Bremsenquietschen HA nach Ruhetagen
Hallo,
bei einem 270 (Automatik) habe ich im März diesen Jahres neue Scheiben und Beläge (beides Zimmermann) auf der Hinterachse montiert. Nachdem bislang Ruhe war, quietscht neuerdings die linke Seite nach 1, 5-2 Tagen (oder mehr) stehen, dann starten und fahren beim leichten Bremsen fürchterlich. Nach ca. 100 m Strecke ist Ruhe. Steht er nur eine Nacht, gibt es kein Problem. Bremsbeläge links wurden in den letzten 14 Tagen schon 2 X ausgebaut, gesäubert und sorgfältig mit Ceramikpaste bestrichen wieder eingebaut. Hat nicht geholfen; heute Morgen wieder fürchterliches quietschen bis ca. 80 m, danach Ruhe.
Suche bemüht, 3 Beiträge aus 2007/08 aber keine helfenden Erkenntnisse.
Gibt es weitere Empfehlungen? Doch besser Plastilube statt Ceramikpaste?
Zudem wurde in den früheren Beiträgen vom User @car_checka ein "blaues Bremsenspray" genannt. Leider erfolgte auf damaliger Nachfrage dazu keine Aufklärung. Könnte oder würde das helfen können?
Grüße Kallinichda
20 Antworten
Hallo,
wenn ich nur wüste, welche (Al)-Bleche Ihr meint. Die Bremse (HA links) an meinem ML hat keine Bleche (Plural). Da ist alles massiv. Aus Al könnten vielleicht die Bremskolben sein. Dann noch das große Staubschutz“blech“ (nur eines, zudem Fe, kein Al), welches die Scheibe nach unter dem Fahrzeug abschirmt aber auch ziemlich dick und fest ist. Dann ist noch auf jedem Bremsbelag ein kleines Edelstahlblech, was aber auf die Trägerplatte geklebt ist. Ja, und dann gibt es noch das federnde Halteblech zwischen den Bremsbelägen und den Führungsstiften. Dieses Halteblech besteht in der Tat aus zwei speziell geformten dünnen Blechstreifen, welche mittig kreuzförmig vernietet und somit zu einem (1) Teil geworden sind. Diese Nietung ist bei meinem ML fest (die beiden Blechstreifen lassen sich nicht gegeneinander verdrehen) und zudem steht das kreuzförmige Blechgebilde bei den Führungsstiften oben und unten als auch den Trägerplatten der Beläge rechts und links unter Spannung. Das dieses, aus dünnem Blech hergestellte Gebilde nun laute Quietschgeräusche hervorbringen könnte, kann ich mir nicht so recht vorstellen; da fehlt mir der Resonanzkörper.
Vielleicht könnt ihr mich mit einem Bild oder einer weitergehenden Beschreibung über die gemeinten Bleche aufklären.
Viele Grüße
Kallinichda
Zitat:
@kallinichda schrieb am 25. November 2014 um 21:36:38 Uhr:
Hallo,
wenn ich nur wüste,
ja-ja, das sagen sie immer...
ne Spaß beiseite.
du hast 270er vor Mopf ?
Wenn ja, dann hast du die kleine Bremse drin, die ist anders.
Da gibt es diese Bleche nicht.
LG Ro
Hallo,
nein, ich habe das Mopf Modell aus 2002 mit u. a. Projektionsscheinwerfern in Klarglasscheinwerferoptik, mit Seitenblinkern in den Spiegeln, mit Klarglasnebelscheinwerfern in Frontschürze, Rammschutzleisten in Wagenfarbe lackiert und der größeren Bremsanlage, deren spezielle Quietschbleche mir immer noch rätselhaft sind.
Grüße Kallinichda
Moin,
habe z. Zt. das selbe Problem....nervt, mal schlimmer, mal besser, mal gar nicht. Vorn Textar, alles bestens. Habe vom Vorbesitzer für meinen 500er Zimmermann für hinten mitbekommen. Schon 3x ausgebaut, alles gereinigt, Anti-Quitsh-Paste drauf.... Erfolg von 2-3 Tagen, trotz Kanten feilen....Hole jetzt wieder Textar, schaue mal nach den Blechen, mache nochmal sauber. Hatte schon in den 90ern keine guten Erfahrungen mit Zimmermann. Texter oder ATE.
Mal schauen.
Gr. Purzel6
PS:Nachbar hat Mopf 270er- quietscht auch permanent.
Ähnliche Themen
Hallo,
kleine Erfolgsmeldung: Seit der einseitigen "Kolbenmassage" und dem leichten Abschleifen des Bremsbelages ist die Bremse nun hinten ruhig. Welche der beiden Maßnahmen nun erfolgreich war oder ob beide zusammen den Erfolg brachten, kann ich nicht sagen. Hauptsache, es quietscht nicht mehr.
Grüße Kallinichda
Hi
na ist doch prima,
nun abwarten ob es auch so bleibt,
aber ist eine krankheit von mercedes modellen,die alte s klasse/mit den metallstoßstangen,
hatten das auch,und die LkWS auch,es gibt wohl kein patentrezept dagegen,
ich hatte die komplette bremse mit scheiben wechseln lassen,nach 3 tagen quietschte es wieder,
ich hab jetzt immer so eine spraydose bremsscheiben reiniger von aldi im auto,nach dem sprühen ist erst mal eine weile ruhe
happy weekend
brummi v8