Bremspedal
Hi Leute, ich habe einen C200 Sport von 8.98, seit dem ich den habe hab ich Probleme mit den Bremspedal. der Druckpunkt ist sehr weit unten. Mei Bruder färt auch einen C200 von 95, zum vergleich muss man bei ihm nur antippen und die Bremsen packen. Bei mir ist der druckpunkt etwa nach einem Drittel des Pedalweges ist schlecht zu beschreiben.
Was wurde gemacht:
Bremscheiben und Klötze vorne erneuert.
Hinten wurde von Mercedes irgendwas mit Bolzen gefettet.( Scheiben und Klötze wie neu)
Mercedes selber fand das Bremspedal auch komisch konnte mir aber keinen Tipp geben oder wollte es auch nicht.
Auf dem Bremsenprüfstand sind die Bremsen bombig. Schön gleichmassig alles.
Ich mein halten tun sie ja, nur dieser grosse leerweg im Bremspedal ist manchmal sehr störend.
Kann mir jemand Tips dies bezüglich geben, was abhilfe schaffen könnte, weil ich am 09.07. ins Ausland fahren möchte.
Im vorraus vielen Dank.
gruss apollo13
13 Antworten
HI Apollo 13,
ich hoffe mal Du wirst nicht eines Tages sagen müssen "Houston, wir haben ein Problem" 🙂 schuldje passt aber zu sehr. Nun denn ich habe keine Ahnung von Autos, aber wurde denn neue(und wenn ausreichend) Bremsflüssigkeit reingetan? Wie ist das mit der Entlüftung?
Bei mir ist es manchmal so dass wenn ich auf der Bremse stehe das Pedal einfach mal weiter runter geht.....das kommt mir auch ein wenig "russisch" vor....Nichts des so trotz....kriegs auf die Reihe oder nimm die Bahn...bei allem anderen kann man schon mal ein Auge zudrücken...bei den Bremsen eher nicht.
Gruß Felli
Kann verschiedene Ursachen haben. Frage doch mal bei dem Menschen nach, der die Bremsen repariert hat. Bremsflüssigkeitswechsel sollte mit richtiger Entlüftung dazugehört haben.
@Felli: Hauptbremszylinder defekt. Druckabfall ohne Bremsflüssigkeitsverlust.
Gruß, Carle57
Ahh sry Leute, Bremsflüssigkeit habe ich letzte Woche machen lassen und davor ca.6 Monate vorher. Das ist alles ok.
Ich bitte um weitere vorschläge.
gruss apollo13
Druckpunkt nach einem Drittel des Pedalweges ist eigentlich in Ordnung, wenn noch gebrauchte Bremsscheiben verbaut sind. Oder sind hinten auch Scheiben und Beläge neu gekommen? Wie neu aussehen... kann ja alles mögliche bedeuten.
Entscheidend sind doch wohl die Werte auf dem Bremsenprüfstand. Gleichmäßige Wirkung an beiden Rädern einer Achse und gute Werte insgesamt.
An der Bremsflüssigkeit liegt es nicht, wenn sie ordnungsgemäß gewechselt und entlüftet wurde.
Gruß Horst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apollo13000
Hi Leute, ich habe einen C200 Sport von 8.98, seit dem ich den habe hab ich Probleme mit den Bremspedal. der Druckpunkt ist sehr weit unten. Mei Bruder färt auch einen C200 von 95, zum vergleich muss man bei ihm nur antippen und die Bremsen packen. Bei mir ist der druckpunkt etwa nach einem Drittel des Pedalweges ist schlecht zu beschreiben.Was wurde gemacht:
Bremscheiben und Klötze vorne erneuert.
Hinten wurde von Mercedes irgendwas mit Bolzen gefettet.( Scheiben und Klötze wie neu)Mercedes selber fand das Bremspedal auch komisch konnte mir aber keinen Tipp geben oder wollte es auch nicht.
Auf dem Bremsenprüfstand sind die Bremsen bombig. Schön gleichmassig alles.
Ich mein halten tun sie ja, nur dieser grosse leerweg im Bremspedal ist manchmal sehr störend.
Kann mir jemand Tips dies bezüglich geben, was abhilfe schaffen könnte, weil ich am 09.07. ins Ausland fahren möchte.
Im vorraus vielen Dank.
gruss apollo13
Hallo Apollo.
genau das gleiche hatte ich mal mit meinem vorgänger,habe da nur so die € verbrannt,bis ich sie nochmal entlüften ließ,und ab da war ruhe.
Gruß Anette
Ich hatte es schon leicht angedeutet, auch ein MB-Schrauber kann sich bei dem Zusammenbau der neuen Beläge mal irren. Das dürfte ich schon selber erleben und habe es, wie in vielen anderen Fällen, dann selbst behoben.
Die Kolben drücken durch ihre Bauart bedingt einseitig auf die Beläge. Wenn die Kolben verdreht sind, oder die Bleche zwischen Kolben und Beläge falsch montiert sind, kann es zu einem längeren Pedalweg kommen.
Gruß, Carle57
Zitat:
Original geschrieben von apollo13000
Entlüftet ist die Anlage 100%, da kann man nichts mehr entlüften.gruss apollo13
Du willst es wohl nicht glauben. Dein längerer Pedalweg kommt von den "fast neuen Scheiben und Belägen" an der HINTERACHSE. Die Beläge wandern etwas weiter zurück, wenn Du vom Bremspedal gehst. Die Beläge wandern nicht nur durch die Kolbenringe zurück. Es ist auch ein minimaler Seitenschlag oder eben auch eine leichte Kante am Scheibenrand vorhanden??? So entsteht ein etwas längerer Pedalweg. Baue einfach neue Scheiben und Beläge auch an der Hinterachse ein und gut ist es. Dann hast Du wieder einen Pedalweg wie beim Neuwagen, da vorne ja schon Neuteile verbaut sind.
Gruß Horst
Ok. werde mich Montag dranmachen Scheiben und Beläge auf der Hinterachse tauschen.
Werde dann berichten.
gruss apollo13
Ja nun habe ich auch die hinteren Scheiben und Beläge getauscht, ist aber immer noch keine
Änderung., vom Bremsfealing.
Und nu??????
gruss apollo13
Hallo
Also ich hatte das selbe problem auch bis vor 1 woche ein freund hat das dann Entlüftet und noch irgendwas dran geändert weiß aber nicht was kann aber nur sagen das es jetzt bombig ist leichte berührung und die packen richtig gut mehr kann ich nicht dazu sagen vllt wurde irgendwas falsch gemacht.
Aber ins ausland würde ich nicht damit fahren wer weiß was passieren kann.
Hallo Apollo 13
Meiner Frau habe ich vor mehr als 10 Jahren einen C 200 Esprit, 9/1998, gekauft. Bei der Übernahme des Fahrzeugs ist mir sofort der leere Bremspedalweg von etwa 4 - 5 cm aufgefallen und ich habe um Abklärung gebeten. Es wurde kein Fehler gefunden. Der Werkstattmeister begründete den Leerweg mit der Neueinführung der ersten Version des Bremsassistenten.
Da ich parallel dazu eine E-Klasse, 5/1998, fuhr, die diesen Leerweg nicht aufwies, war die Bedienung für kurze Zeit gewöhnungsbedürftig.
Nachteile bei der Bremswirkung konnte ich keine feststellen.
Unser C 200 hat seither einmal komplett neue Scheiben und Beläge bekommen und war, nebst den normalen Werkstattservices, auch 5 Mal beim TÜV. Die Bremsen wurden nie beanstandet.
Vor kurzem haben wir den C 200 mit etwa 200 000 km auf dem Tacho abgegeben. Er fährt immer noch!
Wahrscheinlich ist dieser Leerweg eine konstruktive Eigenheit des Baujahres und/oder des Modells.
Die Modelle Sport und Esprit hatten damals viele Gemeinsamkeiten und die Herstelldaten Deines und unseres damaligen Fahrzeuges sind praktisch identisch.
Wenn Dein Fahrzeug die nachfolgenden Tests besteht, würde ich mir keine Sorgen mehr machen:
1. Bremshydraulik testen:
Bei leerem Bremsservo muss der Druckpunkt als harter Anschlag und immer am gleichen Ort wahrgenommen werden.
(Bremsservo leeren: Motor aus, Bremspedal mehrmals drücken, bis die Verstärkerwirkung weggefallen ist)
2. Funktion des ABS prüfen:
Sehr kräftig bremsen. Du solltest im Bremspedal die Vibrationen des Regelsystems spüren und das Fahrzeug darf nicht seitlich ausbrechen.
3. Funktion des Bremsassistenten prüfen:
SEHR RASCH vom Fahrpedal auf das Bremspedal wechseln und kräftig bremsen.
Das Bremspedal sollte stärker als erwartet nachgeben und die Bremswirkung sollte stärker als gewohnt sein. Nach dem Loslassen des Bremspedals sollte für kurze Zeit (ca. 0.1. – 0.3 Sekunden) noch eine Bremswirkung spürbar sein.
Gruss
dorfschmied