Bremsen komplett
so liebe community das komplette bremsenprogramm ist demnächst bei meinem elch dran. den wechsel mach ich aber selber und jetzt wäre die frage: kennt jemand einen guten und günstigen bremsenhersteller für meinen v50 t5 automat. mfg
Beste Antwort im Thema
Originale natürlich. Lebensdauer teilw. erheblich länger als Billigprodukte. Ausserdem...denk an die Verschleissanzeige🙄😉
32 Antworten
Ich kann nur die FEBI Bremsscheiben inkl. der Bremsbeläge empfehlen. Sehr gute Qualität, rosten nicht so schnell und sehr gute Bremseigenschaften. Und bitte daran denken, an den Bremsen spart man nicht!!!
febi???war das nicht nen abklatsch von bilstein?also bei vw mögen die ja gehen,aber bei 1,7 tonnen sind die nicht erste wahl
he mach meinen elch nicht schwerer als er ist😛 er wiegt schließlich 1,5 t . naja ok wenn mann 2 insassen plus marschgepäck dazu rechnet dann sind es 1,7 t . zurück zu febi bremsen. ein abklatsch von bilstein muss nicht die schlechteste wahl sein...., noch was . sagt euch die marke ferodo was?
Ähnliche Themen
ich persönlich empfehle Redstuff von EBC
http://www.ebc-brakes.de/start.php4?...
wenig agressiver bremsstaub, bremsen sind doch kleinwenig schärfer als die orginalen
ich habe noch EBC-Redstuff bremsen für V50 T5 zu verkaufen, 75€ inkl. versand (wegen falschbestellung) neupreis 111€
elchzügler,sorry-ich meinte meinen mit den 1,7 tonnen.die ferodo sind gleich zu setzen mit den redstuff(yelowstuff,redstuff,greenstuff,blackstuff) die ...stuff sehen besser aus wegen der farbe,außerdem geben sie lebenslange garantie auf die beschichtung (jelow,black usw.)die ja bekanntlich bei den billigen nicht hält und die klötzer vergammeln langsam aber sicher.auf alle fälle sind die ferodo und ...stuffs ihr geld wert.geh mal zu volvo und frag mal nach klötzer wechseln-da schmeißts dich aber
wolffi65
http://www.ebc-sport-bremsen.de/ebc.php
Hi
woran erkenne ich, ob mein V50 eine Verschleißanzeige bei den Bremsen hat? Bisher (aktuell 90tkm) kam noch keine Meldung
Danke und Grüße
Dein V50 hat keine Verschleißanzeige! Musst halt bei Saisonwechsel der Reifen immer mal hinschauen wieviel Belag noch auf den Klötzern ist und wie dick die Scheiben noch sind. Das ist schnell gemacht mit einem Nonius. Wenn Du die Werte im Zusammenhang mit der Laufleistung notiers dann kannst Du ungefähr hochrechnen wie lange die Teile noch halten, vorausgesetzt der Fahrstil ändert sich nicht.
Gruß Andreas.
Es gibt zwar keine direkte Bremsbelagverschleissanzeige, allerdings wird zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand angezeigt.
Der korrelliert ganz gut mit dem Verschleiss der Beläge / Scheiben.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Es gibt zwar keine direkte Bremsbelagverschleissanzeige, allerdings wird zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand angezeigt.
Der korrelliert ganz gut mit dem Verschleiss der Beläge / Scheiben.
Na, und dann wechselt der 🙂 aller zwei Jahre bei der Inspektion die Bremsflüssigkeit und macht den Behälter wieder voll......
.... darauf würde ich mich dann lieber doch nicht verlassen. Ein Mangel an Bremsflüssigkeit deutet dann schon eher auf einen Defekt als auf Verschleiß hin.
Gruß Andreas.
Ich sage ja auch nur, das diese Anzeige ein guter Hinweis ist, sich die Bremse mal anzusehen/ ansehen zu lassen.
Ob das Ding nun leuchtet, weil die Beläge/Scheiben abgenutzt sind oder ob einer anders gearteten Verlusts an Bremsflüssigkeit ist mir eigentlich egal.
Und eine Werkstatt die an die Überprüfung/ den Wechsel der Bremsflüssikeit denkt und gedankenlos auffüllt, na ja, mag es gelegentlich geben.
Bei meinem Auto jedenfalls war das Aufleuchten der rechtzeitige Hinweis auf verschlissene Beläge.
Natürlich nicht so genau wie eine echte Verschleissanzeige aber immerhin.
Aber vielleicht denke ich ja einfach zu positiv...
Frank
Hallo,
Die Idee ist schon mal gut.
Ich fahre einmal im Jahr zur Inspektion und wenn die Werkstatt meint die Beläge
schaffen das nicht sagen sie mir das.
Seelze 01
Viele Bremsbeläge sind so gebaut, dass sie zu quietschen beginnen, wenn die Beläge bald aus sind.
Zitat:
Original geschrieben von FASchmidt
Na, und dann wechselt der 🙂 aller zwei Jahre bei der Inspektion die Bremsflüssigkeit und macht den Behälter wieder voll......
Glaubst du ?
Bremsflüssigkeit stand niemals auf die Faktur nach Inspektion.
Zitat:
Glaubst du ?Bremsflüssigkeit stand niemals auf die Faktur nach Inspektion.
Das glaub ich nicht nur, sondern dass steht auch auf der Rechnung mit VO9437431 als Bremsflüssigkeit zu 12,45€. Deine Werkstatt scheint nicht zu wissen, dass Bremsflüssigkeit altert!
Gruß Andreas.