Bremsenproblem.

Mercedes B-Klasse W246

Hallo..
Hat jemand auch ein Bremsproblem mit rubbelnden Scheibenbremsen vorn? wir sind vor 2 Wochen von der Nordsee zurückgekommen und durchgefahren bis Abfahrt Laatzen, plötzlich rubbelnde Bremsen.wir waren nur 2 tage oben, und sind bei leichtem Regen, etwa 10 min,zurück gefahren.völlig problemlose Fahrt ohne große Bremsmanöver oder gar Vollbremsung..dann in der Ausfahrt erstmals gemerkt,und seit dem ständig..2Jahre alte B Klasse b250 AMG Ausstattung,15500km gelaufen.heute in der Werkstatt wurden als Ursache diese feinen Bremsklotzabdrücke gezeigt, sollen die Ursache sein..weil das Auto nicht trocken gefahren wurde???wie soll das gehen wenn es zB auf der Fahrt regnet und die ganze Nacht durch? Kulanz wurde schon mal negativ angedeutet, soll nur bis 6 Monate oder 8000 km klappen..kann jemand was dazu sagen? würde mich freuen. Gruß Werner..ach ja, unser Polo steht manchmal 2 Wochen in der Garage ,auch nass gefahren, da ist nichts zu merken.

Beste Antwort im Thema

Hatte das auch einmal massiv. Lag aber daran, dass der Stecker an der Elektronik sich gelockert hatte und dann bei normalen bremsen immer das ABS eingriff. Stecker abgezogen, neu ,fest aufgesetzt und und fesgeklemmt. Dann ging es wieder. Muss man aber erst darauf kommen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Naja, klingt nicht eben logisch mit dem Bremsklotzabdruck.

Noch ne Frage: Hörst Du das Rubbeln nur? Oder vibriert das Auto? Oder wackelt sogar das Lenkrad?

..das rubbeln merkt jeder, und im Lenkrad merkt man es jetzt auch..vibriert auch ein wenig..noch nicht so schlimm aber es ärgert mich..

Wenn das Lenkrad "wackelt", deutet das tatsächlich auf die vorderen Bremsen hin.

Nässe als Einfluss ist schon gewagt. Es gibt die Theorie, dass eine extrem heiße Scheibe durch einen Schwall kalten Wassers verziehen kann. Ist bei Dir wohl auszuschließen. Und was hat das dann mit dem Bremsklotzabdruck zu tun? der kann ja nur bei stehendem Fahrzeig entstehen. Alles sehr merkwürdig.

Die meisten rubbelnden Bremsen gab es in den 80/90ern mit den asbestfreien Bremsbelägen. Das war aber kein mechanisches Verziehen, sondern durch große Hitze entstandene Oberflächenänderungen, die zu ungleichmäßiger Griffigkeit über den Kreis der Schreibe führten. Dauerte viele hundert Kilometer, bis sich das wieder etwas heilte. Und es gab das Szenario, dass man mit sehr heißer Scheibe stoppte und auf der Bremse blieb. Das wäre was in Richtung Abdruck auf der Scheibe.

Ich habe von all dem nie etwas gehabt auf der B-Klasse. Die ist da in meiner Erfahrung vollkommen frei von diesen Effekten. Das ist bei Dir kaum zu klären, man kann nur hoffen, dass Dir der Händler ohne großen Streit über die Ursache entgegen kommt.

..bin ein bischen schlauer, Anruf aus der Werkstatt sagt Kulanz abgelehnt, auch nach nochmaliger Eingabe keine Chance, der Preis beläuft sich auf 580 Euro komplett..maul..natürlich gemeckert,dann von ihm der Vorschlag Maastricht anzurufen, und getan. Der gute Mann am Telefon hat sich mein Problem in Ruhe angehört und mir doch einen kleine Hoffnung auf Kostenteilung gemacht...ich habe in fast 50 Jahren Auto fahren nie Probleme gehabt mit den Bremsen. und nie was gewechselt..bin gespannt was da draus wird..melde mich..

Hab das gleiche Problem mit dem Rubbeln. Hatte im September letzten Jahres neue Scheiben und Beläge gewechselt. Die Beläge sind von Pagid. Nach einer gewissen Zeit (warmgefahren) fängt es je nach Fahrt heftig an zu rubbeln. Mein Schwager hat ebenfalls Pagid-Beläge auf seinem Fa.Bus (Renault) verbaut und hat auch diese Probleme. Scheint Schrott zu sein. Werde die Beläge jetzt wechseln und reklamieren. Dann berichte ich wieder.

Hallo,

man kann Beläge reklamieren die nicht durch eine **Fachwerkstatt** ein gebaut wurden?

Glaube mich erinnern zu können das MB ausdrücklich auf die Nicht-Kulanz,Nicht- Garantie bei Bremsenbelägen/ Scheiben hinweist.

Schöne Grüße

Hab ich im guten Zubehörladen geholt und werde mal reklamieren.

Nabend..muss mich noch mal dazu äußern..diese vielen kleinen nicht fühlbaren Klotzabdrücke auf beiden Seiten der Scheiben die das rubbeln verursachen sollen..haben mir keine Ruhe gelassen. Also heut Abend mal ne halbe Stunde dauernd Tempo gemacht und immer wieder bis fast zum Stillstand abgebremst, sind wohl ganz ordentlich warm geworden die Scheiben,war gut zu riechen..dann noch etwas normal zum abkühlen gefahren..es wird besser. an den Aussenseiten keine Abdrücke mehr zu sehen, innen sehe ich nicht genug, muss wohl noch mal auf die Hebebühne Montag. also wenn das weggegangen ist, komme ich um den Austausch der Bremsen wohl rum..irgendwas muss draufgewesen sein, möglich auch auf den Klötzen, denn es scheint so als ob die Löcher den Abrieb aufgeaufgenommen haben. melde mich Montag..ich habe das Auto ja gebraucht gekauft und weiss nicht wie lange der stand und wie oft da Probefahrt gemacht wurden und er wieder gestanden hat..wäre jetzt mich mich die einzig plausieble Erklärung..

ESP hat eine Trocknungsfunktion. Da wird bei Regen immer wieder der Bremsklotz kurz angelegt um die Bremsscheibe zu trocknen damit du im Notfall die volle Bremswirkung hast.

Kulanz abgelehnt . Ok bei mir wurden nach 1 1/2 Jahren und ca25tkm auch die Bremsen getauscht auf Kulanz weil sie krumm waren . Und da meine Karre der erste war, bei dem aufgefallen ist das bei den B Klassen mit AMG Paket Teilweise wohl komplett falsche Bremsanlagen montiert sind , gibt es auch einen Rückruf . Welche Fahrzeuge und Produktionszeitraum dies betrifft weis ich nicht . Meiner war Produktion Ende Mai / Anfang Juni 2015 . Ach ja und die Bremssättel die vor sich hin rosten, da gibt es auch neue Bremssättel die nicht rosten aber wird nicht übernommen nur im fall das die komplette Bremsanlage wie bei mir falsch ist .

..naja, die Woche ist rum, warte vergeblich auf den Anruf aus Maastricht der spätestens Dienstag sein sollte.Auch die Werkstatt die von da wohl informiert wird hat nichts gehört..ich ahne nichts gutes..

Moin ,nun eine positive Nachricht. Nachdem sich Maastricht bei mir nicht gemeldet hat aber der Werkstatt eine endgültige Absage erteilt hat, hat sich meine Werkstatt erbarmt und die Sache auf Kulanz geregelt. Die Scheiben wurden 0,1- 0,15 mm abgedreht und wieder montiert. Alles wieder in Butter. Eine Scheibe soll einen minimalen Schlag gehabt haben..geht aufs Haus,wegen langjähriger Treue zum Händler.Bin wieder zufrieden..

Zitat:

@fliese 55 schrieb am 9. Juni 2017 um 12:36:46 Uhr:


Hallo..
Hat jemand auch ein Bremsproblem mit rubbelnden Scheibenbremsen vorn? wir sind vor 2 Wochen von der Nordsee zurückgekommen und durchgefahren bis Abfahrt Laatzen, plötzlich rubbelnde Bremsen.wir waren nur 2 tage oben, und sind bei leichtem Regen, etwa 10 min,zurück gefahren.völlig problemlose Fahrt ohne große Bremsmanöver oder gar Vollbremsung..dann in der Ausfahrt erstmals gemerkt,und seit dem ständig..2Jahre alte B Klasse b250 AMG Ausstattung,15500km gelaufen.heute in der Werkstatt wurden als Ursache diese feinen Bremsklotzabdrücke gezeigt, sollen die Ursache sein..weil das Auto nicht trocken gefahren wurde???wie soll das gehen wenn es zB auf der Fahrt regnet und die ganze Nacht durch? Kulanz wurde schon mal negativ angedeutet, soll nur bis 6 Monate oder 8000 km klappen..kann jemand was dazu sagen? würde mich freuen. Gruß Werner..ach ja, unser Polo steht manchmal 2 Wochen in der Garage ,auch nass gefahren, da ist nichts zu merken.

Hallo, B-KLasse CDI automatic, BJ 2012,
ich habe eine Einladung zu Mercedes bekommen zwecks Überprüfung der Bremsen. Laut Schreiben soll manchmal erhöhter Bremsdruck erforderlich sein?
Hat schon jemand davon mal etwas gehört oder wird hier nebenbei die Software aktualisiert?

Deine Antwort