ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Bremsen gehen fest ... rätselhaft für die Werkstatt :/

Bremsen gehen fest ... rätselhaft für die Werkstatt :/

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 24. Oktober 2014 um 6:17

Moin,Moin

Ich habe folgendes Problem.

Im ganz normalen Fahrbetrieb gingen die Bremsen plötzlich zu und ziemliche alle Warnlampen (ABS etc.) an. Nach ca. einer Stunde Standzeit war das ganze abgekühlt und die Bremse wieder frei. Mercedes sagte nach Diagnose das wohl ziemlich alles ( Hauotbremszylinder, Sensoren etc. ) getauscht werden muss. Kostenvoranschlag 1600€ bei 5-6Std. AZ.

Wagen steht nun seit ein paar Tagen in der Werkstatt des Abschleppunternehmens. Dort versucht man "Stück für Stück" zu reparieren. Zunächst wurde der Drucksensor getauscht, mit dem Ergebnis das das Problem weiterhin besteht. Nun teilte man mir mit, dass man als nächstes den HBZ wechseln werde. Allerdings gleich mit der Aussage, dass sich im alten HBZ im unteren Bereich Dreck angesammelt hat und man nicht weiß ob der Tausch Abhilfe bringt, da dieser Dreck auch ins weitere System gelangt sei.

Nächste könnte dann ABS Steyergerät etc. sein :/

Hat zufällig jemand ähnliches Problem gehabt oder einen Hinweis wo das tatsächliche Problem liegen kann ?

Dieses "tauschen wir das mal und dann mal schauen" macht mich ein wenig nervös ;)

Fahrzeug :

Mercedes E Klasse, T Modell, E430, BJ.2000

Im Voraus Danke für Hilfe & Tips.

Gruß Jsn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tikirod schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:49:02 Uhr:

Soll ja nicht leben wie ein Hund und der wechsel ist ja nun auch schon etwas her ;)

Verschaffen wir uns über das Hundedasein einen kleinen Überblick:

Einnahme: 300 Euro (für 2 Brenner inkl. Einbau)

Ausgabe: 60 Euro (2 Brenner)

Arbeitszeit: 15 Minuten (mit Kaffee trinken und sabbeln)

MwSt.: 48 Euro

Reingewinn: 192 Euro in 15 Minuten

Hochgerechnet wären das also 768 Euro Stundenlohn bzw. 6.144 Euro Tageslohn bzw. 122.880 Euro Monatslohn.

Das hat nichts mit einem Hundeleben zu tun, sondern ist schlicht und einfach miese Abzocke vom Kunden. Wenn ein Kunde den Wechsel von Brennern zu dem Preis in Auftrag gibt, bekommt jeder im Laden einen "steifen" Hals und Abends klopft man sich vor lauter Lachen auf die Schenkel und teilt die Beute.

Ähnlich verläuft das Spiel auch mit dem ach so teuren Motorenöl. Ich erinnere da nur an die 28 Euro / Liter Mobil1 0W40 beim Freundlichen den-Kunden-Umdreh-und-Geldaufsammel-Glaspalast mit dem Stern auf dem Dach.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Für Hauptbremszylinder erneuern sind laut WIS 15 AW incl Bremsflüssigkeitswechsel veranschlagt, da sind dann 5 - 6 berechnete Stunden ja echt fair. Die Geschichte vom "eingeschwemmten Dreck aus Staub" klingt aber auch wirklich gut und wichtig, schöne Story.

Bei 550 € für die Reifen Hinterachse würde ich auf Zwillingsbereifung tippen, hatte letzten Monat 450 € für 4 nagelneue 235/45/17 Contis komplett bezahlt.

Aber was soll's, die "Werkstatt soll ja nicht leben wie ein Hund".

Und über Kunden, die solche Preise anstandslos bezahlen und dabei noch hochzufrieden sind, kann sich jede Werkstatt freuen.

 

am 30. Oktober 2014 um 13:18

Zitat:

@drago2 schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:09:08 Uhr:

2 Brenner 300 Euro? Sind die aus Gold?

Die anderen Teile waren aber wohl auch aus Edelmetall? :):D

Was mich mal interessieren würde, wie sieht der alte HBZ innen aus?

Vermutlich ein unrealistischer Wunsch - aber hast Du "zufällig" den alten HBZ mitbekommen und die Möglichkeit diesen längs aufzuschneiden??

(Bitte nicht steinigen - ich weiß, das ist relativ unrealistisch ;) )

Zitat:

@Higgi schrieb am 30. Oktober 2014 um 14:22:21 Uhr:

 

(Bitte nicht steinigen - ich weiß, das ist relativ unrealistisch ;) )

Mir kommt ein "verdreckter HBZ" auch ziemlich unrealistisch komisch vor. Was soll da wo so verdrecken dass man es nicht reinigen könnte?

Hier scheint wieder mal ein Ersatzteil bezahlt worden zu sein, welches man später einem unbedarften Kunden nochmals andrehen kann.:cool:

Es gibt eben nichts das es nicht gibt :p

hmm, klingt wirklich etwas abenteuerlich... wie soll denn da soo viel Staub reingekommen sein? Bist du mit offenem Deckel gefahren?

In alten Zeiten gabs sowas ja schon das eine oder andere Mal, weil man sparen musste und die alte, abgelassene Bremsflüssigkeit wieder einfüllte. Aber heutzutage macht das doch kein Mensch mehr.

Selbst wenn´s so wäre und dadurch Schmutz in den HBZ gekommen ist, könnte man das ganze Werkel problemlos reinigen und durchspülen.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 30. Oktober 2014 um 15:18:11 Uhr:

Zitat:

@Higgi schrieb am 30. Oktober 2014 um 14:22:21 Uhr:

 

(Bitte nicht steinigen - ich weiß, das ist relativ unrealistisch ;) )

Mir kommt ein "verdreckter HBZ" auch ziemlich unrealistisch komisch vor. Was soll da wo so verdrecken dass man es nicht reinigen könnte?

Hier scheint wieder mal ein Ersatzteil bezahlt worden zu sein, welches man später einem unbedarften Kunden nochmals andrehen kann.:cool:

Es gibt eben nichts das es nicht gibt :p

Nö, für so unrealistisch halte ich das jetzt nicht!

Nur die Begründung ist etwas, naja merkwürdig!

Der HBZ ist ja eigentlich nichts anderes als eine Hochdruckpumpe u. wenn da einer der Kolben schwergängig wird wegen was weiß ich was, dann kann man die zwar mit der Fußkraft plus Bremskraftverstärker (schon einmal die Hebelverhältnisse beachtet am Bremspedal?) nach vorne drücken (also bremsen) aber der die Kolben können von der "Systemseite" nicht mehr soweit zurückgedrückt werden das die "Zulaufbohrungen" im HBZ "frei" werden, folglich bleibt im System ein Druck= es wird permanent gebremst= die Bremsen laufen heiß was wiederrum den druck erhöht= es wird stärker gebremst= mehr hitze usw. .....!

Einer der Kolben im HBZ hatte eine art Kolbenfresser, kann passieren!

MfG Günter

P.S. Das Bremsflüssigkeit Wasser "aufsaugt" ist bekannt... u. das der HBZ aus Metall besteht auch...,

so von wegen dem Wort mit dem "r" am anfang u. dem "t" am ende!

Themenstarteram 1. November 2014 um 8:01

Zitat:

@walex schrieb am 30. Oktober 2014 um 01:12:28 Uhr:

Für Hauptbremszylinder erneuern sind laut WIS 15 AW incl Bremsflüssigkeitswechsel veranschlagt, da sind dann 5 - 6 berechnete Stunden ja echt fair. Die Geschichte vom "eingeschwemmten Dreck aus Staub" klingt aber auch wirklich gut und wichtig, schöne Story.

Bei 550 € für die Reifen Hinterachse würde ich auf Zwillingsbereifung tippen, hatte letzten Monat 450 € für 4 nagelneue 235/45/17 Contis komplett bezahlt.

Aber was soll's, die "Werkstatt soll ja nicht leben wie ein Hund".

Und über Kunden, die solche Preise anstandslos bezahlen und dabei noch hochzufrieden sind, kann sich jede Werkstatt freuen.

Hab auch lang nach den Michelin Pilot Sport in 265/35/18 für 100€ gesucht ( denn genau DIE sollten auf die HA ) ... bin aber leider nicht fündig geworden ;)

Was genau das nun mit dem eigentlich Problem zu tun hat erschließt sich mir nicht, sorry.

Gruß Jan

Zitat:

 

Hab auch lang nach den Michelin Pilot Sport in 265/35/18 für 100€ gesucht ( denn genau DIE sollten auf die HA ) ... bin aber leider nicht fündig geworden ;)

Gruß Jan

Ok, 265er Michelin sind etwas teurer. Für 100 € ist der MICHELIN Pilot Sport PS3 265/35ZR18 nicht zu bekommen, der kostet auch bei meinem Reifenhändler incl. Montage 180 €, aber eben auch keine 275,-.

 

Zitat:

 

Was genau das nun mit dem eigentlich Problem zu tun hat erschließt sich mir nicht, sorry.

Gruß Jan

Ist dein Geld, was du zur Werkstatt trägst. Wenn du mit deiner Reparaturhistorie und den dazugehörigen Rechnungen glücklich bist, ist doch alles gut, freies Land.

Auch die Werkstatt soll ja nicht leben wie ein Hund.

Weswegen du dann allerdings irgenwelche Tipps oder Hilfe nachfragst und die Antworten dich dann nicht wirklich interessieren, erschliesst sich mir irgenwie nicht..

Themenstarteram 3. November 2014 um 8:13

Zitat:

@walex schrieb am 2. November 2014 um 00:16:22 Uhr:

Zitat:

 

Hab auch lang nach den Michelin Pilot Sport in 265/35/18 für 100€ gesucht ( denn genau DIE sollten auf die HA ) ... bin aber leider nicht fündig geworden ;)

Gruß Jan

Ok, 265er Michelin sind etwas teurer. Für 100 € ist der MICHELIN Pilot Sport PS3 265/35ZR18 nicht zu bekommen, der kostet auch bei meinem Reifenhändler incl. Montage 180 €, aber eben auch keine 275,-.

Zitat:

@walex schrieb am 2. November 2014 um 00:16:22 Uhr:

Zitat:

 

Was genau das nun mit dem eigentlich Problem zu tun hat erschließt sich mir nicht, sorry.

Gruß Jan

Ist dein Geld, was du zur Werkstatt trägst. Wenn du mit deiner Reparaturhistorie und den dazugehörigen Rechnungen glücklich bist, ist doch alles gut, freies Land.

Auch die Werkstatt soll ja nicht leben wie ein Hund.

Weswegen du dann allerdings irgenwelche Tipps oder Hilfe nachfragst und die Antworten dich dann nicht wirklich interessieren, erschliesst sich mir irgenwie nicht..

Bei der Eingangsfrage ging es um den aktuellen Fall der Bremsen.

Hier lag ein Kostenvoranschlag von DC vor in Höhe von 1600€.

Die dann beauftragte Werkstatt konnte den Fehler auf Anhieb nicht finden .... daher meine Anfrage hier.

Oft gibt es, nicht nur im Autoleben, kleine Fehler mit großer Wirkung und eventuell hatte ja ein hier Anwesender bereits Ähnliches erlebt, was die Reparaturdauer wesentlich verkürzt hätte.

Letztendlich wurde ja nun genau das repariert was DC ( allerdings für ca 700€ höhere Kosten ) auch instandgesetzt hätte.

Das sollte doch Grund genug für meine Anfrage hier sein oder gibt es diesbezüglich Beanstandungen?

Und sorry das ich im Nachgang nicht ausführlich auf Nachfragen bezgl. vorangegangener Arbeiten geantwortet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Bremsen gehen fest ... rätselhaft für die Werkstatt :/