Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bremskolben

Bremskolben

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 22. Mai 2016 um 18:01

Hallo zusammen,

folgender Sachverhalt: Ich habe im Frühjahr meine Bremsen vorne gewechselt und dabei festgestellt, dass auf der Beifahrerseite die Bremskolbenmanschette eingerissen ist. Also habe ich neue besorgt und wollte nun die Bremsen hinten sowie die Manschetten + Ringe wechseln. Jetzt ist uns auch hinten noch aufgefallen, dass die Manschetten ebenfalls eingerissen ist. Meine Ersatz-Manschetten und -Ringe für vorne haben natürlich auch nicht gepasst :mad:.

Also die ganze Aktion abgebrochen und vereinbart, dass ich dazu noch Bremskolben besorge.

Nun, die scheint es nicht als Einzelteile zu geben :confused:

Muss ich etwa komplette Sattel (Sättel?) kaufen? Stand schon einmal jemand vor dem Problem und hat ne Lösung gefunden?

Ich möchte gleich alle 4 machen, dann sollte ich da Ruhe haben.

Besten Dank,

- Joe

Ähnliche Themen
36 Antworten

Einzeln habe ich es damals für mein b6 auch nicht gefunden, aber so ein überholset, da war der Kolben leider nicht drin, aber alle Dichtungen und Manschetten. Ich glaub wenn du es neu haben willst, musst du ganzen Sattel kaufen.

MfG

am 22. Mai 2016 um 23:27

Kolben gibt es nicht so ohne weiteres einzeln. Was nützt dir ein Kolben der zu klein ist weil der Sattel schon mal überholt wurde? Es gibt meist mehrere Maße für Bremskolben. Wenn es überhaupt welche gibt.

Kauf dir überholte Sättel im Austausch und spare dir die Arbeit. Für Überholte bist du bei 50-100€ in der Regel. Rechne da mal die Arbeit und die Rep. Sätze gegen.. reparieren lohnt kaum noch. Gerade hinten sind die Sättel meist dann am anderen Ende (Hebel Handbremse) undicht nachdem man sie auseinander hatte. Es lohnt für hinten wirklich nicht die alten zu reparieren.

Hallo!! Hast du die Manschetten ( Dichtungssatz ) bei Händler gekauft? Oder im Zubehörhandel ?

Was für Bremsanlage ist bei dir verbaut?

Mfg

Themenstarteram 23. Mai 2016 um 17:11

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Ich bin eurer Meinung, was den Austausch angeht!

Ich weiß leider nicht mit Sicherheit, welche Bremsanlage verbaut ist, aber als wir die Bremsen vorne gewechselt haben, habe ich auf dem Sattel das ATE-Logo gesehen. Hinten hatten wir nicht ausgebaut, daher weiß ich es da nicht.

Mein Reparaturkit, bestehend aus Dichtring und Manschetten (je 4 Stück - warum?) ist aus dem Zubehörhandel. Dem Verkäufer habe ich meinen Fahrzeugschein in die Hand gedrückt und als PR-Nummer "1LT" genannt, was die PR-Nummer für die vordere Bremsanlage ist. Hinten wäre "1KP". Das Kit war auf jeden Fall zu klein!

Ich will morgen dann mal im Serviceheft nach der korrekten PR-Nummer für die Bremsanlagen vorne und hinten gucken. Damit sollte ich ja passende Sättel bekommen. Eine lose Such per Google ergab schon mal Preise ab 36€ bis über 100€ pro Sattel, jeweils ohne Halter. Da könnte ich ja meinen alten nehmen.

Das ärgert mich jetzt echt ein wenig, aber gewechselt bekommen wir das. Hab da zwei kompetente Kollegen...!

Ach, übrigens:

Ich habe bei ATE per E-Mail nachgefragt, die verkaufen tatsächlich keine Kolben einzeln. Frage mich, wie dann sowas zustande kommt: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/FRENKIT/257904?categoryId=1541

Zitat:

@Joebot4 schrieb am 23. Mai 2016 um 19:11:12 Uhr:

Ach, übrigens:

Ich habe bei ATE per E-Mail nachgefragt, die verkaufen tatsächlich keine Kolben einzeln. Frage mich, wie dann sowas zustande kommt: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/FRENKIT/257904?categoryId=1541

Weil die Teile nicht von ATE sind, sondern für einen ATE Sattel.

Hersteller ist Frenkit und scheint in Russland beliebt zu sein (zumindest nach den Google Treffern).

Gruß,

Thilo

Themenstarteram 24. Mai 2016 um 17:54

Hallo zusammen,

habe nun alle PR-Nummern vom Fahrzeug durchgeschaut, bin aber nicht fündig geworden. Vermutlich deshalb, weil die einzelnen Bauteile nicht aufgelistet sind, sondern die Ausstattungsmerkmale. Morgen rufe ich einmal beim Audi hier im Ort an und frage, ob die mir behilflich sein können.

Ansonsten habe ich ja die PR-Nummern von den Bremsen vorne und hinten. Sind das die richtigen? Unter "1LT" oder "1KP" findet sich nur "Scheibenbremse vorne" und "Scheibenbremse hinten". Weiß nicht, ob das die gesamte Anlage inkl. der Sättel einschließt.

@ Thilo T.:

Danke für die Aufschlauung ;-)

am 24. Mai 2016 um 23:30

Zitat:

@Joebot4 schrieb am 24. Mai 2016 um 19:54:44 Uhr:

Unter "1LT" oder "1KP" findet sich nur "Scheibenbremse vorne" und "Scheibenbremse hinten". Weiß nicht, ob das die gesamte Anlage inkl. der Sättel einschließt.

Das sind die ganzen Bremsen. Die Details findest Du hier

PS: Für meine "1LD" gibt's auch keine neuen Sättel mehr von ATE, nur noch überholte. Zumindest in DE und AT. Witzigerweise wird in tschechischen online-Shops noch beides angeboten.

Ich habe mir für meine einen Rep-Satz inkl. Kolben von AutoFren geholt, da es eben von ATE keine Kolben mehr dafür gibt. (Frage mich auch, was die dann in die überholten einbauen). Nur zur Info.

am 25. Mai 2016 um 2:32

Zitat:

(Frage mich auch, was die dann in die überholten einbauen).

Da die Zylinder im Sattel meist aufgebohrt werden, würden die Werks Kolben eh nicht passen.

Da kommen Übergrößen rein, die entweder selbst gefertigt werden oder anderweitig zugekauft werden.

am 25. Mai 2016 um 8:25

Aha, danke!

Das heißt, der Dichtring und evtl. die Manschette wären dann auch anders?

Themenstarteram 25. Mai 2016 um 17:14

Hallo zusammen,

meine Anfrage per E-Mail bei ATE läuft noch, die wollten die PR-Nummern wissen. Hoffentlich bringt das was.

Aber unabhängig davon habe ich bei Audi die Vergleichsnummern/Teilenummern bekommen:

vorne 4W0 615 123 und 4W0 615 124

hinten 8W0 615 423G und 8W0 615 424G

Gibt man diese bei Google ein, landet man bei Bremssatteln für weit über 100€ das Stück. Habe aber auch schon günstigere (ohne Halter) gesehen, so um die 50€. Ist hinten teurer wegen Handbremse?

Wenn der Preis nicht stimmt, bleibt mir ja immer noch die Option, ein Reparaturkit z. B. von AutoFren zu kaufen...

am 25. Mai 2016 um 18:20

Ich geh nochmal an den Anfang. Da hast du geschrieben:

Zitat:

Also habe ich neue besorgt und wollte nun die Bremsen hinten sowie die Manschetten + Ringe wechseln.

...

Also die ganze Aktion abgebrochen und vereinbart, dass ich dazu noch Bremskolben besorge.

Sind die Kolben denn schon so angegammelt? Ursprünglich wolltest du nur die Gummis erneuern. Ich würde bei der Aktion ja auch gleich die Kolben tauschen, wenn es nötig ist und wenn sie ohne Kopfstand zu bekommen sind...

Die Preisunterschiede liegen sicher an der Bauart, aber es sind oft auch unterschiedliche Fabrikate. Weiß jetzt nicht, was deine sind, aber bei mir ist vorne ATE und hinten Lucas. Nachbauten gibt's natürlich auch noch...

Die Überlegung, einfach auf generalüberholte zu tauschen, hat auch was. Dabei musst du darauf achten, daß zum Preis noch ein Pfand berechnet wird, das du erst bei Rückgabe der gebrauchten erstattet bekommst.

am 25. Mai 2016 um 20:59

Zitat:

@Fredl99 schrieb am 25. Mai 2016 um 10:25:52 Uhr:

Aha, danke!

Das heißt, der Dichtring und evtl. die Manschette wären dann auch anders?

Ne die passen noch immer. Beim Überholen kann man ja schlecht nur den angesammelten Kolben wechseln. Der Zylinder schaut ja genau so aus. Daher bringt selber instand setzen nicht viel. Wenn man die Manschette ausersehen beschädigt hat ok. Aber sobald Gammel am Kolben ist war es das schon. Das hält nicht mehr lang. Besser ist es kompletter Austausch.

Themenstarteram 26. Mai 2016 um 11:52

Hallo zusammen,

ob ich nun überholte oder neue kaufe, steht noch nicht fest. Im Moment habe ich eher das Problem, festzustellen was ich brauche. Die Auswahl an Modellen verwirrt mich und nun habe ich auch noch gelesen, dass manche ATE und Lucas gemischt haben.

am 26. Mai 2016 um 15:41

Ich hab ja schon einige Sättel ersetzt, nicht nur bei Audi. Es war nie ein Problem die richtigen zu finden. Jeder Händler sollte wissen welche passen. Und wenn nicht tauscht du halt um. Ich habe jedenfalls noch keinen falschen bekommen. Die Sättel sind doch eh meist die selben trotz unterschiedlich großen Bremsscheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen