Bremse spricht im Regen nur verzögert an
Hallo,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass die Bremse nicht sofort greift, wenn es regnet. Das ist mir früher mit S211 und S211-Mopf nie passiert. Auch beim jetzigen Fahrzeug (E300 CDI-T von 4/2013, aktuell 90.000 km) ist mir das in den letzten zwei Jahren nicht bewusst aufgefallen.
Da der letzte Service bei 76.000 schon geraume Zeit zurück liegt, halte ich auch möglicherweise eingebaute neue Beläge/Scheiben als Ursache für unwahrscheinlich.
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen und/oder einen Tipp, wie man das beseitigen kann. Ich werde es natürlich beim nächsten Service anmerken.
Schönes WE
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
@georgemb: Die Trockenbremsfunktion wird über die Informationen des RLS gesteuert. Daher gibt's bei abgeschalteter Regensensorfunktion auch keine Trockenbremsfunktion.Zitat:
Original geschrieben von John-John
Doch, diese Funktion hat die BR212 und hatte auch die BR211 Mopf (beide bekanntlich ja ohne SBC unterwegs).
Okay, heißt das, wenn ich den Scheibenwischer ganz ausmache, ist der Regensensor komplett deaktiviert? Heißt das auch, dass wenn ich (mal theoretisch angenommen) bei Regen ohne Scheibenwischer fahre, sich auch das Abblendlicht nicht einschaltet?
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von georgemb
Okay, heißt das, wenn ich den Scheibenwischer ganz ausmache, ist der Regensensor komplett deaktiviert? Heißt das auch, dass wenn ich (mal theoretisch angenommen) bei Regen ohne Scheibenwischer fahre, sich auch das Abblendlicht nicht einschaltet?
so ist es. Ich hab's mal ausprobiert, da mich im Stehen an der Ampel das Wischen genervt hat. Scheibenwischer auf aus und schon war auch das (wegen Regens automatisch eingeschaltete) Licht aus. Beim Anfahren wieder auf Regensensor und nach üblichen Wischvorgängen innerhalb der Zeitvorgabe war das Licht wieder automatisch an.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
so ist es. Ich hab's mal ausprobiert, da mich im Stehen an der Ampel das Wischen genervt hat. Scheibenwischer auf aus und schon war auch das (wegen Regens automatisch eingeschaltete) Licht aus. Beim Anfahren wieder auf Regensensor und nach üblichen Wischvorgängen innerhalb der Zeitvorgabe war das Licht wieder automatisch an.Zitat:
Original geschrieben von georgemb
Okay, heißt das, wenn ich den Scheibenwischer ganz ausmache, ist der Regensensor komplett deaktiviert? Heißt das auch, dass wenn ich (mal theoretisch angenommen) bei Regen ohne Scheibenwischer fahre, sich auch das Abblendlicht nicht einschaltet?Viele Grüße
Peter
Das macht das Auto irgendwie sympathischer, weil's doch nicht sooo schlau ist. 😉
Danke für die Antwort.
Ich hole das Thema aus aktuellem Anlass noch mal hoch. Die Rahmenbedingungen:
- W212
- Vor-MoPf
- 4matic
- 360mm Bremsanlage
Im Vergleich zu dieser Bremsanlage, war die 350mm Anlage in meinem 211er eine Wucht bei Nässe. Ich fuhr am zweiten Weihnachtsfeiertag bei Schnee ~200km Autobahn. Gerne auch auf der linken Spur. Die hatte ich quasi für mich alleine. Es war Salznass. Der Scheibenwischer hatte frei (mangels Gischt vorausfahrender Fahrzeuge).
Als ich nach ca. 10km erstmalig bremsen wollte kam keinerlei Verzögerung. Und ich meine keinerlei. Saugefährlich. Trotz voll durchgedrücktem Bremspedals nahm die Verzögerung erst nach über 1s (Driftbox-File vorhanden!) langsam zu. Es fühlte sich so an, als ob ich ganz sanft und langsam das Bremspedal durchtreten würde. Dabei hatte ich das Pedal bis zum Anschlag gedrückt!!! Volle Bremsleistung stand erst nach über 2s zur Verfügung, d.h. ich hatte bei 140km/h weit über 100m Fahrtstrecke, bevor die Kiste anfing zu verzögern!
Meine Frage ist also an Mercedes: Warum zur Hölle hat man die Trockenbremsfunktion nur an den Regensensor gekoppelt und nicht an das Thermometer in Verbindung mit der Fahrgeschwindigkeit? Nach dem Motto: Fahrgeschwindigkeit >60km/h, Temperatur <3°C und 5km keine Bremsung mehr = Auslösen der Trockenbremsfunktion.
Ich finde die jetzige Lösung inakzeptabel. Das war beim Vorgänger schon unangenehm, aber die Ausmaße des jetzigen Verhaltens mit der 360mm Anlage sind einfach nur...
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Deine Idee mit der Programmierung finde ich gut. Ist aber leider nicht vorhanden. Ich umgehe dieses Problem immer dadurch, dass ich selbst die Bremse bei solchen Fahrtsituationen immer mal wieder aktiviere. Ist zwar blöd, aber etwas muss man als Fahrer doch noch selbst machen.
Viele Grüße
Peter