Bremskolben-Rücksteller

Welches soll ich kaufen? (Non-Profi)

Bild-x
Beste Antwort im Thema

Der Druckluft-Rücksteller lohnt sich echt fast nur im Profi-Bereich. Wer als Hobbyschrauber z.B. ein mal im Jahr irgendwo die Bremsen wechselt, bei dem tut es auch der Koffer von der ersten Seite für ca. 15 EUR. So einen habe ich auch und damit kann man sowohl Kolben, welche nur gedrückt werden (z.B. VW Vorderachse) als auch Kolben, welche gedreht und gedrückt werden (z.B. VW Hinterachse) zurückstellen. Aufsätze sind im Prinzip für alle Fahrzeuge/Fälle dabei (in den Angeboten steht meist die Liste der Aufsätze für welches Fahrzeug diese sind mit drin).
Auch wenn es anders gehen mag, finde ich die 15 EUR gut investiert, gerade wenn man überlegt, was Werkzeug und Ersatzteile sonst so kosten. Spätestens bei Kolben, die gedreht und gedrückt werden müssen, sind Bastellösungen mit Zangen und Co eher Pfusch.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Vor lange, langer Zeit hatte ich ein Thema hierzu eröffnet. Vielleicht könnte es nützlich sein:

http://www.motor-talk.de/.../...-ca-1-2-stunde-fotos-t1824038.html?...

Jetzt hab ichs ganz anders gemacht: eine alte grüne Holzkiste "Sonderwerkzeug Materialerhaltungsstufe 2" für den Mercedes von der Bundeswehr gekauft. Da ist das gesamte Bremsen-Zeug und das Hazet-Teil mit drin.

😁😁😁
Auch ne Lösung.....aber nicht für 20 € zu haben oder?

100 hier vom Kollegen. Alles schon leicht angerostet, aber voll funktionsfähig. Ist auch noch so ein Haken für die Trommelbrems-Federn und ein "Federdrücker" dabei, einen Zieher für die Beläge und Adapter für einen Kompressionsprüfer (hab ich aber nicht), ein Spezialschlüssel für die Einspritzleitungen und ein Vielzahn für die Zylinderkopfschrauben.

Zitat:

@ghm schrieb am 8. Oktober 2014 um 21:05:58 Uhr:


Apropos: beim Zurückdrücken gegen die Bremsscheibe hebeln ist auch nicht der Bringer - so kann unter Umständen ein Seitenschlag entstehen.... aber das weißt du ja auch

Wohl kaum, wenn die Bremse komplett revidiert wird, also auch die Scheibe gewechselt wird! 😁

Aber das weißt Du ja auch...

Ich benutze ganz gerne so etwas hier:
http://alkan-werkzeug.shopgate.com/item/313032
Lohnt sich aber nur, wenn man öfters an Bremsen arbeitet, aber er ist immer einsetzbar,
da man auch Bremskolben zurück drücken kann, die nicht gedreht werden.

Der Druckluft-Rücksteller lohnt sich echt fast nur im Profi-Bereich. Wer als Hobbyschrauber z.B. ein mal im Jahr irgendwo die Bremsen wechselt, bei dem tut es auch der Koffer von der ersten Seite für ca. 15 EUR. So einen habe ich auch und damit kann man sowohl Kolben, welche nur gedrückt werden (z.B. VW Vorderachse) als auch Kolben, welche gedreht und gedrückt werden (z.B. VW Hinterachse) zurückstellen. Aufsätze sind im Prinzip für alle Fahrzeuge/Fälle dabei (in den Angeboten steht meist die Liste der Aufsätze für welches Fahrzeug diese sind mit drin).
Auch wenn es anders gehen mag, finde ich die 15 EUR gut investiert, gerade wenn man überlegt, was Werkzeug und Ersatzteile sonst so kosten. Spätestens bei Kolben, die gedreht und gedrückt werden müssen, sind Bastellösungen mit Zangen und Co eher Pfusch.

Deine Antwort