ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Bremsen gehen fest ... rätselhaft für die Werkstatt :/

Bremsen gehen fest ... rätselhaft für die Werkstatt :/

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 24. Oktober 2014 um 6:17

Moin,Moin

Ich habe folgendes Problem.

Im ganz normalen Fahrbetrieb gingen die Bremsen plötzlich zu und ziemliche alle Warnlampen (ABS etc.) an. Nach ca. einer Stunde Standzeit war das ganze abgekühlt und die Bremse wieder frei. Mercedes sagte nach Diagnose das wohl ziemlich alles ( Hauotbremszylinder, Sensoren etc. ) getauscht werden muss. Kostenvoranschlag 1600€ bei 5-6Std. AZ.

Wagen steht nun seit ein paar Tagen in der Werkstatt des Abschleppunternehmens. Dort versucht man "Stück für Stück" zu reparieren. Zunächst wurde der Drucksensor getauscht, mit dem Ergebnis das das Problem weiterhin besteht. Nun teilte man mir mit, dass man als nächstes den HBZ wechseln werde. Allerdings gleich mit der Aussage, dass sich im alten HBZ im unteren Bereich Dreck angesammelt hat und man nicht weiß ob der Tausch Abhilfe bringt, da dieser Dreck auch ins weitere System gelangt sei.

Nächste könnte dann ABS Steyergerät etc. sein :/

Hat zufällig jemand ähnliches Problem gehabt oder einen Hinweis wo das tatsächliche Problem liegen kann ?

Dieses "tauschen wir das mal und dann mal schauen" macht mich ein wenig nervös ;)

Fahrzeug :

Mercedes E Klasse, T Modell, E430, BJ.2000

Im Voraus Danke für Hilfe & Tips.

Gruß Jsn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tikirod schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:49:02 Uhr:

Soll ja nicht leben wie ein Hund und der wechsel ist ja nun auch schon etwas her ;)

Verschaffen wir uns über das Hundedasein einen kleinen Überblick:

Einnahme: 300 Euro (für 2 Brenner inkl. Einbau)

Ausgabe: 60 Euro (2 Brenner)

Arbeitszeit: 15 Minuten (mit Kaffee trinken und sabbeln)

MwSt.: 48 Euro

Reingewinn: 192 Euro in 15 Minuten

Hochgerechnet wären das also 768 Euro Stundenlohn bzw. 6.144 Euro Tageslohn bzw. 122.880 Euro Monatslohn.

Das hat nichts mit einem Hundeleben zu tun, sondern ist schlicht und einfach miese Abzocke vom Kunden. Wenn ein Kunde den Wechsel von Brennern zu dem Preis in Auftrag gibt, bekommt jeder im Laden einen "steifen" Hals und Abends klopft man sich vor lauter Lachen auf die Schenkel und teilt die Beute.

Ähnlich verläuft das Spiel auch mit dem ach so teuren Motorenöl. Ich erinnere da nur an die 28 Euro / Liter Mobil1 0W40 beim Freundlichen den-Kunden-Umdreh-und-Geldaufsammel-Glaspalast mit dem Stern auf dem Dach.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 24. Oktober 2014 um 13:08

....und Du dich bei uns damit wir wissen was es war. :D

Zitat:

@tikirod schrieb am 24. Oktober 2014 um 13:09:41 Uhr:

"Trat das Promblem eigentlich auch ohne Druck aufs Pedal auf oder nur beim Bremsen?"

Das Problem "baute sich auf" ... dem Gefühl nach meine ich das mit jedem Bremsen der Weg des Pedals deutlich kürzer wurde, bis zum Punkt wo alle Warnleuchten angingen und er quasi ohne betätigung des Pedals stand.

Das würde aber darauf deuten, das der Bremskraftverstärker ggf. nicht mehr richtig "Entlüftet/ löste" = die Bremse wurde vom Bremskraftverstärker selbstständig betätigt... was auch den kürzer werdenden Pedalweg erklären würde.

Oder der Kolben HBZ hängt fest, das sollte eine Werkstatt allerdings leicht festellen können!

MfG Günter

Ich würde zuerst mal die Bremsschläuche wechseln, wenn die verquollen sind gibt das durchaus ähnliche Effekte.

Ich hatte beim 420 selbiges Problem mit den 4 Kolben Festsätteln als ich ihn damals gekauft hatte. Da dachte ich mir, egal, ab auf die Bahn und einfach mal versuchen frei zu fahren. Nach 10 Kilometer war alles wieder IO und lief einwandfrei

Mit dem Wissen, dass die Bremsanlage nicht richtig funktioniert, würde ich mich das nicht trauen. Da sind die Probleme doch vorprogrammiert ...

Wenn die Bremse sich durch Abkühlen nach einer Stunde wieder löst, würde ich erstmal versuchen, den Übeltäter durch gezielte Abkühlung ausfindig zu machen.

Kalter Gartenwasserschlauch sollte da genügen. Einfach mal Hauptbremszylinder bzw. ABS Block abkühlen, könnte zum Erfolg führen.

Ein durch Dreck hängendes Ventil im ABS Block oder Hauptbremszylinder ließe sich evtl. durch Entlüften mit hohem Durchfluss frei machen.

Da offenbar die Bremse mehrerer Räder festgeht, würde ich Sättel und Schläuche ausschliessen.

Bremskraftverstärker kann man durch "Ablassen" des Unterdrucks ausschliessen.

Themenstarteram 29. Oktober 2014 um 15:52

Sooooo .... Wagen gestern geholt und 400km problemlos im Anhängerbetrieb abgespult.

Bremsen haben lediglich Betriebstemperatur und von der gelben Erleuchtung blieb ich verschont diesmal.

Alle Probleme sind behoben ...

Grund war wohl tatsächlich der über die Zeit eingeschwemmte "Dreck"

Dreck ist allerdings nicht als grober Schmutz, sondern eher als Staub und im Ergebnis als schlammiger Rückstand zu verstehen.

Getauscht wurde zunächst ein Drucksensor um den Austausch des HBZ eventl. zu umgehen.

Letztendlich musste dieser aber doch erneuert werden. Mit Erneuerung der Bremsflüssigkeit und insgesamt 6Std. Arbeit, schlägt dies mit 902 Euro (brutto) zu buche.

Den gleichen Service hatte mir der Freundliche mit ca. 1600 Euro vorveranschlagt.

Mal schauen was mich als nächstes erwartet ;)

Weggeben will und kann ich gar nimmer .... hier mal die Punkte 2014 ( bis jetzt ) :

Juni - abgerissener Stossdämpfer HA, beidseitige Erneuerung inkl. Federn, Teller etc. 1650 Euro

Juli - 2 x Brenner neu 300 Euro

August - VA Traggelenke und alles drumherum 890 Euro

August - Reifen HA neu 550 Euro

September - Bremsen ( Zimmermann ) VA inkl Beläge neu 450 Euro

Oktober - HBZ und drumherum 900 Euro

Bleiben noch 2 Monate in 2014 ... bin mal gespannt :D

Besten Dank auch an alle die hilfreiche Tips gegeben hatten !!!

2 Brenner 300 Euro? Sind die aus Gold?

Themenstarteram 29. Oktober 2014 um 16:18

Zitat:

@drago2 schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:09:08 Uhr:

2 Brenner 300 Euro? Sind die aus Gold?

Denke ja ... zerstör mir mal nicht meine Illusion ;)

Irgendwelche Phillips die mit ca. 130Euro/Stück berechnet waren.

Aber die Brenner waren ja diesjährig das kleinste Übel :)

Zitat:

@tikirod schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:18:23 Uhr:

Zitat:

@drago2 schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:09:08 Uhr:

2 Brenner 300 Euro? Sind die aus Gold?

Denke ja ... zerstör mir mal nicht meine Illusion ;)

Irgendwelche Phillips die mit ca. 130Euro/Stück berechnet waren.

Aber die Brenner waren ja diesjährig das kleinste Übel :)

Ja, aber nur in Werkstätten, in der Bucht solltest für das Geld gut 2Stk. aus "sicherer Quelle" bekommen!

MfG Günter

Themenstarteram 29. Oktober 2014 um 16:34

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:27:51 Uhr:

Zitat:

@tikirod schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:18:23 Uhr:

 

Denke ja ... zerstör mir mal nicht meine Illusion ;)

Irgendwelche Phillips die mit ca. 130Euro/Stück berechnet waren.

Aber die Brenner waren ja diesjährig das kleinste Übel :)

Ja, aber nur in Werkstätten, in der Bucht solltest für das Geld gut 2Stk. aus "sicherer Quelle" bekommen!

MfG Günter

... Werkstatt - korrekt.

Zitat:

Irgendwelche Phillips die mit ca. 130Euro/Stück berechnet waren.

Aber die Brenner waren ja diesjährig das kleinste Übel :)

....die guten Philips ColorMagic D2R 85126CM gibt es bei guten Händlern im Netz als OEM schon für 76,- € incl. Versand - 2 Stück zusammen!!!

Da hat der Händler "gut" verdient :D

Vielleicht kann der TE ja die Brenner nicht selber tauschen und ist deshalb auf Werkstattware angewiesen.

Themenstarteram 29. Oktober 2014 um 20:49

Zitat:

@eddibaer schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:54:16 Uhr:

Zitat:

Irgendwelche Phillips die mit ca. 130Euro/Stück berechnet waren.

Aber die Brenner waren ja diesjährig das kleinste Übel :)

....die guten Philips ColorMagic D2R 85126CM gibt es bei guten Händlern im Netz als OEM schon für 76,- € incl. Versand - 2 Stück zusammen!!!

Da hat der Händler "gut" verdient :D

Soll ja nicht leben wie ein Hund und der wechsel ist ja nun auch schon etwas her ;)

Zitat:

@tikirod schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:49:02 Uhr:

Soll ja nicht leben wie ein Hund und der wechsel ist ja nun auch schon etwas her ;)

Verschaffen wir uns über das Hundedasein einen kleinen Überblick:

Einnahme: 300 Euro (für 2 Brenner inkl. Einbau)

Ausgabe: 60 Euro (2 Brenner)

Arbeitszeit: 15 Minuten (mit Kaffee trinken und sabbeln)

MwSt.: 48 Euro

Reingewinn: 192 Euro in 15 Minuten

Hochgerechnet wären das also 768 Euro Stundenlohn bzw. 6.144 Euro Tageslohn bzw. 122.880 Euro Monatslohn.

Das hat nichts mit einem Hundeleben zu tun, sondern ist schlicht und einfach miese Abzocke vom Kunden. Wenn ein Kunde den Wechsel von Brennern zu dem Preis in Auftrag gibt, bekommt jeder im Laden einen "steifen" Hals und Abends klopft man sich vor lauter Lachen auf die Schenkel und teilt die Beute.

Ähnlich verläuft das Spiel auch mit dem ach so teuren Motorenöl. Ich erinnere da nur an die 28 Euro / Liter Mobil1 0W40 beim Freundlichen den-Kunden-Umdreh-und-Geldaufsammel-Glaspalast mit dem Stern auf dem Dach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Bremsen gehen fest ... rätselhaft für die Werkstatt :/