Bremsflüssigkeit wechseln
Hallo,
ich werde am Freitag mit einem Freund die Bremsbeläge vorne wechseln (keine Angst ist gerade mit Ausbilung fertig und hat ahnung...)
er meinte er wird sicherhaltshalber dierekt die Bremsflüsigkeit mit wechseln.
Nun habe ich aber irgendwann mal gelesen das es beim 124er nicht so einfach geht?! Mein Freund meinte er würde das Absaugen, er hat bei Ford Ausblidung gemacht 😉
Was meint ihr? Ist das ohne weiteres so möglich??
26 Antworten
Hi!
Ich habe die eingehalten und der Mercedesfutzi hat gesagt, die haben so eine Art X-System und ich soll es deshalb diagonal machen. Also VR-HL VL-HR
hab es aber zuerst so gemacht wie du es gesagt hast und hat trotzdem nicht funktioniert, also die Rheinfolge.
Hallo TunisDream,
sachte, sachte. Wieder mal wird wohl jeder so ein bisschen Recht haben. Hier noch etwas mehr Info:
Bremsfluessigkeitsbehaelter auffuellen ( nicht bloss kucken ).
Rad ab.
Ringschluessel auf Entlueftungsventil aufsetzen.
Plastikschlauch auf Entlueftungsventil aufstecken,
Bremsdruck mit Bremspedal aufbauen.
Entlueftungsventil oeffnen, im Plastikschlauch wird Bremsfluessigkeit mit/ohne Luftblasen sichtbar. Bewegt sich diese Saeule nur noch langsam, Entlueftungsventil schliessen !
Nun wieder Druck aufbauen usw.
Reihenfolge der Raeder wie oben.
Hast Du das so gemacht und dabei ab und zu den Fluessigkeitsstand im Vorratsbehaelter ergaenzt ?
Noch zu Deiner letzten Frage, etwa einen Liter wuerde ich bei
schwarzer Bruehe insgesamt durchpumpen. Gut ist weiterhin,
wenn der Plastikschlauch in ein Auffangglas muendet und unter dem Fluessigkeitsstand endet,
Viel Glueck und Allzeit Gute Fahrt !
Haben wir nicht 2x sondern 3X so gemacht. Jedesmal mit einer anderen Rheinfolge und nichts hat funktioniert! Bei laufendem Motor kommt jetzt auch noch so eine art "pusten oder zischen" aus dem Bereich des HBZ also so als ob er luft ablässt, wenn das Bremspedal betätigt wird.
Morgen kommt einer mit einem extra Gerät vorbei (das Absauggerät) und ich bete das es dann funktioniert und ich nicht den HBZ wechseln muss!
Man fängt beim Entlüften immer an dem Rad an, das am weitesten vom HBZ entfernt ist und geht entsprechend weiter. Anders wird nicht alle Luft zu entfernen sein.
Also genaus so wie egenwurm schrieb: HR, HL, VR, VL. Und nicht anders!
Der HBZ geht durch´s Wechseln oder Luft nicht kaputt, und wenn sei froh dass er beim Wechseln und nicht während einer/mehreren harten Bremsungen den Geist aufgibt. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
Braucht u.U. schon mehrere Druchgänge pro Rad um die Luft vollständig herauszubekommen. Ansonsten haben 54sunray und egenwurm das schon gut beschrieben wie´s geht.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Ich bin schon ganz wibbelig, weil ich das Auto eigentlich morgen gebraucht hätte und jetzt vergessen kann!
Wie gesagt ich hab das erst so gemacht wie egenwurm mir das gesagt hat (nochmal danke auf diesem weg 😁 ) und danach nochmal in dem Diagonalen system.
Egal hoffentlich klappt das morgen....
Zischen klingt nach defektem Bremskraftverstärker. Er wird ja mit Unterdruck versorgt. Könnte eine Undichte Membran oder klemmendes Ventil sein. Das zischen kann da nur durch eindringende Luft verursacht werden.
Das hat aber nichts mit Luft im Hydraulikkreis zu tun. Wenn du entlüftest, dann IMMER in der von egenwurm angegebenen Reihenfolge!!!
Gruß Meik
Ne, ist ja kein richtiges zischen, eher so pustgeräusche...
Man man man, hätten wir es doch lieber nur beim Beläge wechseln gelassen
Und ein Herzliches Dankeschön an alle die mir geholfen haben und die ihren Teil hier in diesem Thread beigetragen haben!!!
Ferndiagnosen sind immer schwer, aber vielleicht kannst du glücklich sein, dass dir das während des Wechsels und nicht während der Fahrt passiert.
Die Pustgeräusche können aber eben nur Undichtigkeiten im U-Druckbereich sein. Ohne das Pedal zu betätigen sind alle anderen Teile drucklos, da kann also nichts zischen oder pusten.
Kannst du das Pedal ohne hohen Widerstand bis zum Boden durchtreten oder ist es nur schwer und hast geringe Bremswirkung?
Gruß Meik
Es ist eigentlich nicht so schwer und ich kann es weiter durchtreten- die Bremswirkung ist gering. Aber nachdem ich es durchgetreten hab, "hängt" es beim zurückkommen.
Hallo!
Danke egenwurm und Higgis Hilfe hab ich das mit meinem Kumpel doch noch hinbekommen!
Danke nochmals an alle
Glückwunsch! Und gute Fahrt....