Bremsleuchten: Sicherung brennt durch
Hi all,
habe in den vergangenen Tagen festgestellt, dass an meinem Golf 3 die 10A Sicherung der Bremsleuchten durchgebrannt war (ist, glaube ich gerade aus dem Kopf, die Sicherung Nr.20 an der sonst nix hängt).
Neue Sicherung brachte nur kurzfristigen Erfolg (Bremslichter funktionierten), nach einem Tag war sie wieder durch. Vorgestern erneut ersetzt und abends dann die noch intakte Sicherung sicherheitshalber rausgezogen - war erstzweise eine 25A (!).
Heute morgen vor Fahrtbeginn wieder eingesetzt, aber noch bevor ich den Wagen gestartet hatte, war sie sofort durchgebrannt. Mit dem gleichen Ergebnis auch noch sofort hinterher eine neue 10A zerschossen.
Frage:
kann man die Ursache aufgrund der Beschreibung irdendwie einschränken?
Was würde die Reparatur in Bestenfall und was sollte sie maximal kosten dürfen?
Und was mich als Laie nebenbei interessiert ^^: warum funktionierten die Bremslichter am Anfang noch nach einem Sicherurngswechsel und warum brennt die Sicherung nun sofort durch?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
mav
Beste Antwort im Thema
für die Akten ;-)
es war ein Kabelbruch am linken Lampenträger.
24 Antworten
Werd ich mal probieren!
Nee eigentlich nicht. ich mache nebenbei im gala-bau, da kommt es schon mal vor das ich hinten ne wanne mit nassen klamotten drin habe.
Ich habe es auch erst donnerstag bemerkt, als rückwärts auf ein schaufenster zu gefahren bin. wer weiß wie lange ich schon so fahre... 🙄
Kann es wiederum auch was mit ZAS zu tun haben. Ich meine also das die elektrik spinnt? Sorry wenns ne doofe frage ist 😁
mfg
Buzi
Ne ZAS hat damit nüscht zutun...
Jetzt hat's mich auch mit der Sicherung erwischt. Habe eine 3. Leuchte oben und werde mir mal morgen die Kabel da betrachten. Nach 11 Jahren fällt der Golf scheinbar echt auseinander... Schade nur, dass im Moment kein Geld für ein neues Auto da ist... als Student 🙁
Ich habe mir das gerade mal angesehen. An der dritten Bremsleuchte sieht alles gut und sauber aus. Keine Korrosion und auch die Kabel sehen gut aus. Auch die Kabel/Stecker der linken und rechten Bremsleuchte sehen gut aus und die Kabel scheinen in Ordnung zu sein. Ob Feuchtigkeit eingedrungen ist, lies sich nicht fest stellen, da ja eh alles vereist ist.
Nun also die Frage: Was könnte die Ursache sein? Gleiches Verhalten, wie weiter oben beschrieben: Sicherung rein, dann geht es ne Zeit lang (bin ja damit dann gefahren) und irgendwann brennt die 10A-Sicherung durch. Warum nur ab und an und nicht sofort nach dem Einsetzen und erstmaligen Betätigen der Bremse?
Im Übrigen: Bremse drücken ohne Zündschlüssel ließ die Sicherung nicht durchbrennen. Zumindest nicht nach dem erstmaligen Test, als dich Sicherung gewechselt wurde. Auch mit laufendem Motor war ja alles eine Zeit lang ok. Super Sache 🙁
Ähnliche Themen
Ok,
ich war gerade noch mal unten und habe nebenbei mal drei Sicherungen geopfert.
- Dritte Bremsleuchte habe ich abgeklemmt
- Sicherung brennt sofort durch, wenn kein Zündschlüssel eingesteckt
- Sicherung brennt sofort durch, wenn Motor läuft
(beide Male höre ich mit dem ersten Drücken des Bremspedals das Klack der Sicherung.
Was kann es also sein? Der Schalter über dem Bremspedal? Kostet das viel?
Danke für jeden Tipp
Das hört sich wohl nach dem Schalter an,der ist nicht wirklich teuer,aber man kann da Fehler machen bei der Montage und den neuen auch fritte machen,wenn man sich gut anstellt flutscht das aber🙂
Ansonsten kannst du den Schalter mal brücken und so ihn noch mehr eingrenzen,dazu solltest du aber die einen Schaltplan organisieren....
Ich habe gesehen, dass der Schalter nur um die 8€ kostet. Da ist es nicht schlimm, wenn ich den neuen auch gleich grille 🙂 Erst einmal werde ich den alten ausbauen und mal versuchen fest zu stellen, ob er wirklich kaputt ist. Habe auf einer T4 Seite gefunden, wie man die Dinger aus- (Drehen etc.) und wieder einbaut. Sollte beim Golf nicht viel anders sein (ist vor allem der gleiche Schalter).
Nur mal gucken, ob ich am Sa. noch irgendwo einen neuen Schalter organisieren kann... Hoffentlich komme ich auch dieses mal mit einem günstigen Selbstfix druch 😉
Ich melde mich, wenn ich neue Erkenntnisse habe.
Ich halte jetzt den Schalter in den Händen. War wirklich sehr leicht auszubauen (wie im T4 Wiki beschrieben). Aber wie kann ich nun heraus finden, ob das Teil defekt ist oder nicht. Zumindest konnte ich feststellen, dass der Schalter auf den ersten Blick funktioniert. Soll heißen, wenn der Stift eingedrückt ist, fließt kein Strom; Lässt man den Stift los (also simulierte gedrückte Bremse), dann ist der Stromkreis geschlossen und der Widerstand bei 0 Ohm.
Auch sehe die Kontakte nicht korrodiert aus....
Neueste Erkenntnisse: Es ist nicht der Bremslichtschalter (leider) sondern das Kabel der 3. Bremsleuchte.
Ich habe alles abgebaut (alle Bremslichter) und habe den Schalter überbrückt. Dann nach und nach alles Angeschlossen. Bei der dritten Bremsleuchte brannte die Sicherung hörbar durch. Die habe ich dann wieder abgeklemmt und den Schalter wieder ran gebaut: Alles geht.
Ich habe daraufhin mal mit 'nem Multimeter den Widerstand am Stecker der 3. Leuchte gemessen. Unendlich. Dann habe ich angefangen das Kabel hin und her zu bewegen und das Mutimeter zeigte auf einmal 0 Ohm. Also wird da irgendwo ein Kurzer sein. Das Problem ist allerdings, dass das Abklemmen der 3. Leuchte natürlich nichts bringt, weil es immer noch zu einem Kurzschluss kommen kann, wenn zufälligerweise im gleichen Augenblick das Bremspedal betätigt wird und die Kabel der abgeklemmten 3. Leuchte sich unglücklich berühren.
Daher meine Frage: Wie aufwendig ist es, das Kabelpaar zur dritten Bremsleuchte zu wechseln... geht das überhaupt?
Ist das ein langes Stück Kabel oder gibt es unterwegs Steckverbindungen, so, dass der Tausch einfacher werden könnte?
Danke für die Mithilfe
Soo... Nachtrag:
Tatsächlich war es das Kabel. Es ist am rechten Rücklicht mit diesem und der Masse verbunden. Dieses Kabel war in etwas auf Höhe der Gummiüberführung von der C-Säule in die Kofferraum-Klappe durchgefault. Ein leichtes Ziehen dran und ich hatte das Kabel in der Hand 🙂 Zumindest wird mir jetzt die Bremslichsicherung nicht mehr durchbrenne. Also ein Teilerfolg. Gibt es dieses Kabel für die dritte Bremsleuchte als Zubehör zu kaufen? Hat da jemand vielleicht einen Link?
Danke
*wird noch hobby-bastler*