Bremsen bei 220
Hallo,
gestern hatte ich ein einschneidendes Erlebnis. Ich konnte und wollte meinen Wagen mal wieder ausfahren. Sozusagen um die Zündkerzen zu reinigen :-)
Auf der A7 (es war bei Hildesheim) bin ich mit schätzungsweise 220 auf der 3. Spur gefahren. Weiter vorn fährt ein Brummi auf der 2. Spur. Hinter ihm ein Chopper. Ich weiß nicht wie spät, aber plötzlich wechselte der Blödmann (entschuldige falls Du das hier liest) auf die 3. Spur. Ich musste VOLL auf die Bremse treten.
Mit ist das Herz in die Hose gerutscht. Der war nicht viel schneller als der Brummi. Irgendwann haben die Bremsen aber nicht mehr gezogen und ich bin ihm (ungewollt) fast aufgefahren weil die blöden Bremsen nicht mehr gezogen haben.
Ist das dieses berühmte: "die Bremsen glühen und ziehen dann nicht mehr" gewesen?
Mann! Ich wär am liebsten ausgestiegen und hätte ihn eine reingehauen. Ja ich weiss, ICH war zu schnell.
Was kann man tun in solchen extremen Situationen? Intervallbremsung hat auch nichts mehr gebracht. Die Bremsen vorn sind erst 5000 km alt.
BoisBleu
25 Antworten
hi,
kann es etwas mit dem thema zutun haben!
link zu anderem tread
mfg
Bremsen V40 und V40 T4
Hallo Zäme
Fahre einen Volvo V40 T4 BJ2001 und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Auto das 200 PS hat (meiner ist noch getunt Heico Chip, Heico Luftfilter hab jetzt 246 PS und 390 NM) die gleichen Bremsen hat wie eines mit 140 oder 160PS, wäre ja glatter Wahnsinn, bin mit der Bremsleistung bis jetzt echt zu frieden hatte schon ein paar knappe Situationen und bis jetzt hat mein Volvo immer gut gebremst.
Allerdings hat es ja andere Einflüsse (reinigungsmittel Felgen, Dreck, Wasser u.s.w. )Audi hatte ja auch mal probleme mit Salz beim A6.
Wenn jemand das teurere Modell bei Volvo v40 2.0 T oder den V40T4 kauft kann ja nicht nur die Motorleistung und Ausstattung besser sein, die Bremslistung muss ja der Motorleistung angepasst werden, sonnst würde man ja in diesem Forum mehr Beiträge von Unfällen wegen Bremsleistung sehen, denke wenn es so wäre bekäme Volvo für den T4 oder den 2.0T keine Zulassung.
:-)
Viel Spass beim fahren v40 T4 rules
gruss Tom
Hallo allerseits,
ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Die Bremsanlage meines Elchs (V40 2,0, EZ 11/03, 20.0000 km) ist sehr gewöhnungsbedürftig. Fährt man viel Stadtverkehr, kann man nicht meckern, auf der Autobahn kann es aber böse Probleme geben. Am Kamener Kreuz hatte ich auch so ein „Aha-Erlebnis“, dass ich etwas heftiger bremsen musste, aber nicht viel kam. Offensichtlich, wenn man längere Strecken ohne viel zu bremsen gefahren ist =kalte Bremsen, muss sie sich erst wieder „einbremsen“, damit sich wieder eine vernünftige Wirkung einstellt. Hatte ich bei meinen bisherigen Opels nicht, liegt offensichtlich am Material des Bremsbelages. Über den teilweise recht hohen Belagverscheiß hat man hier im Forum a schon öfter gepostet, ich denke da liegt das Übel. Welche Beläge emfehlt Ihr? Bis zum Wechsel der Bremsscheiben habe ich wohl noch etwas Zeit, aber die Beläge könnten ja eher fällig sein, da will ich auf jeden Fall die Marke wechseln.
Ansonsten weiterhin gute Fahrt,
Ralph
Hallo alle zusammen,
habe nen V40 TD 66kw Bj1998 und ich kann nur sagen, dass ich bisher keine besseren Bremsen kennegelernt habe, als die vom V40. Fading gleich Null (ist auch so im Test dokumentiert). Meiner fährt zwar nur knapp 200, aber wenn ich drauftrete, spricht auch das ABS an und der Wagen hält und bleibt sauber in der Spur. Ich weiß nicht, was ihr für Bremsen habt, aber ich bin mehr als zufrieden damit...ausgenommen die Schmutzanfälligkeit und der damit verbundenen Unannehmlichkeiten.
Ähnliche Themen
Original geschrieben von Haemisch
Ich hab nen V40 T (Bj. 2001) und bin mit den Bremsen auch nicht zufrieden.
Bin letztens mit nem Diesel(Bj.2004) von nem Kumpel gefahren und bin beim Bremse antippen fast in die Frontscheibe geknallt.
Genau so gehts mir auch immer mit meinem V40 auch Bj 2001,
Antippen der Bremse - kann ich vergessen.
Hab vor kurzem einen Ersatzwagen gefahren einen
V40 Diesel (XC90 wegen Freisprechanlage in der
Werkstatt), noch gewöhnt von meinem Benziner
tippe nur die Bremse an und schon steht der.
Das ist doch dann ein Einstellfehler, ganz gleich
was der Freundliche sagt.
Im August hab ich einen TÜV-Termin und dann
seh ich mal weiter.
Gruß
funky moose
ihr könnt das nicht verallgemeinern. Bremse ist nicht gleich Bremse! Manche beissen schneller, da musst du sensibler sein. Kenne ich von dem Audi meiner Ex. Manche sind wieder wie beim Volvo. Hatte ich auch ähnlich im Mazda. Von der Bremswirkung finde ich beides ok. Nur die Art wie man bremst ist eben unterschiedlich!! Kann man doch zweifelsfrei in Autotests nachlesen. Denke mal dass ein Volvo nach gleich vielen Metern steht wie beispielsweise ein Audi. Du musst unter Umständen auch noch das Gewicht des Autos einrechnen aber ansonsten sollte es ähnlich sein!
@ TOM_28
Ist aber leider so. Beim V40 gibts nur eine Bremsanalge. Nur die V40 der 96er Baujahre hatten ne kleinere und zwar ne 14"-Anlage. Ab dann hatten alle ne 15"-Anlage, aber alle Modelle haben die gleiche. Gibt keine Unterschiede...
Hi!
Wenn ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann, schließe ich mich mal der psychologischen Theorie an.
Berufsbedingt absolviere ich regelmäßig mehrmals im Jahr ein Hochgeschwindigkeits-Sicherheitstraining. Dabei kommen verschiedene Fahrzeugmodelle zum Einsatz. Wir fahren zwar nicht jenseits der 200 km/h aber doch nah dran. Man unterschätzt die Geschwindigkeit gewaltig und es ist doch ein großer Teil Überwindung, bei diesen Geschwindigkeiten eine sogenannte "Schlagbremsung" auszuführen. Wie schon erwähnt wurde, muß man wirklich mit aller Gewalt die man aufbringen kann das Bremspedal brutal runterknallen (Ewtas blumig vormuliert....;-)).
220 km/h ist eine Menge Bewegungsenergie, die erstmal abgebaut werden muß. Wenn man eine Weile schnell gefahren ist, verliert man das Gefühl für die Geschwindigkeit (Binsenwahrheit) und für die benötigten Bremswege. Das ist einfach eine psychologische Gesetzmäßigkeit und läßt sich durch Training höchsten mindern aber nicht beseitigen.
Um auf die Schlagbremsung zurückzukommen behaupte ich einfach mal dreist, daß nur der geringste Teil der Autofahrer diese bisher "richtig" angewandt hat, obwohl alle schon heftig bremsen mußten. Ich denke mal, daß man es einfach mal probieren muß, obwohl es eine Überwindung ist, sein Baby derart zu treten... ;-) Bremsassistenten überwinden dieses Manko per Elektronik.
ne ne ne, 'reinsteigen' nützt auch nichts!
Dieses Nachlassen der Bremsen heißt 'fading' und ist leider ganz normal, wenn Scheibe und Belag heiß werden. Auch schon, bevor die Scheiben glühen.
Deswegen gibt's ja auch die gelochten und innenbelüfteten Scheiben.
Ich will ja kein Besserwisser sein, aber Abhilfe (ohne techn. Umbau) schafft nur vorausschauendes Fahren. Mit der Situation, die Du beschreibst, muss man halt leider rechnen.
Tja ich muss meine Frage nochmal wiederholen.
Welche gelochten Scheiben und Beläge (Beläge natürlich ungelocht) sind gut?
Wo gibts die günstig?
Und kann bzw. darf man die selber einbauen.
Das einbauen traue ich mir schon zu die Frage ist nur wie es dann mit der Garantie aussieht.
Wie sieht es bei anderen Belägen eigentlich mit dem Abrieb aus ?
Im Moment könnte ich meine Vorderhufe alle 2 Tage waschen.
Haemisch
Also bei mir kommen gelochte Zimmermann-Scheiben rein. Gibts bei ebay oder bei Zimmermann direkt. Gibt auch ne Seite.. ich glaub autoteile55.de, bei der man die recht günstig kriegt. Mit meinem Tüv hab ich schon drüber gesprochen. Er meinte daß es kein Problem ist mit dem Einbau, ABE ist m.W. dabei.