Bremsenquitschen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

seit sit MB fahre hatte ich immer Probs mit quitschenden Bremsen.
Mein alter C250D war deswegen des öfteren bei DC.
Ich ließ bis jetzt immer die Bremsen bei DC machen.

Nun habe ich einen CLK200 und die Bremsen quitschen wieder wie verrückt. Besonders unangenehm ist es wenn ASR anspringt...

Ist dies ein grundsätzliches Problem bei MB ?
Warum gibt es sowas bei anderen Hesrtellern nicht ?
Wie soll man dagegen vorgehen ?

Grüße aus kalten Lüdenscheid

NeoMan

17 Antworten

Ich frahre zwar keinen CLK, aber eine C-Klasse w202 und hab das gleiche auch. Bremsen komplet gewechselt nix gebracht. Hab im w124 Forum gelsen dass es bei einem die Traggelenke waren. Gewechselt, wieder das Gleiche. Bei mir ist es aber kein normales Quitschen. Es hört sich so an als wenn Stahl auf Stahl reiben würde. Und auf der AB wenn ich von höheren Geschw. abbremse, fängt es vorne rechts an zu brummen und je wärmer die Bremsen werden umso lauter wird's. War öfters bei verschiedenen Mechanikern, keiner konnte mir helfen. Angeblich ist an den Bremsen alles in Ordnung.

Beim meinem alten C250D hatte ich das gleiche Problem.
Ich habe es auch nicht rausbekommen woran es gelegen hat.

So habe ich den Wagen auch verkauft.

Gruß

NeoMan

wenn die bremsen quitschen, kommt das weil die klötze langsam versteinern und hart werden.
sowas kommt weil fast jeder die bremsen nur antippt, wenn man aber mal schon feste mal in die bremse geht, dann schleift man eine schöne schicht runter, und dann quitscht das auch nicht mehr.

Deine Antwort