Bremsleistung ist da ... aber trotzdem ist noch etwas nicht in Ordnung !

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen,

wie manche von Euch schon gelesen haben in der Vergangenheit hatte meiner doch erhebliche Bremsprobleme gehabt seit Mai 2006 .... mittlereweile iss ein Grossteil der Probleme behoben, denn gemacht wurden:

- Bremsklötze vorne getauscht
- Bremsscheiben sind noch nicht abgefahren
- Hauptbremszylinder getauscht
- Stahlrohr - Bremsleitungen wurden überprüft und als dicht befunden
- Bremsschläuche wurden überprüft und als dicht befunden
- Bremssättel sind leichtgängig
- Bremskraftregler getauscht
- Beide Radbremszylinder hinten getauscht
- BKV - Unterdruckkanal getauscht
- Bremsanlage wurde mehrmals entlüftet
- Fronträder und Heckräder blockieren jetzt beide wieder bei einer Vollbremsung !

Eigentlich sollte er jetzt wieder wie früher mit festen Pedaldruck konstant daher kommen, tut er aber nicht immer obwohl der neue Unterdruckkanal korrekt arbeitet und Unterdruck vom Motor produziert wird ! Der alte Unterdruckkanal, der erst paar Monate alt war, ist hinüber gewesen, deswegen musste ich ihn auch tauschen 😉

Bremsleistung ist da und Bremswerte sind soweit auch in Ordnung, obwohl die Vorderen noch etwas abweichen, aber mir wurde gesagt sooo lang er nicht zur Seite zieht und das tut er auch nicht sondern fährt noch gerade aus, dann passt das noch ! Werde aber trotzdem mal die Bremssättel reinigen / reinigen lassen !

Jedoch ist mein Anliegen was ganz anderes, ich bin zwar froh dass er wieder soweit bremst 😉 aber dennoch hab ich das Gefühl, dass die Bremsunterstützung manchmal einfach fehlt, mal ist sie da und mal nicht, d.h. ich muss manchmal mehr Druck aufwenden um zu bremsen und manchmal genügt nur ein Antippen der Bremse, dass er abbremst !

Was kann das sein .... Luft oder wieder defekter HBZ oder diesmal BKV ???????

Was mir zumindest spannisch vor kommt, dass etwas wenn ich das Pedal bewege im Bereich BKV schabbt ... hört man deutlich ... und zu dem fiel mir auch mal auf, dass wenn man den BKV - Unterdruckkanal raus zieht ausm BKV, dass es eigentlich "immer" dieses PFLOOOOOPPPPP oder ZIIIISSSSCCHCHH machen sollte, wenn der Druck entweicht, aber einmal passierte rein gar nix als ich den Kanal raus zog und das obwohl davor der Motor lief 😰 .... was hat das zu bedeuten ????? Im Motor aus Zustand wird das Pedal nach 4-5 x pumpen hart !!!

Bitte um Hilfe 🙁

Gruss Thomas

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Moin Thomas,also das ist wie schon gesagt mehr als Unsinn was sie dir da erzählt haben.

Auch wenn ein BKV ausfällt kannst du Bremsen nur musst du mehr Kraft anwenden zum Bremsen weil ja der BKV nicht mehr unterstützt.

Und erklär mir mal den Satz von der Werkstatt mit ZITAT:

Den vorne Arbeitet alles????????

Zitat Ende.

Ich hab das auch nicht ganz verstanden wieso aber naja am liebsten wäre es mir wenn ich beide Bereiche richten könnte nur hab ich kein Geld dazu und die überschüssigen Golf - Teile, die teilweise noch gut bis sehr guten Zustand haben wo ich noch daheim rumliegen hab kriege ich auch nicht los, obwohl ich das Geld aus dem Erlös in die Bremse stecken wollte um die endgültig wieder fit zu kriegen !

Aber so habe ich gerade mal Geld um die blöden Federn hinten tauschen zu lassen zu mehr auch nicht und der Wagen muss bald wieder Autobahn - tauglich werden und das SEHR BALD, denn ich muss noch ne grosse Strecke mit ihm fahren, aber mein Vater hilft mir jetzt nicht mehr, weil er meint die Bremse sei ok 🙁

Gruss Thomas

Also ich hab mal gelernt das man den BKV mit neu macht, wenn die Sekundärmanschette undicht ist/war. Die Bremsflüssigkeit läuft in den BKV und zerstört die Membran. Kann man ja prüfen indem man nen Stück Draht nach unten den BKV steckt und herauszieht, wenn dann Bremsflüssigkeit dran ist: Austauschen. Oder ausbauen und schauen ob was rausläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Also ich hab mal gelernt das man den BKV mit neu macht, wenn die Sekundärmanschette undicht ist/war. Die Bremsflüssigkeit läuft in den BKV und zerstört die Membran. Kann man ja prüfen indem man nen Stück Draht nach unten den BKV steckt und herauszieht, wenn dann Bremsflüssigkeit dran ist: Austauschen. Oder ausbauen und schauen ob was rausläuft.

Danke Jebo76, werde mal den Tipp von dir befolgen, denn daran hab ich echt nicht gedacht also werd ich mal mitm Draht mal nachgucken ob Bremsflüssigkeit drinne is ! Thx nochma 😉

Gruss Thomas

mir ist mal bremsflüssigkeit auf meine Rückfahrlichtschalter gelaufren, der ging danach auch nicht mehr! Echt aggressiv das ZEug.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


mir ist mal bremsflüssigkeit auf meine Rückfahrlichtschalter gelaufren, der ging danach auch nicht mehr! Echt aggressiv das ZEug.

Rückfahrlichtschalter funktioniert noch bei mir, werde aber dennoch den Tipp von Jebo76 befolgen und mal einen langen Draht in den BKV reinschieben um zu schauen wie ein Öl-Meßstab ob da ne Flüssigkeit drin ist bzw dran is .... wenn ja wirds teuer und ich hab nicht so das Geld dazu 🙁

Gruss Thomas

kleiner tip wer bremst verliert! jetzt mal im ernst - was erwartest du von einem 13 jahre alten auto!?
das hat seine besten tage hinter sich - nehme es wie es ist.
übrigens fährt man viel sparsamer wenn man nicht ständig sprit in bremsstaub verwandelt.
und wie ich deinen etwas kompliziert formulierten sätzen entnehmen kann, hast du volle bremsleistung.
spar dir lieber das geld und leg es für was neues an.
mit dem alter bekommt der doch immer mehr macken - da wirst du nicht mehr froh mit.

Zitat:

Original geschrieben von nardo_83


kleiner tip wer bremst verliert! jetzt mal im ernst - was erwartest du von einem 13 jahre alten auto!?
das hat seine besten tage hinter sich - nehme es wie es ist.
übrigens fährt man viel sparsamer wenn man nicht ständig sprit in bremsstaub verwandelt.
und wie ich deinen etwas kompliziert formulierten sätzen entnehmen kann, hast du volle bremsleistung.
spar dir lieber das geld und leg es für was neues an.
mit dem alter bekommt der doch immer mehr macken - da wirst du nicht mehr froh mit.

Das mag wohl stimmen, aber bzgl der Bremse mache ich keine Kompromisse und ich möchte dass er wieder so bremst wie vor der ganzen Geschichte, weil das nervt ungemein und ist auch nicht gerade sicher, wenn er sooo weiter ist .... ich möchte einfach nur mein alten Golf in Sachen Bremse wieder haben ist das zu viel verlangt wenn ich den Schaden, welcher mir mein Ex-Bekannter zu gefügt hat am Golf wieder beheben will ????? weil der Golf existent bleiben muss für die nächsten Jahre 🙄

Bzgl Macken mit steigendem Alter :

Das glaube ich wohl kaum, dass was an der Technik in nächster Zeit noch kaputt geht, weil die meisten Teile die kaputt gehen können sind getauscht, wie die Zündung, Getriebe, Fahrwerk und Temperatursteuerung die sind komplett neu ! ... und wenn ich auf die andere Teile Acht gebe, dann wird er noch ne gute Zeit halten, was vielleicht anfällt ist irgendwann Achslager hinten oder einfach Rost, aber das lässt sich auch noch beheben, denn von der Technik her steht meiner hier im Bodensee-Kreis in Sachen Golf besser da als seine Pendants und das ist Tatsache und daher lohnt es sich noch was an ihm zu machen 😉

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen