Bremsen hinten

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
habe ein 200 cdi Bj. 12.2000 Kombi. Möchte hinten Bremsen neu einbauen inkl. Scheibe und Klötzer. Kann mir vielleicht jemand ein Tipp geben wie ich die Bremsen richtig demontiere..... Was ist mit der Handbremse muß die mit erneuert werden oder kann man sie nachstellen? Wie geht das ... bin über jeden Tipp sehr dankbar !

Beste Antwort im Thema

hey,
Handbremse oder Feststellbremse (Trommelbremse) muss nicht erneuert werden (wird über eine Bohrung d. Radschraube mit passendem Schraubendreher an spezieller Rändelmutter durch verdrehen eingestellt...
Bremsanlage hinten mit einem Stift ... (Musst mal schauen ob du hinten einen oder zwei Stifte hast)
Also, für einen Stift:
zitat
Stift austreiben, (mit passendem Dorn oder Metallstift) Federblech abnehmen , Bremsbeläge nach hinten herrausziehen (eventuell etwas in das Loch für den Passstift stecken und vorsichtig hebeln). Das war schon der Ausbau. Wenn du noch die Scheibe demontieren willst musst du noch hinten die zwei Schrauben (diese neu machen!) am Sattel lösen und selbigen abhehmen.
Vor dem Einbau empfiehlt es sich alles schön sauber zu machen, sodass die Klötze wieder schön gleiten können. (Ich glaube fetten sollte man die Führung nicht, weil das irgendwann verklebt - jedenfalls darf nichts auf die Scheiben oder die Bremsfläche kommen) Also alles schön vom Rost befreien, vorsichtig mit ner Drahbürste säubern (Staubmanschetten um die Kolben heile lassen! falls Manschette defekt muss diese gewechselt werden)
Das einzig schwierige ist die Kolben zurückdrücken. Dafür kann man entweder den Rücksteller benutzen ich nehme hierfür eine kl. Schraubzwinge. - allerdings sehr vorsichtig sein, den Kolben nicht verkanten. Wenn der Kolben sich das erste mal bewegt hat kann man mit den Fingern weiterdrücken, geht recht langsam und schwer aber geht. (Dabei muss natürlich der Bremsflüssigkeitsbehälter offen sein. Schön aufpassen, dass er nicht überläuft wenn du den Kolben zurückdrückst)
Noch was zum Kolben: Der Steht in einer bestimmten Stellung zum Sattel.
EInbau:
Neue Beläge in den Schacht einführen, die Metallplatte, die den Belag trägt, dünn mit Kupferpaste o.Bremspaste einschmieren, einbauen (mit Gefühl), neuen Stift und Feder rein und fertig. (ggf. tuts noch die alte)

Ich habe jetzt mal so sachen weggelassen wie das man den Kolben vorischtig behandlet, die Klötze da nicht reinwürgt etc.
Im Zweifel lieber in die Werkstatt. Es hängt nicht nur Dein Leben eventuell davon ab, ob Deine Bremse geht...
Gruß

ps. neue Beläge müssen "eingebremst" werden - also Vollbremsungen vermeiden (u.U. kommt es kurzfristig zu Quitschgeräuschen insbesondere wenn die alte Scheibe(n) verbleiben)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wunderbar, das nenne ich 100%tiges Arbeiten.

RollyHH

Deine Antwort
Ähnliche Themen