Bremsflüssigkeit

Hallo,
Musste den Bremsschlauch beim REX 450 wechseln hat auch alles wunderbar gepasst ,
habe jetzt neue Bremsflüssigkeit reingemacht und wollte entlüften kriege aber kein druck auf den Bremshebel .

hat das schon einer gemacht und kann mir einer sagen wie das richtig geht.

danke.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Hallo,

vielleicht kann ich helfen. Schau dir mal den Bremssattel an, der Entlüfternippel muß oben am Bremssattel montiert sein.Beim entlüften muß es der höchste Punkt am Sattel sein (also oben sein) Wenn er nicht oben am Bremssattel montiert ist, sondern mittig oder unten dann ist die Lösung sehr einfach.

1) Löse den Bremssattel, nehme Ihn und halte Ihn genau so in der Hand das der Entlüfternippel nach oben zeigt.

2)Blockiere die Bremsklötze mit einer Zang (oder ähnliches) die du anstelle der Bremsscheibe zwischen die Klötze steckst. Das ist sehr wichtig damit die Bremskolben nicht raus kommen oder gar raus fallen. es soll nur die Bremsscheibe ersetzen und stabil sein.

3)Nun lässt du einen Helfer ( Freundin eignet sich prima für diesen Job) oben Pumpen und entlüftest nach dem schon mehrfach beschriebenen Verfahren. Dann ist die Anlage in Minuten entlüftet.

Ich kenne dieses Problem von meinem Italjet Dragster, der hat nämlich genau das gleiche. Der Entlüfternippel sitzt mittig auf dem Sattel und die Luft steigt immer oben in den Sattel und man bekommt die Anlage im eingebauten Zustand nicht entlüftet. Sobald man es wie oben durchführt ist alles in ein paar minuten erledigt. Solch einen fall kenne ich bis dato auch nur von Zweirädern die in kleinserien hergestellt wurden oder werden. Liegt nur daran das diese Hersteller aus kostengründen was aus einem großen Baukasten nehmen und einbauen, weil es nicht lohnt was passendes herstellen zu lassen. Beim Dragster sind es die AJP Bremssättel vom Peugeot Speedfight.

Das Entlüftergerät von Louis, was angesprochen wurde heißt Multivac und taugt nicht so viel. Ich hab so ein Ding und entlüfte immer noch am liebsten, nach dem klassischen "2 Mann Prinzip".

Moin Nexus500,

möchte dir hiermit meinen Dank aussprechen.

Du glaubst nicht wie lange ich mich schon mit dem Entlüften meiner hinteren Bremse herumschlage.

Ich war schon nahe der Verzweifelung.

Ich habe so für keine Strecken einen Roller vom Typ Italjet Formula 50 LC Bj.97
Ein geiles Teil.
Rahmen, Bremse, etc. ist identisch der 125ér (die ich lieber hätte *sabber*)
Habe ja den 1ér Lappen.

Jedenfalls habe ich habe schon sooo viel ausprobiert.
Muß dazu sagen das ich seit 18 Jahren selbst schraube.
Überweigend an Autos und gelegentlich Motorrädern.
Habe also schon eien wenig Erfahrung gesammelt in den Jahren.
Bremsen entlüften war noch nie ein Problem für ich.
Habe auch eine Unterdruckabsauganlage (Marke Eigenbau mit -1 Bar) , etc.
Doch ich habe diesen drecks Roller einfach seit letzten Herbst nicht entlüftet bekommen.

Neue Manchette und Kolben für den Bremshebel bestellt.
Wieder nicht geklappt.
Anderen Bremshebel bei Ebay ersteigert.
Wieder nix.
Jetzt war ich kurz davor für 80,- eine komplett neune Bremspumpe/Bremsgriff zu kaufen.
Habe mich dann aber doch noch einbmal für eine gebrauchte entschieden.
Da sie komplett mit Leitung und Bremszange (ungeöffnet und funktionsfähig) war.
Konnte also testen das sie funktionierte.

Baue das Teik ein.
Wieder nix.

Dann ist mir echt der Kragen geplatzt.

Habe dann gestern abend nach langen suchen über Google zufällig den Beitrag hier im Forum gelesen.

Dein Tipp mit dem Ausbau der Bremszange wegen "Luftblase im Bremskolben" und
"der falschen Position der Entlüfterschraube" war genial.

Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Oh man *grrrr*
Wenn man sich das mal betrachtet ist das eigentlich völlig logisch.
Was haben die bei Italjet sich denn dabei gedacht ?
Die wissen das bestimmt mit dem Ausbau.
Aber auf die einfachsten Sachen kommt man halt nie.

Also noch mal vielen herzlichen Dank.

Mein Roller funzt wieder und ich kann bei dem schönen Wetter endlich mal das Auto stehen lassen.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

kein Problem ich habe es auch erst nach viel Tüffteln bemerkt was an dieser Bremse ein Entlüften unmöglich macht.

Ich denke das die Leute von Italjet bei der Bremse auf die Technik von größeren Herstellern zurückgegriffen haben, da eine eigene Entwicklung nicht gelohnt hat bei der geringen Stückzahl der Fahrzeuge. Solche und andere Probleme findest du bei anderen kleinen Herstellern aber öfter wie ich inzwischen weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen