dürfen, dies hatte zur Folge das eine tolle Reibleistung auf legierten Bremsscheiben funktioniert hat. Nun muss Toyota auf Raugussmaterial zurückgreifen was dann einfach wegrostet egal wie toll man bremst, selbst wenn ich mich nach jedem feuchten Wetter mit dem Föhn hinsetzen würde, hätten wir keinen Erfolg...wurst ändern können wirs nun eh nicht, trotzdem finde ich es echt extrem das so ein teures Auto solche Probleme hat...gibts ja nicht bei VW und co gibts ja diese Probleme auch nicht und es die dürfen auch kein Asbest mehr verwenden.
Zu dem ganzen übel haben wir auch noch so ein komisches "kratzen" wenn wir bremsen und schon fast stehen, man spürt es auch am Bremspedal. Wisst ihr vielleicht was das sein könnte?
Über zahlreiche Antworten bin ich sehr dankbar!
17 Antworten
>Wenn trotzdem noch ein Belag auf den Scheiben erkennbar sein sollte, hilft eine kurze Autobahnfahrt, wo man 2-3 mal aus höherer Geschwindigkeit kräftig herunterbremst.
Jetzt hast Du aber den Warnhinweis vergessen: vorher in den Rückspiegel schauen, damit von hinten niemand reinrauscht...
Zitat:
Original geschrieben von sternfreund74
>Wenn trotzdem noch ein Belag auf den Scheiben erkennbar sein sollte, hilft eine kurze Autobahnfahrt, wo man 2-3 mal aus höherer Geschwindigkeit kräftig herunterbremst.Jetzt hast Du aber den Warnhinweis vergessen: vorher in den Rückspiegel schauen, damit von hinten niemand reinrauscht...
Davon geht man doch eigentlich aus... 😉 Wir sind ja hier nicht in Amerika, wo auf den Kaffeebechern "Vorsicht: Getränk ist heiß!" stehen muss und der Käufer einer Mikrowelle, den Warnhinweis liest, dass das Gerät nicht zum Trocknen von lebenden Katzen geeignet ist... 😁
Da kann ich "Illusion 2001" nur zustimmen .... einfach mal den Wählhebel während der fahrt auf N stellen und dann mal kräftig bremsen.