Bremsentuning
Sind alle CLS 320CDI-Fahrer mit Ihren Bremsen zufrieden?
Hat einer schon mal was anderes eingebaut?
15 Antworten
Hallo,
die Bremsanlage vom CLS63AMG ist schon eine Andere.
Danke für den Beitrag.
Laut AMG passt die nicht. CLS 500 ist nur 18mm größer im Durchmesser an der VA, HA ist gleich.
Die vom neuen CLS sieht größer aus, ist gelocht, soll aber nicht passen.
Hat einer schon mal was anderes eingebaut?
Welche Erfahrung gemacht?
Bitte nur konstruktive Antworten.
Grüße von einem sonst zufriedenen CLS-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
Hallo,die Bremsanlage vom CLS63AMG ist schon eine Andere.
😁 das ist aber auch ein ganz anderes Auto mit einer ganz anderen Leistung 😰 für den kleinen 320er sollte die Serienbremse aber schon ausreichen.... für den 500er reicht sie auch locker!
Gruß
Hunter
Also sehr Leistungsfähig und kompetent ist KKS Performance (Herr Dominik Scheerans) ... war bereits nach dem Umzug in die neuen Geschäftsräume (sitzen in der Nähe von Berlin) und kann nur sagen, dass Sie überaus kompetent sind und wirklich gute (geniale) Produkte haben!
Bei mir war es eine Klappenauspuffanlage in Einzelanfertigung und habe eben noch ein wenig geschwatzt... die Hochleistungsbremse hat er mir auch gezeigt, er selbst hat einen (eigens) hochgezüchteten Subaru (ca. 600PS) mit den er Rennen fährt - dort waren die Bremsen meine ich auch drauf.
Ich weiß nicht mehr, welchen Zulieferer er nannte - war in jedem fall einer der für die ganz großen die Bremsen herstellt.
http://www.kks-performance.com/content/view/29/76/lang,german/
Ich muss bald nochmal hin - freu mich schon wieder 🙂
Grüße
Jenlain
Danke für den Tipp mit Berlin, werde der Sache nachgehen.
Zum Beitrag von Hunter:
Bei der Bremse kommt es nicht darauf an welchen Motor das Fahrzeug hat.
Wichtig für mich als Fahrer: in welchen Zeitabständen kann ich, mit möglichst konstanter Verzögerung, das Fahrzeug von 250 auf 120km/h bremsen. Wenn ich nach zwei Bremsmanövern die Anlage erstmal 5 Min. kaltfahren muß, dann stimmt da etwas nicht. Bei mir kommt auch keine Freude auf, wenn nach einer kleinen "Passfahrt im Harz" nach 10km und ca. 15 Kurven die Bremse am nächsten Ortsschild quitscht. Schwaben arbeiten sonst gründlicher, bei der Bremse kam "halt doch d´r Sparer" durch.
Ich möchte keine Debatte auslösen in Richtung "sportliches fahren mit einem CLS, geht das überhaupt?" oder ähnliches.
Jeder soll fahren und zahlen (Sprit) wie er es für richtig hält. Hauptsache er gefärdet keinen anderen.
Und deshalb die Frage nach den Bremsen!
Grüße von einem sonst zufriedenen CLS-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von clsfahrer
Ich möchte keine Debatte auslösen in Richtung "sportliches fahren mit einem CLS, geht das überhaupt?" oder ähnliches.
Aber mit nem Diesel was 😁
Spass, es lässt sich vieles machen, auch ne Brembo oder AMG...mir ist nicht klar ob du NUR Scheiben und Beläge wechseln willst oder auch mal eine Brembo 6-Kolben Zangen mit Adaptern etc..für mehrere tausend euros einbauen willst!?
VG,
H.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
😁 das ist aber auch ein ganz anderes Auto mit einer ganz anderen Leistung 😰 für den kleinen 320er sollte die Serienbremse aber schon ausreichen.... für den 500er reicht sie auch locker!Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
Hallo,die Bremsanlage vom CLS63AMG ist schon eine Andere.
Gruß
Hunter
😮😁😉 hab ich das behauptet? Ich bin ganz Deiner Meinung.
Mit dem nötigen Kleingeld bekommt er sicher Alles umgebaut damit er im Harz dann richtig bremsen kann.
Man kann Alles passend machen. So einfach mal die Bremsanlage wechseln ist nicht.
Jetzt kommen wir der Sache etwas näher.
Bei AMG müßte ich ein ganzes Auto kaufen. AMG ist somit raus! Schade: AMG hat vor ca. 5 Jahren bei einem Test zwei andere Edeltuner in Grund und Boden gebremmst!
Dank Brabus schaffen wir die 250 auf der AB jetzt auch in relativ kurzer Zeit. Und für die anderen Straßen ist ebenfalls ausreichend
Vortrieb vorhanden. Bremsen als Zubehör habe ich dort jedoch nicht gefunden. Event. müßte ich dort auch ein neues Auto kaufen?
Es werden für die Serienbremszangen von Zulieferern andere Scheiben (ca. 750,--/Satz) und Beläge (250,--/Satz) angeboten.
Bei Brembo kostet die ganze Anlage "Gran Turismo" ca 7000,-- (Zangen, Scheiben und Beläge) Die Freigabe ist noch zu prüfen!
Bei Movit noch ein paar Tausender mehr. Mit Papieren und allem was dazugehört, abgestimmt auf das vorhandene System.
Preise immer für alle 4 Räder ohne Montage.
Ich kenne auch die genauen Durchmesser der Scheiben usw., das ist nicht das Problem.
Hat einer eine dieser Möglichkeiten schon genutzt und Erfahrungen gesammelt?
Melde mich ab bis 03.10.2011.
Grüße von einem sonst zufriedenen CLS-Fahrer
Die ganze Gemeinde der CLS-Fahrer ist zufrieden mit den eingebauten Bremsen!
Nein, ein kleiner Fahrer sucht nach einer besseren Lösung?
Wer hat schon etwas versucht?
Kurzer Erfahrungsbericht nach der Umrüstung auf TAROX F2000 Bremsscheiben vorn und ATE Ceramicbeläge vorn und hinten.
Kosten: 445,-- Scheiben und Beläge vorn, 72,71€ Beläge hinten, 281,45€ Montage bei MB-Ndl. meines Vertrauens, Summe 799,16€.
Alle Teile mit ABE. Kauf der Teile für die Vorderachse im www. Beläge für die Hinterachse beim Autozubehörhändler um die Ecke, dort waren sie günstiger. Wenn ich Ersatz für vorne benötige, ist er die erste Anlaufstelle.
Bremswirkung trocken und naß: besser als Serienbremse. Keine Verzögerung spürbar.
Dauerbelastung: 10 Vollbremsungen in Serie von 100 auf 0, davon zweimal Nass im Wald. Kein Nachlassen der Bremsleistung spürbar.
ABS arbeitet sauber, auch bei Nässe.
3km später an der Tankstelle haben die Bremsen durch das Abkühlen noch geknackt.
Nach ca. 2500km sind die Felgen fast noch sauber! Bei Serienbelägen wären sie schwarz.
Dem direkten Vergleich mit den Serienbremsen der Baureihe 218, hält die gewählte Bremsenoptimierung ebenfalls stand.
Habe das Modell ein paar hundert Kilometer gefahren und getestet.
Der Spritverbrauch mit dem Brabustuning (272PS) ist übrigens vergleichbar mit dem neuen Model (265PS), hat oben raus aber mehr Druck. Die Sparoptimierung habe ich nicht versucht, keine Zeit. Brabus geht nicht unter 6l/100km, da hilft auch kein stundenlanges Windschattenfahren hinter LKW´s. 7,xx ist möglich, hat das aber mit fahren noch was zu tun?
Viele Grüße von einem wieder glücklicheren CLS-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von clsfahrer
Kurzer Erfahrungsbericht nach der Umrüstung auf TAROX F2000 Bremsscheiben vorn und ATE Ceramicbeläge vorn und hinten.
Kosten: 445,-- Scheiben und Beläge vorn, 72,71€ Beläge hinten, 281,45€ Montage bei MB-Ndl. meines Vertrauens, Summe 799,16€.
Alle Teile mit ABE. Kauf der Teile für die Vorderachse im www. Beläge für die Hinterachse beim Autozubehörhändler um die Ecke, dort waren sie günstiger. Wenn ich Ersatz für vorne benötige, ist er die erste Anlaufstelle.
Bremswirkung trocken und naß: besser als Serienbremse. Keine Verzögerung spürbar.
Dauerbelastung: 10 Vollbremsungen in Serie von 100 auf 0, davon zweimal Nass im Wald. Kein Nachlassen der Bremsleistung spürbar.
ABS arbeitet sauber, auch bei Nässe.
3km später an der Tankstelle haben die Bremsen durch das Abkühlen noch geknackt.
Nach ca. 2500km sind die Felgen fast noch sauber! Bei Serienbelägen wären sie schwarz.Dem direkten Vergleich mit den Serienbremsen der Baureihe 218, hält die gewählte Bremsenoptimierung ebenfalls stand.
Habe das Modell ein paar hundert Kilometer gefahren und getestet.Der Spritverbrauch mit dem Brabustuning (272PS) ist übrigens vergleichbar mit dem neuen Model (265PS), hat oben raus aber mehr Druck. Die Sparoptimierung habe ich nicht versucht, keine Zeit. Brabus geht nicht unter 6l/100km, da hilft auch kein stundenlanges Windschattenfahren hinter LKW´s. 7,xx ist möglich, hat das aber mit fahren noch was zu tun?
Viele Grüße von einem wieder glücklicheren CLS-Fahrer
Ich nehme an Du hast einen Diesel mit Bremsscheibendurchmesser von 312mm? Denn für den CLS 350 mit 330mm habe ich gelesen gibt es keine ABE dazu.
Stimmt, der 320 CDI hat vorne 312er Bremsscheiben.
Nach über 7000km mit der umgebauten Bremse sind noch keine Schwächen oder Mängel aufgetreten.
Funktioniert prima.
Gruß
clsfahrer
www.pogea-racing.com hat die CLS65AMG Bremse am 320CDI verbaut.
Und das Auto steht gerade wohl zum Verkauf.
Steht in Autoscout24 und da sind die Bremsen auch sichtbar.
Die 10000km-Marke ist mit den neuen Bremsen überschritten. Bin immer noch zufrieden mit der Bremsleistung auf trockener und nasser Fahrbahn. Die Felgen bleiben nach wie vor sauber gegenüber der Zeit mit der Originalbremse. Verschleiß ist kaum erkennbar. Bisher mußte ich bei 20000km die Bremsbeläge vorne wechseln. In drei Monaten wissen wir also mehr.
Bis dahin viele Grüße
von einem zufriedenen
CLSfahrer