Bremsölwechsel; aber wie?

Opel Omega B

Hi Leute

Omega 2.5 dti, Bj 2002, 150 PS

Frage: Muss beim Bremsölwechsel der Motor laufen, oder muss dieser ausgeschaltet sein und dann so mit der Bremse pumpen?
Der FOH meinte, dass der Motor aus sein muss und dann pumpen, ich glaub dem aber nich, ich traue eher euch :-P

Greez
Freaky_croatian

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist dabei aus !

15 weitere Antworten
15 Antworten

Der Motor ist dabei aus !

Danke!

Pardon; ich muss meine Aussage korrigieren - ich traue dem Schweizer FOH nicht :-P

Hmm... Komisch, beim alten Omega B 2.5 tds Bj 94 musste der Motor noch laufen und dann pumpen...

Naja...

Es wird aber selten gepumpt, meist gibt man Druckluft auf den Bremsflüssigkeitsbehälter. Aber das können andere besser erklären.

Willst du das selber machen?
Wenn ja, dann hört sich das so an, als solltest du das nicht selber machen. Wenn man keine Ahnung hat, Finger weg. Wirst hier auch keinen finden, der dir sagt wie du das machen sollst.
An den Bremsen zu spielen ist tödlich.
greets

Ich habs doch schon mehrmals gemacht, nur ist das hier was neues...

Naja... Irgendwie schaff ich das schon, aber danke!

Zitat:

Original geschrieben von freaky_croatian


Hi Leute

Omega 2.5 dti, Bj 2002, 150 PS

Frage: Muss beim Bremsölwechsel der Motor laufen, oder muss dieser ausgeschaltet sein und dann so mit der Bremse pumpen?
Der FOH meinte, dass der Motor aus sein muss und dann pumpen, ich glaub dem aber nich, ich traue eher euch :-P

Greez
Freaky_croatian

sag Bremsflüssigkeit.

Bremsöl hört sich auch so ungeeignet, naja gefährlich an

Hat ein Freund auch immer selbst gemacht, Bremsflüssigkeitsbehälter erstmal leergesaugt, dann die ventile einzeln geöffnet, während ein anderer gepumpt hat. Hat auch immer gut geklappt, aber das letzte Mal hat das ABS-Gerät irgendwie Luft gezogen, das hat er nicht wieder hinbekommen. Mußte zur Werkstatt. Ich weiß aber nicht, wie das dann weiter ging.
Ich würde es machen lassen, ATU hat oft Angebote für 29 Euro. Das Geld muß man investieren.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Ich würde es machen lassen, ATU hat oft Angebote für 29 Euro. Das Geld muß man investieren.

den preis können freie werkstätten das ganze Jahr über bieten, oft sind die sogar günstiger, ...und kompetenter als AT* sind die meistens auch 😉.

Die angeblichen Angebote sind leider sogut wie nie echte Schnäppchen, das verspricht leider nur die Werbung.

Bisher habe ich vergleichbare Diestleistungen in einer Freien Werkstatt nie mehr bezahlt als bei AT*, Pit shop und konsorten.

Wenn der Vorratsbehälter zu leer gesaugt wird oder der Vorratsstand zu weit absinkt beim wechseln, kann der ABS Block Schaden nehmen.
Im allgemeinen fängt man hinten rechts an, dann hinten links, vorne rechts, vorne links, abhängis ist es aber dvon, v´wo der Vorratsbegälter sitzt, weil man dort anfängt wo der Weg am längsten ist.

30€ sind doch ok, ich würd mich dafür nicht mehr unters Auto legen.

So,was lass ich lieber machen ! Hab dann ne Garantie ,oder auch nicht,wenn das nächste Stauende kommt ,u. mein Pedal ins Leere tritt! Und da sind mir die 30 Tacken nicht zuviel ! Und bei mangelnder Erfahrung muss ich nicht an Bremse & Lenkung rumbasteln ! Hier gehts um mehr,wie ne Blinkerbirne ersetzen ! Hier gehts um eigene & anderer Verkehrsteilnehmer ihre Sicherheit !

So, Bremsflüssigkeit gewechselt und weiter gehts!

Danke allen und schönes Weekend!

Greez
Freaky_Croatian

Und wie ? Pumpen oder Druckluft ?

Bei der Pumpmethode braucht man einen 2. Mann/Frau, mit Druckluftgeht es auch alleine.

Zitat:

Original geschrieben von Wis



Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Ich würde es machen lassen, ATU hat oft Angebote für 29 Euro. Das Geld muß man investieren.
den preis können freie werkstätten das ganze Jahr über bieten, oft sind die sogar günstiger, ...und kompetenter als AT* sind die meistens auch 😉.
Die angeblichen Angebote sind leider sogut wie nie echte Schnäppchen, das verspricht leider nur die Werbung.

Bisher habe ich vergleichbare Diestleistungen in einer Freien Werkstatt nie mehr bezahlt als bei AT*, Pit shop und konsorten.

Ist ja auch nicht so wichtig, wo es gemacht wird. Sowas bekommen eigentlich alle Werkstätten gut hin, jedenfalls hatte ich noch nirgends Probleme. Ich wollte damit nur sagen, daß man nicht an der Bremse 20 Euro sparen sollte (Flüssigkeit muß man ja abziehen) und dann fährt man mit seiner Frau ins Restaurant und gibt 60 Euro aus.

freaky, ist doch gut, wenn du es hinbekommen hast.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar



Ist ja auch nicht so wichtig, wo es gemacht wird.

Hallo Gonkar,

war nicht auf dich persönlich bezogen. Wollte nur allgemein sagen das die angeblichen Angebote der Großen Werkstätten doch nicht so günstig sind. Irgendwo müssen die Millionen-Ausgaben für Werbung mit Schumi und Co. wieder reingeholt werden 😉.

Deshalb unterstütze ich mit meinem Geld lieber die Werkstatt meines vertrauens um die Ecke als die Großkonzerne.

Ich geb dir völlig recht dass man sowas wie die Bremse lieber machen lassen soll wenn man sich nicht sicher ist.

Gruß

Deine Antwort