Bremsen relativ warm nach einigen Kilometern obwohl fast nicht gebremst wurde

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Gestern Abend bin ich ca 20 km Landstraße gefahren ganz gemütlich und entspannt. Musste nur 2x kurz leicht bremsen.
Als ich dann in der SB waschbox mein Auto abgestellt habe und mit der Felgenreinigung beginnen wollte merkt ich das die Bremsscheiben vorne und hinten doch relativ gut Temperatur hatten. Hinten konnte man sie grad noch so anfassen, vorne jedoch nicht.

Felgen waren aber nur leicht warm. Ja gut es ist ja völlig normal das Bremsen während der Fahrt im laufenden Betrieb warm werden. Selbst wenn man nicht bremst schleift ja minimal der Belag an der Bremse mit. Trotzdem war ich dann etwas überrascht. Daraufhin hab ich geprüft ob ich den Wagen vor und zurück rollen kann.
Der Wagen lässt sich problemlos hin und her schieben. Auch wenn ich die Feststellbremse löse, rollt der Wagen ein Stück zurück wenn er zb nicht 100% eben steht.
Bremsen vorne und hinten sind relativ neuwertig und haben höchstens 5000 km. Scheiben und Beläge. Auch Bremsbacken der feststellbremse so wie die Mechanik darin wurden damals erneuert. Es stinkt nix, keine Verfärbung und sonstige Sachen.
Normal würde ich sagen das ist wohl mehr oder weniger normal. Diese Strecke fahre ich aber auch oft mit den Puma meiner Freundin . Und wenn ich da immer die Felgenreinigung mache sind die Scheiben vorne nur handwarm.
Vielleicht liegst aber auch daran weil das ein Mildhybrid ist?

10 Antworten

Was bedeutet Mildhybrid für dich? 204er gab es nicht mit der Technik, höchstens Start-Stop

Neuwertige Bremsen bedeutet nicht das es auch richtig gemacht wurde, ist alles freigängig? sind die Führungen sauber? Bremssattel freigängig?

Es muss kein technischer Defekt sein, die Bremse hat sehr viele Funktionen wie z.B. Trockenbremsen usw. die Beläge werden auch angelegt wenn du schnell vom Gaspedal gehst, auch sportliches Fahren führt zu leichtem Regeln, die Assistenzsysteme bremsen auch gerne im Hintergrund, aber so richtig heiß sollte die Bremse dann doch nicht werden

Du hast ja schon alles gewechselt nur die Bremsflüsigkeit nicht und den Bremskraftverstäker nicht. Handwarm wäre normal.

Ich meinte den Puma als Mildhybrid. Ja da wurde damals alles ordentlich gemacht. War auch im Mai beim tüv. Da war ich auch dabei. Bremsen Werte waren gut, und freigänig.

Zitat:@Pelkeliba schrieb am 13. Juli 2025 um 11:16:53 Uhr:
Du hast ja schon alles gewechselt nur die Bremsflüsigkeit nicht und den Bremskraftverstäker nicht. Handwarm wäre normal.

Doch bremsflüssigkeit ist auch letztes Jahr beim Service neu gemacht worden

Ähnliche Themen

Vielleicht hängt ein oder mehrere Bremskolben . . uvm.

Das vermute ich auch. Meist hängt es aber nur an den Führungen- verschmutzt und nicht gefettet.

Diese Führung Bolzen so wie die Führung selbst wo sie drin laufen wurden damals sauber gemacht und gefettet . Alles schön mit Plastilube von ATE. Genau so wie die Führung wo die Beläge reinkommen usw.

Wäre doch ein Kolben fest könnt ich doch das Auto nicht problemlos hin und her schieben ?

so arg kann es auch wieder nicht blockieren, du wärst auch keine 20km weit gekommen wenn es so stark blockiert hätte das der Wagen nicht mehr rollfähig ist ;)

Hi,

Es kann sein dass die Führungsbolzen in den Führungen klemmen, da unter Führungsgummis Hülsen hat Aluminium angefangen zu oxidieren.Dann kkommt es als Folge, dass die Führungen werden zu eng und die Führungsbolzen klemmen!

LG Yaro

Habe es heute nochmal ausprobiert. Bin aus der Tiefgarage raus gefahren und dann in nächstem Ort 5km.

Sehr vorausschauend und nur 2x ganz leicht gebremst. Hinten war komplett kalt, und vorne war es nicht mal handwarm.

Bin die gleiche Strecke dann zurück gefahren, musste da aber allerdings einmal anhalten aufgrund einer Ampel, und dann die steile Abfahrt der Tiefgarage.

Auch hier war das Ergebnis dann normal. Handwarm vorne und hinten etwas weniger wie handwarm. Von daher denk ich passt das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen