Bremsen verrostet - Auris - 1 Jahr alt - 25.000 km

Toyota Auris 1 (E15)

Bremsen mussten aufgrund von Verrostung getauscht werden. Kosten: 500 Euro.

Nachdem das Fahrzeug erst ein Jahr alt ist, ich 25.000 km gefahren bin und das täglich, gingen mir dann doch ein paar Fragen durch den Kopf... Ist das normal?

Ich fahre das Auto täglich und habe in den letzten 20 Jahren nichts ähnliches erlebt. Soweit mir bewusst ist, habe ich meinen Fahrstil nicht geändert. Außerdem ist das Fahrzeug keinen extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt.

Irgendwer gab mir dann den Tipp beim nächsten Mal die Bremsen abdrehen zu lassen statt zu erneuern. Die eher technisch bewanderten Kollegen winkten aber ab.

Hat irgendwer ähnliche Probleme?

56 Antworten

Zitat:

@zachar schrieb am 7. Mai 2022 um 21:57:01 Uhr:


Update
Es ist alles gewechselt;
ABS-Block
Hauptbremszylinder
Bremsleitung
Bremsschläuche
Bremssattel
Einstellung Hauptbremszylinder am Pedal überprüft
Aber es ändert sich nix, Räder hinter drehen sich immer noch mit Wiederstand, weil der Bremssattel immer noch nicht zurück geht wie er soll.

Andere Frage, kann man am ABS-BLOCK bei Toyota neu codieren? Bzw andere Einstellung vornehmen?

Bist du Absolut sicher das es nicht das Radlager oder die Feststellbremse ist normal kann das nicht mehr sein.

Überprüfen Sie die Gleitbolzen, Bremsbeläge, und die Einstellung der Feststellbremsen ist das erste, was für die Bremse schleifen zu überprüfen. Die Bremssättel können fehlgeschlagen und Bremsleitungen können in verschneiten Gebieten mit Streusalz korrodiert. Ich habe noch nie gehört, dass jemand das gesamte Bremssystem ersetzen muss.

Das haben wir alles gemacht, trotzdem gleiches Bild, der verschleiss an der Hinterachse war immer schon mehr als an der Vorderachse,seit dem wir das Auto haben,daher die Frage, lässt sich bei Toyota abs-block programmieren?

Mein 530d ist 17 Jahre und 340tkm auf dem Buckel und hat keine Probleme,nur als Beispiel

Ähnliche Themen

Zitat:

@zachar schrieb am 10. Mai 2022 um 14:43:01 Uhr:


Das haben wir alles gemacht, trotzdem gleiches Bild, der verschleiss an der Hinterachse war immer schon mehr als an der Vorderachse,seit dem wir das Auto haben,daher die Frage, lässt sich bei Toyota abs-block programmieren?

Die Abnutzung der hinteren Bremse ist oft auf das Material der verwendeten Beläge zurückzuführen. Viele hintere Bremsbeläge sind organische Beläge anstelle von Halbmetall- oder Keramikbelägen. Nicht alle Toyota-Beläge sind tatsächlich original Toyota. Wenn Sie YZZ 123455.... Teilenummer haben, ist es Aftermarket mit Toyota Aufkleber.

Bremsbeläge sind billig, die hinteren sogar noch billiger. Kaufen Sie einfach eine gute Marke: Aisin, Bosch, Advics, Zimmermann, Brembo, TRW.

Hallo
Sind von ATE, und was hat die Marke von Klötzen damit zu tun,dass der Kolben vom Sattel nicht genug zurückgeht wie gewünscht, ich streite nicht ab, dass manche Klötze schlechte Massen haben,oder zusammen Setzung, aber ATE sitzen gut in dem Sattel und sind freigängig,

Mfg

Ich habe keine Ahnung, warum er das auch bei neuen Bremssätteln macht. Hast du die Bremsflüssigkeit mit einer neuen Flüssigkeit gespült? Ich weiß, dass viele Prius 3-Besitzer Probleme mit den hinteren Bremsstiften haben. Der Auris mit Bosch-Bremssystem hat dieses Problem nicht.

Es wurde gespült, Leitungen erneuert,ABS-Block, hauptbremszylinder und trotzdem der gleicher Mist,normal ist es nicht

Machst du es selbst oder im Mechaniker?

Ich mache es immer selbst,ich schraube seit 20 Jahren und eigentlich nur an BMW und VW, der wagen war vorher bei einem Mechanicker,er hat
ABS-Block in Verdacht, getauscht, nix
Hauptbremszylinder neu, nix
Dann war der gute Mechaniker bei Toyota, die sagten Schläuche testen tauschen,er hat nur die am bremssattel getauscht, aber nicht die zu der haupleitung gehen, nix

Nachdem ich die anderen Schläuche getauscht habe,wurde es besser, aber nicht zufriedenstellend,

Deswegen die Frage, kann man am ABS-BLOCK Einstellungen vornehmen per diagnose oder nicht,
Bei BMW und VW, kann man es und muss man sogar, wenn man es tauscht

Es ist gut, wenn Sie es selbst tun. Ist die Achse vollkommen gerade? Sie haben fast die gesamte Bremsanlage ersetzt und haben immer noch ein Problem. Es kann sich wirklich lohnen, einen guten Toyota-Meisterdiagnosemechaniker zu fragen.
Sie sind wie ein Schuss ins Blaue ohne eine absolut korrekte Diagnose. Ich zahle oft erst für die Diagnose und repariere sie dann selbst. Es ist verschwenderisch, dies und jenes zu ändern, und oft setzen wir schlechtere Aftermarket-Teile ein.

Das Einzige, was ich vermuten kann, ist das Bremsensteuergerät. 44510 - ACTUATOR ASSY, BRAKE
Ich denke, Sie müssen es immer noch zum Toyota-Händler bringen, um die richtige Diagnose, visuell und Software mit Techstream-Toyota zu bekommen. Es kann TSB (Technical-Service-Buletin) über gemeinsame Problem in Ihrem speziellen Auris sein.

http://www.japan-parts.eu/.../3#44510

Deine Antwort
Ähnliche Themen