Bremsenumbau

VW

Hallo miteinander,

Meine überlegung: Ich fahre mit meinen T4 TDI 150 Ps viel in den Bergen und das ganze auch mit Wohnanhänger.
So das trotz motorbremse die Bremsen sehr beansprucht werden. Da nun die Scheiben wieder mal runter sind
und ich neue brauch bin ich auf die (doofe Idee gekommen) nicht die 300mm Scheiben zu nehmen und
auf die große 313mm aus dem V6.
Ist dieses überhaupt möglich? Passt der Bremsträger an den Achsschenkel, gehen meine alten 16 zoll Felgen...

Hat das schon mal wer gemacht von euch.
Danke im vorraus

10 Antworten

passen tut das soweit alles, da beide das 16" serienfahrwerk besitzen. ich gehe davon aus, das dein 111kw ein modell vor 2001 ist. ansonsten müsstest du nämlich nicht umbauen, die 313er bremse wurde danach auch im tdi serienmässig verbaut.

beim amv, also v6, ist übrigens auch ein anderes bremspedal verbaut mit kürzerem fußhebelweg. das ergibt ein spontaneres ansprechen der bremse, ist aber beim umbau nicht notwendig das mitzumachen.

du solltest überlegen, gleichzeitig auf zimmermann sportbremsscheiben und stahlflex-bremsschläuche umzurüsten. das macht nocheinmal ein ganzes stück aus.

oder eben komplettumbau, 4 kolben oder 8 kolben umbausätze gibt es mittlerweile. kostet aber natürlich und dann passen auch keine 16zoll-felgen mehr. dann mußt du 18 zoll fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xlspecial


passen tut das soweit alles, da beide das 16" serienfahrwerk besitzen. ich gehe davon aus, das dein 111kw ein modell vor 2001 ist. ansonsten müsstest du nämlich nicht umbauen, die 313er bremse wurde danach auch im tdi serienmässig verbaut.

beim amv, also v6, ist übrigens auch ein anderes bremspedal verbaut mit kürzerem fußhebelweg. das ergibt ein spontaneres ansprechen der bremse, ist aber beim umbau nicht notwendig das mitzumachen.

du solltest überlegen, gleichzeitig auf zimmermann sportbremsscheiben und stahlflex-bremsschläuche umzurüsten. das macht nocheinmal ein ganzes stück aus.

oder eben komplettumbau, 4 kolben oder 8 kolben umbausätze gibt es mittlerweile. kostet aber natürlich und dann passen auch keine 16zoll-felgen mehr. dann mußt du 18 zoll fahren. 😉

uh zimmermann Bremsscheiben da stellen sich mir immer die Nackenhaare auf.

Bei Änderung der Bremse muss diese auch vom TÜV abgenommen werden, da müsste es vom T4 einen Umrüstkatalog geben in welchem steht was du genau umbauen musst (Bremssattel, Bremsbeläge, Scheiben und evtl muss noch der Bremsdruckminderer für hinten nachgestellt werden), damit der TÜV dir das einträgt. Zumindest kenne ich das Prozedere so von Opel, wird wahrscheinlich nicht anders sein.

Wenn du die einfach umbaust und in einen Unfall verwickelt bist, könntest du ein Problem bekommen. Wenn dann jemandem auffällt, dass du nicht die werksseitige Bremsanlage verbaut hast, könntest du eine Teilschuld bekommen und je nach Unfallursache nimmt dich dann deine Versicherung nachher in regress! Natürlich muss das aber jeder für sich entscheiden. Mir wäre es zu heikel, kostet eig soviel wie einmal Felgen eintragen (40€).

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI



uh zimmermann Bremsscheiben da stellen sich mir immer die Nackenhaare auf.

Bei mir auch. Einmal (im Audi Cabrio) und nie wieder...

bei den zimmermannscheiben gebe ich euch an sich recht. bei vielen autos taugen die nix.

beim t4 ist es aber in der tat anders. ich kenne viele die gelochte zimmermannscheiben auf dem t4 fahren. davon abgesehen das es mal eine serie gab die sich verzogen hat und risse zwischen den löchern bekam bisher keine probleme. ich fahre meine jetzt auch schon 2 jahre und habe keine beanstandungen (1-LU bremse). lediglich der verschleiß ist etwas höher als mit originalen scheiben.

zum thema tüv: da die 313er bremse beim 111kw der späteren baujahre auch serienmässig verbaut wurde ist mit dem tüv abzuklären, ob da tatsächlich eine eintragung vonnöten ist, wenn man komplett mit originalteilen arbeitet. wahrscheinlich nicht.
ich gehe davon aus das der bus abs hat und daher kein bremskraftminderer für die hinterachse verbaut ist.

der themenersteller hat leider mit angaben etwas gegeizt, motorkennbuchtabe, ez, etc...

Zitat:

Original geschrieben von xlspecial


...
ich gehe davon aus das der bus abs hat und daher kein bremskraftminderer für die hinterachse verbaut ist.
...

Das muss aber nicht zwingend so sein, es gab und gibt auch noch Fahrzeuge mit ABS und normalem Bremsdruckminderer (z.B. T4). Kann aber gut sein, dass es beim T5 diese Kombination nicht gibt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xlspecial


...ob da tatsächlich eine eintragung vonnöten ist, wenn man komplett mit originalteilen arbeitet. ...

Was hat bitte das Umrüsten der Bremse mit Originalteilen zu tun? Natürlich musst du die richtigen Bremssattel, Scheiben und Beläge der richtigen größe verbauen. Aber es kann dir keiner die Marke vorschreiben. Du musst also auf keinen Fall die Teile vom maßlos überteuerten VW-Teileservice kaufen.

Abgesehen davon müssen technische Änderungen an der Bremse meiner Meinung nach immer überprüft werden. Wer das nicht macht ist einfach dumm und spielt mit dem Leben von sich und anderen Verkehrsteilnehmern. Rein rechtlich könnte man natürlich bis zum nächsten TV-Termin warten, nur die Verantwortung bis dahin will ich nicht übernehmen. Ein Bremsentest bei unserer ATU-Filiale kostet genau 0€. Zum Dank kann man da im Shop sein Scheibenwischwasser kaufen oder was Zubehör...

Danke schon mal für die antworten.
Habe grade keine Daten weiter bei mir vom Auto. Reiche ich aber schnelstens nach.
Ist aber auf jeden Fall einer vor 2001.

Wenn ich diesem Umbau mache, würde ich dies dem TÜV auch vorstellen. Manchmal kann man nicht mal so doof denken und dann ist vorbei mit Versicherungsschutz. und das wegen 50Euro...

Zitat:

Original geschrieben von jones_r


Danke schon mal für die antworten.
Habe grade keine Daten weiter bei mir vom Auto. Reiche ich aber schnelstens nach.
Ist aber auf jeden Fall einer vor 2001.

Wenn ich diesem Umbau mache, würde ich dies dem TÜV auch vorstellen. Manchmal kann man nicht mal so doof denken und dann ist vorbei mit Versicherungsschutz. und das wegen 50Euro...

Da bin ich ja mal gespannt was die Götter von TÜV/DEKRA da prüfen werden.

Die heiligen Hände auf den Sattel legen und dann tief in sich gehen. :-)

Mehr als eine Sichtprüfung wird eh nicht gemacht und das kann jeder halbwegs klar denkende Mensch auch.

Und zu ATU sag ich jetzt mal lieber nix, sonst artet das hier aus.

Da sage ich nun auch mal was zu.

Ich hatte beides, einen 111KW AHY (also alte Bremsanlage) und einen nach 2001 AXG mit der neueren 16" Bremsanlage, der Unterschied, oder besser der große Unterschied lag tatsächlich im Ansprechverhalten, ansonsten habe ich sie nicht so ran genommen das ich einen Unterschied feststellen konnte der den Umbau gerechtfertigt hätte.

Und so oder so, der 111KW T4 ist ein Verschleißteilfresser sonders gleichen, Reifen und Bremsen waren bei mir auch bei jeder zweiten Inspektion fällig wenn ich so weit kam.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI



Zitat:

Original geschrieben von jones_r


Danke schon mal für die antworten.
Habe grade keine Daten weiter bei mir vom Auto. Reiche ich aber schnelstens nach.
Ist aber auf jeden Fall einer vor 2001.

Wenn ich diesem Umbau mache, würde ich dies dem TÜV auch vorstellen. Manchmal kann man nicht mal so doof denken und dann ist vorbei mit Versicherungsschutz. und das wegen 50Euro...

Da bin ich ja mal gespannt was die Götter von TÜV/DEKRA da prüfen werden.
Die heiligen Hände auf den Sattel legen und dann tief in sich gehen. :-)

Mehr als eine Sichtprüfung wird eh nicht gemacht und das kann jeder halbwegs klar denkende Mensch auch.

Und zu ATU sag ich jetzt mal lieber nix, sonst artet das hier aus.

Wieso, denkst du die überprüfen die Bremsleistung etwa nicht? Es wird

ein ganz normaler Bremsentest

und eine Sichtprüfung gemacht.

Und den Bremsentest kann eben nicht jeder halbwegs normal denkende Mensch machen. Natürlich kannst du anhand der Bremsspuren und dem Fahrverhalten rausfinden ob eine Seite besser Bremst, aber genauen und somit bessere Aussagen lassen sich erst mit einem Bremsenprüfstand machen. Das wirst ja wohl selbst du nicht bezweifeln, oder?

Ich traue den Jungs von ATU auch nicht, aber auf die Bremse latschen und das Kraftmessgerät ablesen werden sie schon können. Das kann und mache ich sogar während der Mechaniker im Auto sitzt.

Deine Antwort