bremslicht und blinker in einer lampe *kotz*
hallo, im anschluss an den "nebelschlussleuchten thread" wollte ich auch mal meinen "frust" über diese kombileuchten machen, wo dann die rückleuchte bzw. das bremslicht wie ein kreis ist und in der mitte sich der blinker befindet, sodass wenn man bremst und gleichzeitig noch den blinker setzt man den blinker so gerne wegen des helleren bremslichtes übersieht... (mir fällt gerade das auto nicht ein, aber ihr wisst sicherlich was ich meine...)
28 Antworten
Ich fand die US Blinker auch wesentlich besser. Hab 5 Wochen USA Urlaub gemacht und ca. 6000km abgespult. Dabei sind mir die Blinker/Bremsen-Kombis bei LED Autos nie negativ aufgefallen. Bei Kammerleuchten dann schon eher.
Ganz brutal wird es, wenn jemand Warnblinklicht eingeschaltet hat und bremst. Dann hat man nur noch die 3. Bremsleuchte als Bremsleuchte. Die geht aber zwischen dem ganzen roten Blinken irgendwie unter (das war für mich wirklich gewöhnungsbedürftig).
Hm, von den Amiblinkern halte ich nichts... sieht einfach nicht schön aus (ist auch ne Meinung, oder?) 🙂
Vielleicht isses ja auch nur Gewöhnung.
Schlimmer finde ich aber auf jeden Fall die Unsitte, die vorderen Blinker innen in die Scheinwerfer zu integrieren - es gibt echt Situationen, wo man die Dinger wesentlich schlechter erkennt als die guten alten seitlich verbauten. (und keine Situation, wo man sie besser sieht)
ciao
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Hm, von den Amiblinkern halte ich nichts... sieht einfach nicht schön aus (ist auch ne Meinung, oder?) 🙂
Vielleicht isses ja auch nur Gewöhnung.
Da hast du Recht! Rot ist eh schon so hässlich und dann noch damit blinken *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Schlimmer finde ich aber auf jeden Fall die Unsitte, die vorderen Blinker innen in die Scheinwerfer zu integrieren - es gibt echt Situationen, wo man die Dinger wesentlich schlechter erkennt als die guten alten seitlich verbauten. (und keine Situation, wo man sie besser sieht)
Da hast du auch Recht, obwohl es doch schick aussieht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Da hast du Recht! Rot ist eh schon so hässlich und dann noch damit blinken *kopfschüttel*
Wir reden zwar von technischen Aspekten, was effektiv besser zu sehen ist, aber warum soll rot hässlich sein? Welche Farbe haettest du denn gerne als Bremslicht? Gruen oder blau oder noch was anderes?
Ähnliche Themen
Zum technischen Aspekt hab ich mich ja schon geäußert --> ich habe auch Schwierigkeiten es zu erkennen.
Da aber der Kommentar fiel (was rechtfertige ich mich eigentlich...)... ich formuliers anders. Hast du dir schon mal "echte" amerikanische rote Leuchten neben einem deutschen Auto angesehen? Da wirkt das Rot hässlich verschwommen, manchmal sogar rosa. In D allerdings ist das rote Bremslicht meistens so wie die Ampeln, also es kommt ran. Und das ist auch gut so.
Es wirkt außerdem wesentlich eleganter, wenn ein orangenes (naja, gut es ist orange) Licht beim abbiegen mit aufblinkt anstatt die Bremslichter flackern zu lassen. Kann mich nicht dafür begeistern.
Aber stimmt, blaue Bremslichter hätten was 🙂
Sorgen habt Ihr... Bin neulich (zufällig) hinter einem 3er Golf (hätte auch ein 3er BMW oder ein Benz oder ein Toyoto oder wasauchimmer sein können, war aber halt ein Golf) her durch die Stadt gefahren. Beim 3er kann man die Blinkerei ja gut erkennen. Ich habe auf der Strecke 8 mal geblinkt. (7 mal Abbiegen, ein Spurwechsel). Der Golf 0 mal. Obwohl er zwei Spurwechsel mehr gemacht hat. Insofern hat VW doch nur die Technik der Kundschaft angepasst. Warum soll man die Blinker sehen, wenn sie eh keiner mehr benutzt (OK ist Polemik und böse übertrieben, aber achtet einfach mal gezielt drauf...).
Nicht-Blinken gehört wirklich bestraft.
Edit: Aber richtig!
Blinker und Bremslicht an neuen VWs...
Interessante Meinung, sladaloose
Denn seit etwa 20 Jahren ist in den Designbüros der europäischen Hersteller ein eindeutiger Trend "weg vom gelben Blinker" zu verzeichnen.
Was an US-Autos schon immer Standard war (vorn weiße Blinker (die seit den 60ern gelb blinken), hinten rote) gefällt und gefiel den Designern aus Europa und Japan immer mehr, und so hat beinahe jedes Auto heute weder vorn noch hinten gelbe Blinkergläser mehr.
Der 1. deutsche Wagen mit weißen vorderen Blinkergläsern, der mir einfällt, ist der Audi 100 der späten 70er.
Die schlechte Erkennbarkeit von Blinker und Bremslicht aufgrund zu geringer Abstände zueinander und zu kleiner Leuchtflächen ist neben dem Golf 5 auch an vielen LKWs zu sehen. (Da kommt häufig noch starke Verschmutzung der Leuchten hinzu).
Die Golf 4 Blinker vorn (oder die des gerade abgelösten Fiat Punto vor dem Facelift) sind wirklich aus manchen Richtungen gefährlich unsichtbar...
Die winzigen "Funzelblinker" von Golf 1 und 2 (und Polo bis 1992, oder dem aktuellem Passat) sind da aufgrund des großen Abstands zum Ablendscheinwerfer erheblich besser sichtbar.
Das faule "Nicht-Blinken" beobachte ich häufig bei modernen Audis. Letztens wollte mich wieder einer ermorden. (Kam nicht blinkend einfach in meine Fahrspur, ich fuhr auf einem Roller).
Re: Blinker und Bremslicht an neuen VWs...
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Interessante Meinung, sladaloose
Denn seit etwa 20 Jahren ist in den Designbüros der europäischen Hersteller ein eindeutiger Trend "weg vom gelben Blinker" zu verzeichnen.
Was an US-Autos schon immer Standard war (vorn weiße Blinker (die seit den 60ern gelb blinken), hinten rote) gefällt und gefiel den Designern aus Europa und Japan immer mehr, und so hat beinahe jedes Auto heute weder vorn noch hinten gelbe Blinkergläser mehr.
Der 1. deutsche Wagen mit weißen vorderen Blinkergläsern, der mir einfällt, ist der Audi 100 der späten 70er.Die schlechte Erkennbarkeit von Blinker und Bremslicht aufgrund zu geringer Abstände zueinander und zu kleiner Leuchtflächen ist neben dem Golf 5 auch an vielen LKWs zu sehen. (Da kommt häufig noch starke Verschmutzung der Leuchten hinzu).
Die Golf 4 Blinker vorn (oder die des gerade abgelösten Fiat Punto vor dem Facelift) sind wirklich aus manchen Richtungen gefährlich unsichtbar...
Die winzigen "Funzelblinker" von Golf 1 und 2 (und Polo bis 1992, oder dem aktuellem Passat) sind da aufgrund des großen Abstands zum Ablendscheinwerfer erheblich besser sichtbar.Das faule "Nicht-Blinken" beobachte ich häufig bei modernen Audis. Letztens wollte mich wieder einer ermorden. (Kam nicht blinkend einfach in meine Fahrspur, ich fuhr auf einem Roller).
Weg vom gelben Blinker? Das hab ich nicht gewusst. Ich werde mich vermutlich mit jeder blink-Farbe anfreunden können, nur nicht rot. Es reicht schon, dass rote Leuchten angehen, wenn der Vordermann sein Licht an hat.
Das faule Nicht-Blinken tritt auch häufig an Kreuzungen auf, es wird meist nach dem abbiegen erst geblinkt. Typische Situation: "hmm, biegt der jetzt ab, oder warum ist der so langsam, startet der gleich durch?" - und dann biegt er doch ab. Wenn man sich sicher ist, dass er abbiegt, starten sie meistens durch. Will nicht wissen, wieviele Unfälle dadurch passieren.
Keine roten Blinker
Natürlich rede ich von roten (oder weißen, jedenfalls NICHT gelben) Blinkergläsern !
Die Farbe des Blinklichts wird in D wohl immer gelb bleiben.
Das mit dem "Zu spät blinken" beobachte ich auch sehr oft. Eigentlich soll man mit dem Blinken ja die Absicht (Abzubiegen, aufzufahren, anzufahren, Spur zu wechseln...) ankündigen, also schon vorher blinken.
Aber in der Praxis wird heute nur noch nebenbei dazu geblinkt. Beim Spurwechsel auf der AB z.B. erst während man die weiße Linie genau unterm Auto hat...
🙁
Re: Keine roten Blinker
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Natürlich rede ich von roten (oder weißen, jedenfalls NICHT gelben) Blinkergläsern !
Die Farbe des Blinklichts wird in D wohl immer gelb bleiben.
Sehe aber immer öfter Autos mit deutscher Zulassung und rotem Blinklicht.
Also dass die Glaskästen rot sind, dagegen hab ich ja nichts, nur darf es nicht so schlecht erkennbar sein, wie z.B. bei dem Ver Golf oder dem neuen Passat.
Dass die Blinker nicht weiterhin gelb bleiben hab ich falsch verstanden.
Geblinkt wird auch meist erst wenn man schon von der Autobahn heruntergefahren ist, aber dann wird auch nicht mehr aufgehört. Irgendwie wärs doch mal cool hinter sich selbst herzufahren...
rote Blinker
das geht aber entweder nur per Ausnahmegenehmigung (wie bei mir) oder illegal.
Oder es sind Versuchsfahzeuge für den US-Markt...
Re: rote Blinker
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
das geht aber entweder nur per Ausnahmegenehmigung (wie bei mir) oder illegal.
Oder es sind Versuchsfahzeuge für den US-Markt...
Der letze Fall war ein Opel Vectra, der sich offensichtlich die US-Leuchten verbaut hatte.