Bremsenreiniger wie einsetzen
Hallo
Bin neu hier und habe beim Ausräumen der Garage meines verstorbenen Vaters einen Bremsenreiniger gefunden.
Wurde erst gekauft und wollte fragen wie man diesen einsetzt.
Habe Handwerklich etwas Ahnung und wechsle Bremsbeläge selbst.
Wie ist die Wirkungsweise?
Beste Antwort im Thema
Dieses Set im Video nützt i.d.R. nur dem Vekäufer. Wenn ich die Bremssättel lackieren will, dann immer im Rahmen einer Bremssattelsanierung. D. h. Bremse zerlegen, grob säubern und dann in einem Entrostungsbad metallisch blank machen. Erst danach ist der Zeitpunkt für Lackierarbeiten bis in alle Nuten und Ecken gekommen. Wie kann man soetwas im montierten Zustand am Fahrzeug machen? Schade um die Arbeit mit hohem Abklebeaufwand, wobei nur Teilabklebungen gelingen und das sinnlos verbrauchte Material!
Wenn wieder alles sauber ist und strahlt erhält die Bremse natürlich auch einen neuen Dichtsatz. Kleine Risse im Faltenbalg sieht man in aller Regel nicht an der verbauten Bremse.
Wenn, dann nehme ich Bremsenreiniger zum Entfetten der Bremsscheibe vor der Wiedermontage oder des Unterbodens vor einer Neulackierung.
So viel zum Thema Bremssattel am Fahrzeug 'übertuschen'.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]
22 Antworten
Hallo,
ich möchte meine Bremsen reinigen und lackieren. In dem Video hier wird der Bremssattel dick ein gesprüht mit Bremsenreiniger. https://youtu.be/SFlxA3ckRrU und in einigen anderen auch.
Bremsenreiniger greif jedoch Gummi an und um den Bremszylinder ist eine Gummidichtung und zum Bremssattel geht auch eine Bremsleitung aus Gummi.
Gehen die dabei nicht kaputt? Der Wikipedia Artikel hier würde das zumindest nahelegen https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger
Habt ihr damit Erfahrungen? Wie alt sind eure Bremszylinderdichtungen nach dem Einsprühen mit Bremseinreiniger noch geworden? Habt ihr den Bremssattel anders gereinigt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]
Dieses Set im Video nützt i.d.R. nur dem Vekäufer. Wenn ich die Bremssättel lackieren will, dann immer im Rahmen einer Bremssattelsanierung. D. h. Bremse zerlegen, grob säubern und dann in einem Entrostungsbad metallisch blank machen. Erst danach ist der Zeitpunkt für Lackierarbeiten bis in alle Nuten und Ecken gekommen. Wie kann man soetwas im montierten Zustand am Fahrzeug machen? Schade um die Arbeit mit hohem Abklebeaufwand, wobei nur Teilabklebungen gelingen und das sinnlos verbrauchte Material!
Wenn wieder alles sauber ist und strahlt erhält die Bremse natürlich auch einen neuen Dichtsatz. Kleine Risse im Faltenbalg sieht man in aller Regel nicht an der verbauten Bremse.
Wenn, dann nehme ich Bremsenreiniger zum Entfetten der Bremsscheibe vor der Wiedermontage oder des Unterbodens vor einer Neulackierung.
So viel zum Thema Bremssattel am Fahrzeug 'übertuschen'.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]
Ich hatte noch keine Probleme mit Bremsenreiniger auf Gummi. Der verfliegt ja recht schnell. Solange man keine Gummiteile in den Reiniger über Nacht einlegt, wird da wohl nichts passieren. In dem Video wird der Bremsenreiniger ja benutzt um den Staub abzuspülen. Ein übertriebener Luxus wenn du mich fragst. Tüchtig abblasen oder abfegen würde hier reichen. Kannst den Sattel ja auch mit etwas Spülwasser und Bürste nochmal über schrubben und danach gut trocknen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]
Den Artikel im Wikipedia hatte ich auch schon vor einiger Zeit gelesen. Allerdings hatte ich noch nie Probleme mit Bremsenreiniger und Gummi. Bremsenreiniger ist heutzutage eh nur noch "Waschbenzin" ohne Aceton und somit wesentlich materialschonender. Ich bin damit nie sparsam, da ich bei Arbeiten an der Bremse auf trockenes Bürsten und Pusten gerne wegen des lungengängigen Feinstaubs verzichte. Ich spüle und bürste die Ablagerungen ausschliesslich "naß" herunten. Hierfür nehme ich dann auch Bremsenreiniger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]
Ähnliche Themen
Prinzipiell sind sehr viele Kunststoffe (auch Elastomere, also Gummi) empfindlich ggü. Kohlenwasserstoffen. Bei so einer kurzen Einwirkung passiert da aber nichts, wenn es sich verflüchtigt. Selbst bei nicht-Resistenten Gummiteilen kein Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]
Vielen Dank für die Infos!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]
Ich will hier aber nochmal die Anregung von @reidiekl aufgreifen. Ob das nachher so toll aussieht? Die Sikken, Kannten und Löcher sind kaum anständig zu reinigen und zu lackieren, gehören aber zu den Sichtflächen und die Spange mit über zu kleistern finde ich auch nicht so dolle.
Es soll hinterher ja auch gut aussehen.
In jedem Fall würde ich die Bremsbelege und die Spange herausnehmen damit auch nur der Sattel die Farbe abbekommt. Die Innenflächen brauchen keinen Lack, die sieht man eh nicht, aber man kann die Farbflächen besser beschneiden. Kleisterst du die Spange mit über, wird dir wohl beim nächsten Wechsel der Beläge einiges abplatzen, weil du sie in die Farbe eingeklebt hast.
@reidiekel hat da schon recht, im Grunde ist das Saukram wie die das machen und sieht nur im Video gut aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]
Das Problem ist nicht Bremsenreiniger an sich sondern Aceton. Dieser zieht die Weichmacher aus dem Gummi, sodass die dann nach einer Zeit spröde werden und reißen. Es gibt genug Bremsenreiniger, die Acetonfrei sind und die Gummi/Lack und co. nicht angreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Bremsenreiniger gefährlich für Gummi?' überführt.]