Bremsklötze angefroren?? Was tun?

Opel Combo B

Hallo zusammen,

heute morgen wollte ich mit meinem Corsa B wegfahren. Motor ist auch ganz normal angesprungen (es waren heute Nacht -3 Grad), aber als ich dann die Handbremse gelöst hatte blockierten hinten immer noch die Räder. Kann es sein das irgendwie die Bremsklötze oder so angefroren sind? Ich bin zuerst mit dem Wagen ca. 20 Meter weit gefahren, weil ich dachte es hängt irgendein Eisklotz oder so dran, aber das wars dann doch nicht.

Jetzt war ich eben auch nochmal unten (-2 Grad draußen), aber immernoch das Gleiche. Ich hoffe mal nicht das irgendwie was kaputt ist oder was meint ihr? Wenn es wirklich nur angefroren ist was kann ich dann dagegen tun? Ich hab jetzt auf jeden Fall schonmal die Handbremse raus und den 1. Gang eingelegt.

Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

14 Antworten

Wollte den Beitrag eigentlich im Corsa B & Tigra Forum haben - Sorry. Kann den vielleicht jemand verschieben?

Kofferraum beladen und rückwärts fahren...

Die Bremsanlage ist so konzipiert, das sich so zu sagen die Bramsbeläge wenn sie verkleben (gefrohren halte ich für ausgeschlossen) nach vorne fester an die Trommel gedrückt werden, fährt man rückwärts lassen sie sich leichter lösen.

Allzeit gute Fahrt

Florian

davon abgesehen, ist es oft nicht die backen selbst di gefroren sind, sondern der seilzug vom Handbremshebel zum Bremsbacken.

Rückwards fahrne hat mir auch geholfen, ein kurze rück und frei, wenn die immer noch nach 20 meter "kleben" da stimmt was nicht"

Gruß

Jason

Und im Winter die Hanbremse nicht anziehen, hab ich auch in der Fahrschule gelernt 😉

Also bei meinem Astra bringt da rückwärtsfahren auch nix mehr. (Einziger Effekt dabei ist ein einseitiger Verschleiss der Hinterreifen, begleitet von übelstem Gummigestank).
Das Einzige, was wirklich hilft, ist die Handbremse übern Winter nicht anzuziehen. Zumindest nicht über Nacht.
Und wenns wirklich mal wieder soweit sein sollte, hilft ein Eimer heißes Wasser auf die Bremstrommeln.
Zwar auch nicht die beste Lösung, aber es funzt.

Hallo Leute,

tja ich werds mir merken das ich im Winter die Handbremse nicht mehr anziehen werde 😉

Vorhin war ich nochmal unten am Auto und habs mal hinten beladen und bin Rückwärts gefahren. Anscheinend hat sich mittlerweile die linke Bremse wieder gelöst - das Rad dreht sich jetzt zumindest wieder. Aber auch beim Rückwärts fahren hat sich das Rechte immer noch nicht gelöst. Ich warte einfach mal bis morgen ab, da soll es dann ja wieder wärmer werden. Ist echt schon hammermäßig wie fest das angefrieren oder verkleben kann.

Viele Grüße und Vielen Dank
crazysonic

So, habs jetzt nochmal probiert und er fährt wieder 🙂 Danke nochmal für Eure Hilfe.

Die Handbremse werd ich im Winter nicht mehr anziehen 😉

hatte ich auchmal...

beim nächsten mal löst du die handbremse und fährst ein stück vor, dann ein stück zurück, wieder ein stück vor und zurück... und immer immer wieder bis es wieder ok ist...

brauchst nicht unbedingt den kofferraum bzw. das auto vollpacken...

Zitat:

Original geschrieben von Bruce Campbell


beim nächsten mal löst du die handbremse und fährst ein stück vor, dann ein stück zurück, wieder ein stück vor und zurück... und immer immer wieder bis es wieder ok ist...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bruce Campbell


hatte ich auchmal...

beim nächsten mal löst du die handbremse und fährst ein stück vor, dann ein stück zurück, wieder ein stück vor und zurück... und immer immer wieder bis es wieder ok ist...

brauchst nicht unbedingt den kofferraum bzw. das auto vollpacken...

... aber wenn das richtig eingefroren ist, bringt hin- und herfahren überhaupt gar nichts, außer dass Du Dir die Reifen ruinierst. Da hilft nur noch heißes Wasser. Geht auch wesentlich schneller und ist definitiv reifenschonender. War bis letzten Winter auch der festen Überzeugung, dass Vor- und Zurückfahren reicht...bis ich dann zwei neue Winterreifen brauchte.

Zitat:

Original geschrieben von ascebios


War bis letzten Winter auch der festen Überzeugung, dass Vor- und Zurückfahren reicht...bis ich dann zwei neue Winterreifen brauchte.

Wie lange bist Du denn mit stehenden Hinterrädern gefahren damit die Reifen endlich hin waren 1, oder 2 Kilometer, 😉 ???

Allzeit gute Fahrt

Florian

Hatte das auch mal - und zwar im Flughafenparkhaus Hannover.
Wollte eilig zum Zug und habe den kleinen Corsa von meiner Frau geborgt. Ab ins Parkhaus, Handbremse angeballert und für 12 Tage nach Ägypten. Als ich dann wieder im kalten Deutschland war bekam ich die Kiste nicht mehr aus dem Parkhaus. Ich habe dann mit dem Wagenheber hinten aufgebockt und mit dem Radmutterschlüssel durch die Felge auf die Trommel geklopft (kräftig). Das hat fast sofort geholfen und ging danz gut.
Gruß
Sebastian

PUH! ja das ist übel! Hatte auch das Problem aber dank euren zahlreichen Tipps läuft alles wieder rund!
Das mit dem schlüssel klopfen hat bei mir nichts gebracht!

2 Eimer heisse Wasser haben aber bei mir geholfen ;-)

Danke

hmm 2 eimer heißes wasser aber wenn es kalt ist gefriert es gleich wieder ich hatte das auch gibt verschiedene möglichkeiten normal ist es immer das seil wenn du hintern reifen schaust siehst du das seil und da ist eine führung in dieser bleibt er meistens hängen am besten du machst da mal öl rein und etwas fett dann ist das so gut wie ausgeschlossen und wenn es mal wirklich sehr eingefrohren ist dann nimm das seil das zu den trommeln geht und beweg es leicht vor und zurück so löst es sich und es gut wieder vorwärts...

Ps. wenn du nur stark anfährst dann kann es sein das die bremse trotzdem auf halben weg hängen bleibt das heißt du fährst und die bremse blockiert leicht fazit abnutzung der beläge und trommeln und nattürlich deutlich geringere beschleunigung...

Deine Antwort