Bremsenzustand ermitteln

Opel Tigra TwinTop

Hallo alle zusammen:

Habe für meine Tochter einen Corsa 1.2 16V Bj. 2001 gekauft:
Eine befreundeter Mechaniker war dabei.
So, und nun behauptet der Mechaniker, dass die Bremsen in einem desolaten Zustand sind.
Angeblich seien Sie ausgetauscht worden, wären auf jeden Fall nicht in dem Zustand, in dem er sie begutachtet hat.

Meine Frage deshalb:
Wie gut kann man von außen, bzw. von unten den Zustand der Bremsen(Scheibe, Beläge) beurteilen.
So hat er es gemacht. Bin nämlich ganz verunsichert.

Danke und Gruß, Pinkall

14 Antworten

Mach mal die Radschrauben ab, Bock die Kiste auf und zieh das Rad ab. Dann kannst du direkt die Scheiben und Beläge sehen. Ist ein Akt von 5min ohne viel unterm Auto kriechen zu müssen 🙂

Beim Kauf des Autos wurden die Bremsen nur von außen begutachtet.
Jetzt, beim Kundendienst, den der Mechaniker gerade macht(10 Tage später), sagt er eben-
Die Bremsen sind schlechter, als er es gesehen hat.
Daher meine Frage: hätte Mann den desolaten Zustand von außen sehen können(müssen)?
Oder eben nur ohne Räder??
Er behauptet eben, der Vorbesitzer hätte zum Verkauf den Autos gute Bremsen drauf gemacht.
Und diese eben nach dem Kauf wieder demontiert.
Ich habe mich halt auf meinem Mechaniker verlassen, nur bin ich jetzt eben total verunsichert,
und weiß nicht was(oder wem) ich glauben soll......

Das jammern bringt dich nichts, wie Ice_Werl schon geschrieben hat nachschauen und es gibt für die Scheiben verschleisswerte.
Kostet max 135€ mit neuen Belägen und Scheiben (ATE) wenn man es selber (Freund) macht,es geht auch billiger aber das muss jeder selber wissen welche Qualität er kauft.
Warum sollte man sich die Mühe machen die Beläge und Scheiben nachträglich zu tauschen für 49€
Haribo

Ich jammere nicht, bin nur total verunsichert!
Was das dem Verkäufer bringt(falls er´s gemacht hat) weiß ich nicht, verm. ein besserer Preis.
Nur mein Mechaniker behauptet, er habe die Bremsen für gut befunden(50%).
Und jetzt, ein paar Tage später stellt er fest, die Bremsen sind im Arsch. Und schiebt es auf den Verkäufer!
Da ich dem Verkäufer das eigentlich nicht zutraue, bleibt als Schuldiger nur der Mechaniker. Und der schwört .....
Kostenpunkt seiner Aussage nach: komplett 200 €, original Opel Teile.
Also meine Frage: Hat´s der Mechaniker schlichtweg übersehen, oder nicht sehen können.
Will er sich rausreden, und/oder ein paar Euros zusätzlich verdienen?
Die Räder sind Stahlfelgen und ich glaube, da kann man nicht so gut auf die Bremsen blicken.

Man schon als leicht kfz-technisch Bewanderter sehr wohl den Zustand einer Scheibenbremse nur durch Blick von aussen beurteilen. Auch durch ein kleines Loch durch die Stahlfelge. Bei vielen Bremssystemen selbst noch mit aufgesteckter Radkappe. Rein haptisch sogar durch Reinstecken eines Fingers durch das Felgenloch, um den Zustand der Bremsscheibe nur durch Tasten zu erfühlen inwieweit da schon Riefen drin sind oder wie hoch der Grat am Rand der Scheibe ist, welcher bei zunehmendem Verschleiss immer höher wird.
Doch Vorsicht, prinzipbedingt kann der innere Belag bei den üblichen Schwimmsattelbremsen meist schneller verschleissen als der äussere. Dass heisst, zu einer wirklich vernünftigen Beurteilung muss auch der innere Belgag begutachtet werden, aber dazu muss man das Rad abnehmen oder unters Auto schauen. Denn es haben sich schon viele getäuscht: Aussen zwar noch 5-10mm drauf, innen dagegen komplett runter bis auf 1mm, und schon kratzt es derbe beim Bremsen wen dieser eine Millimeter schnell runter ist.

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Man schon als leicht kfz-technisch Bewanderter sehr wohl den Zustand einer Scheibenbremse nur durch Blick von aussen beurteilen. Auch durch ein kleines Loch durch die Stahlfelge. Bei vielen Bremssystemen selbst noch mit aufgesteckter Radkappe. Rein haptisch sogar durch Reinstecken eines Fingers durch das Felgenloch, um den Zustand der Bremsscheibe nur durch Tasten zu erfühlen inwieweit da schon Riefen drin sind oder wie hoch der Grat am Rand der Scheibe ist, welcher bei zunehmendem Verschleiss immer höher wird.
Doch Vorsicht, prinzipbedingt kann der innere Belag bei den üblichen Schwimmsattelbremsen meist schneller verschleissen als der äussere. Dass heisst, zu einer wirklich vernünftigen Beurteilung muss auch der innere Belgag begutachtet werden, aber dazu muss man das Rad abnehmen oder unters Auto schauen. Denn es haben sich schon viele getäuscht: Aussen zwar noch 5-10mm drauf, innen dagegen komplett runter bis auf 1mm, und schon kratzt es derbe beim Bremsen wen dieser eine Millimeter schnell runter ist.

Hallo ich stimme Celvic voll zu.

Eigentlich kann man(n) in der Regel die Bremsenscheiben von Außen auf Riefen und Verschleiß
(Bremsscheibenrand) mit Sicherheit prüfen. Festsitzende Bremssättel und die dadurch ungleiche Beanspruchung ausgeschlossen.
Das es um deine Tochter geht, solltest sicherheitshalber 200 EUR mit für die Reparatur einplanen
aber unbedingt eine dritte Meinung einholen.
Problem jeder möchte heute ein paar EUR dazu verdienen und wird Dir zum Ersatz raten.
Wenn ADAC Mitglied? Vielleicht hier nach Prüfmöglichkeit suchen.
Oder für ein paar EUR nochmals eine TÜV Prüfung SELBST durchlaufen und den Prüfer darauf hinweisen.
Vielleicht lässt er sich zu einem Urteil herab.

LG

Wie schon gesagt:
Mein Mechaniker behauptet, dass der Verkäufer nach (!) dem Kauf, andere Scheiben und Klötze montiert hätte.
Als er, vor dem Kauf, die Bremsen begutachtete, war die noch gut in Schuß(50%)!
Das bei einem Autokauf jemand Geld verdienen will, liegt ja nahe, aber so etwas???
Ich glaub eher, der hat sich verschaut und schiebt den schwarzen Peter jetzt auf den Verkäufer.
Dabei hätte ich kein Problem damit, wenn er mir ehrlich erklären würde, er habe was übersehen.

Ursprünglich waren rund 400 Euro für KD und so eingeplant.
Jetzt sind wir schon beim Doppelten,
und da schaut dann so ein Autokauf doch ganz anders aus...

Na gut, da muß ich jetzt durch, hinterher ist Mann ja immer schlauer.

Danke und Grüße
Pinkall

Wie schon oben in meinem Beitrag beschrieben, für 49€ bringt das doch nichts . Dein Spezi möchte ein paar € verdienen.
Ich möchte für 49€ nicht die Scheiben und Beläge rücktauschen.

Haribo

Mein Bekannter macht das pi Daumen für 200 hat er mir am Telefon gesagt :-(

Mein Bekannter macht das pi Daumen für 200 hat er mir am Telefon gesagt :-(
Alles original Opel....

Sorry hab den edit Knopf nicht gleich gefunden

Jetzt verstehe ich das auch mit den Bremsen....

Hier die Teilenummern
Opel Teilenummer 1515031
GM Teilenummer 93182590
Und pass auf das du nicht soetwas eingebaut bekommst da verdient man noch mehr dran.

Preis scheint okay?
Für die 2. Lambdasonde sind dann auch nochmal 200 fällig.
Die war auch nicht eingeplant und hat sich als fehlerhaft heraus gestellt.
Kundendienst und so Kleinigkeiten waren ja klar.

Lambdasonde, und was ist damit ? kostet ab 50€

Hat das auch dein "Mechaniker" festgestellt ?

Mein Mechaniker arbeitet bei Opel.

Guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/fehlercode-t2811858.html

er schwört auf Opel Teile und die sind halt ein bisschen teurerer.

Deine Antwort