Bremsenwechsel wie früher möglich?

VW ID.7 ED

Hallo. Mal ne Wartungsfrage, ist der Bremsenwechsel wie bei anderen Autos gleich (mit Ausnahme der Trommelbremse) sodass man das wie früher selber machen kann oder müssen durch die Hochvolttechnik viel mehr Vorkehrungen getroffen werden, in welcher Hinsicht auch immer
Liebe Grüsse
Pascal Kerschbaumer

46 Antworten

Es ist modellübergreifend bekannt, dass die hintere Bremse bei vielen absolut unterfordert ist und daher schnell vergammelt. Heißt also vorzeitiger Austausch.
Jetzt kommt eine "neue" Technik, die noch weniger Bremsleistung abfordert und eure Lösung ist es weiterhin die anfällige Scheibenbremse zu nutzen?
Soll diese dann bei jedem Inspektionsbesuch gewechselt werden?
Bei einem BEV ist hinten eine Trommelbremse oft sinnvoll, auch wenn es die ältere Technologie ist.
Der ID7 hat einen kürzeren Bremsweg, als der Passat. Also wo ist das Problem?
Klar blutet da einem auch mal das Autoherz (wegen der Optik) aber rational gesehen eben die bessere Wahl.

Ich bemerke bei meinem GTX bis jetzt keine Nachteile durch die Trommelbremsen. Die 4 Scheibenbremsen in meinem Tesla M3P rubbeln, das Pedal wird schnell weich und sind wesentlich schlechter.
Aus optischen Aspekten machen 4 dicke, gelochte Scheiben natürlich mehr her, stimmt. Alle ID würde ich aber nicht als so stark motorisiert bezeichnen, dass dies im Straßenverkehr erforderlich wäre.

Zitat:

@xY2kx schrieb am 7. Oktober 2024 um 09:02:49 Uhr:


Bei einem BEV ist hinten eine Trommelbremse oft sinnvoll, auch wenn es die ältere Technologie ist.

Und das ist es ja nicht einmal. Die Trommelbremse des MEB ist eine komplette, moderne Neuentwicklung von Continental nach dem letzten Stand der Technik, mit integrierter EPB.
Da kann ja jetzt jeder aus der "haben sie gemacht um zu sparen" Fraktion mal darüber grübeln, was wohl günstiger für das Unternehmen gewesen wäre - eine vorhandene Scheibenbremse zu übernehmen, oder eine komplett neue Trommelbremse zu entwickeln.
Es könnte also doch, so völlig unwahrscheinlich und abwegig, die eine oder andere technische Überlegung geben, die zur Trommel geführt hat.
Ich finde es nach wie vor schade, dass lieber reflexartig Antworten rausgehauen werden (billig, gespart), als eine sinnvolle technische Diskussion zu führen, aber ich denke, that's live, that's Stammtisch, that's Motortalk ;-) .

Ich finde die Trommelbremse hinten super. Schon bei meinem Kodiaq vergammeln die Bremsen hinten eher, als dass sie verbraucht werden. Bei eAutos ist das noch viel extremer.

Naja, die Frage ist ja, warum die PPE-Platform aus dem gleichen Konzern diese tolle Neuentwicklung nicht hat - und die steht ja für Premium...also scheint die Trommelbremse schon mal nicht 'premium' zu sein!?!?
Und könnte es auch sein, dass die Trommelbremse zum Beispiel höhere Gewichte verhindert für u.a. AHK und Zuladung? Und höhere Geschwindigkeiten?
Ich bin kein Technik-Experte, aber nur Vorzüge hat die Trommelbremse bestimmt nicht...

Natürlich nicht. Das gleiche gilt für die Scheibenbremse.
Die höhere Höchstgeschwindigkeit der PPE Fahrzeug und die höheren Gewichte können durchaus ein Grund für die Verwendung der Scheibenbremse bei diesen Fahrzeugen sein.
Bei den IDs funktioniert es offensichtlich auch mit der Trommel, was uns vergammelte Hinterachsbremsen erspart und für seltenere und günstigere Wartung sorgt.

Und was ist jetzt eigentlich Premium? In erster Linie der Preis? Nein, keine Aufforderung zur Diskussion, das lassen wir lieber.

Naja, es wurde ja so hingestellt, als wäre die Trommelbremsen das tolle Ding für die HA. Es ist aber in erster Linie eine Kosten getriebene Entscheidung - und zwar für den Hersteller. Für den Nutzer wird es die Zukunft zeigen...
Aber von der Bremsperformance wären Scheibenbremsen die bessere Wahl. Und auch die kann man 'sauber' halten, durch regelmäßiges, automatisiertes Anlegen der Scheiben beim Verzögern - bei unserem Etron sind alle 4 Scheiben blank nach 4 Jahren.
Ich denke schon, dass hautsächlich VW Geld damit spart und es für die 'kleinen' ID-Modelle ein gute Wahl ist. Beim ID.7 und speziell dem GTX...mhmm...VW spart halt Geld damit...

Das automatische Anlegen der Backen macht der Q6 übrigens auch, reine Software Geschichte und könnte der ID7 auch problemlos.

Ich geb auf, ja BILLIGER auf jeden Fall, alles andere ist Unsinn. Da ist anscheinend keinerlei sinnvolle Diskussion möglich …
Die Japaner hatten dafür mal das schöne Wort rightsizing, nicht zu schwer, nicht zu teuer, nicht unter- nicht überdimensioniert.
Und selbst wenn der Hersteller vielleicht einen Taler spart, Ihr wisst schon wer das Produkt am Ende bezahlt? Auch dann profitieren wir, neben weniger gammel.
Das ist sowieso schön, immer die maximalen Lösungen fordern, aber sich gleichzeitig beschweren, dass die Autos so teuer sind.
Manchmal tun mir die Hersteller fast leid, da kann man nur verlieren.

Die PPE hat doch in allen Ausbaustufen am Ende über 700PS. Da gibt es keine Trommelbremse. Macan mit 700ps und Trommelbremse, ja ne , ist klar.
Der Id7 ist ein ganz anderes Konzept. Wenn VW dabei spart, ist das zunächst egal. Ich als Kunde spare aber auch. Kostet mich wahrscheinlich nie wieder etwas, diese Bremse.

Zitat:

@Folki schrieb am 7. Oktober 2024 um 12:51:26 Uhr:


Ich denke schon, dass hautsächlich VW Geld damit spart und es für die 'kleinen' ID-Modelle ein gute Wahl ist. Beim ID.7 und speziell dem GTX...mhmm...VW spart halt Geld damit...

Wo genau siehst du beim ID7 das Problem? Und wieso speziell beim GTX?

Ich find's hammer, dass anscheinend nur VW so schlau ist. Zeigt sich ja an den Verkaufszahlen.
Bei meinem Model 3 sehen die Bremsen nach 3 Jahren und 40.000km noch aus wie neu.
Bei unserem E-Golf mit Scheibenbremse eigentlich auch.
Wir übertreiben allerdings auch nicht mit sparsam fahren. Das fangen ja viele Leute mit E Autos an.

Dieser Threads wurde anscheinend gekapert. Geht's hier noch um die ursprüngliche Frage oder sind hier nur noch TeslaTrolle unterwegs? Ansonsten bitte back to topic

Wo sind hier Tesla Trolle?
Nur weil es nicht in dein VW Bild passt.
Ich schreibe aus Erfahrung. Haben ja auch noch nen E Golf.
Und das als VW Mitarbeiter 🙂

Zitat:

@GeorgeBerkeley schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:55:37 Uhr:


Die PPE hat doch in allen Ausbaustufen am Ende über 700PS. Da gibt es keine Trommelbremse. Macan mit 700ps und Trommelbremse, ja ne , ist klar.
Der Id7 ist ein ganz anderes Konzept. Wenn VW dabei spart, ist das zunächst egal. Ich als Kunde spare aber auch. Kostet mich wahrscheinlich nie wieder etwas, diese Bremse.

Ob du als Kunde sparst, weißt du ja gar nicht. Wäre nicht die erste Sparmaßnahme, die 0,0 an den Kunden weitergegeben wird zur Margenoptimierung.

Deine Antwort