Bremse hinten erhöhter Verschleiß... ?

Volvo V70 1 (L)

Hatte im kFkA schon gefragt... vllt. keiner gesehen... darum hier noch mal...

Bei meinem Elch waren ja kürzlich hinten links die Bremsbeläge schon nach 3000 km wieder runter... also gewechselt und alles kontrolliert. Sattel ist gängig, Kolben läßt sich zurück bewegen, Führungen sauber und frei von Rost.
Nun festgestellt das die Bremse zumindest zeitweise schleift... war Gestern relativ heiß und hat dementsprechende Gerüche von sich gegeben... aber warum... ? 😕

Jemand ne Idee... ?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Meister, wer Bitteschön hat den gesagt, dass wir die kupferpaste in den bremssattel schmieren???
Davon war doch überhaupt keine Rede!!
Aber die führungsbolzen, die sattelführungen usw. dort macht sich kupferpaste ausgezeichnet.

Gruß der sachsenelch

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hinten auch die Stifte kontrolliert? Bei mir war auch Mal hinten links ein schleifen, die Ösen von den Stiften waren verdreckt und die Führungen des Belags ebenfalls.

Hi,

Generationen von Auto Schlossern haben zentnerweise kupferpaste an bremsanlagen und anderswo am Kraftfahrzeug verbraucht, und nur weil man seit ein paar Jahren irgendwelche Hightech - Schickimicki-schmierstoffe zu einigermaßen erschwinglichen Preisen unters Volk bringen kann, ist das jetzt alles scheiße gewesen???
Leute, bleibt auf dem Teppich!!

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 23. April 2019 um 13:56:39 Uhr:


Hinten auch die Stifte kontrolliert? Bei mir war auch Mal hinten links ein schleifen, die Ösen von den Stiften waren verdreckt und die Führungen des Belags ebenfalls.

Meine Bremse hat hinten keine Stifte... 😉
Führungen sind sauber... !

Kupferpaste tut ganz gut ihren Dienst. Bei modernen Autos streikt ganz gerne das ABS wenn man es damit zu gut meint. Deshalb verwendet man heutzutage meist Keramikpaste.

Unsere Elche zähle ich in übrigen nicht unter "modernes Auto" 😁

Ähnliche Themen

Wie das... 😕 ... wer schmiert denn damit den Sensor oder die Zähne des Rings zu... ?
Anders könnte ich mir da ne Störung nicht vorstellen!

Ich habe Kupferpaste... benutze sie weiter und gut iss... hat bisher immer ihren Dienst getan... feddich! 😁

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 23. April 2019 um 14:05:17 Uhr:


Hi,

Generationen von Auto Schlossern haben zentnerweise kupferpaste an bremsanlagen und anderswo am Kraftfahrzeug verbraucht, und nur weil man seit ein paar Jahren irgendwelche Hightech - Schickimicki-schmierstoffe zu einigermaßen erschwinglichen Preisen unters Volk bringen kann, ist das jetzt alles scheiße gewesen???
Leute, bleibt auf dem Teppich!!

Gruß der sachsenelch

Ist Heute noch genau so gut wie vor X Generationen, ob mit oder Ohne Abs!
Das Problem an der Sache, Heute gibt es Mehr Alu Bauteile an der Bremse, Sattel Töpfe etc....
Und Alu auf Kupfer, nicht Gut!
Deswegen auch dieses Neumoderne Gelumpe 😉

Zitat:

@easygo76 schrieb am 26. April 2019 um 00:41:07 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 23. April 2019 um 14:05:17 Uhr:


Hi,

Generationen von Auto Schlossern haben zentnerweise kupferpaste an bremsanlagen und anderswo am Kraftfahrzeug verbraucht, und nur weil man seit ein paar Jahren irgendwelche Hightech - Schickimicki-schmierstoffe zu einigermaßen erschwinglichen Preisen unters Volk bringen kann, ist das jetzt alles scheiße gewesen???
Leute, bleibt auf dem Teppich!!

Gruß der sachsenelch

Ist Heute noch genau so gut wie vor X Generationen, ob mit oder Ohne Abs!
Das Problem an der Sache, Heute gibt es Mehr Alu Bauteile an der Bremse, Sattel Töpfe etc....
Und Alu auf Kupfer, nicht Gut!
Deswegen auch dieses Neumoderne Gelumpe 😉

Wer Kupferpaste an den Kolben zum einsetzen in die Bremse schmiert, braucht sich nicht wundern, wenn es klemmt. Zähe Paste auf der einen Seite......super Idee! :-(
Meiner Meinung nach gehört innerhalb des Sattels nur Bremsflüssigkeit oder extra Bremskolbenfett. Aber SICHER keine Kupferpaste

Liebe Grüße Klaus

Hi,

Meister, wer Bitteschön hat den gesagt, dass wir die kupferpaste in den bremssattel schmieren???
Davon war doch überhaupt keine Rede!!
Aber die führungsbolzen, die sattelführungen usw. dort macht sich kupferpaste ausgezeichnet.

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 26. April 2019 um 18:48:18 Uhr:


Hi,

Meister, wer Bitteschön hat den gesagt, dass wir die kupferpaste in den bremssattel schmieren???
Davon war doch überhaupt keine Rede!!
Aber die führungsbolzen, die sattelführungen usw. dort macht sich kupferpaste ausgezeichnet.

Gruß der sachsenelch

Genausoisses!!!
Danke...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 26. April 2019 um 20:05:45 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 26. April 2019 um 18:48:18 Uhr:


Hi,

Meister, wer Bitteschön hat den gesagt, dass wir die kupferpaste in den bremssattel schmieren???
Davon war doch überhaupt keine Rede!!
Aber die führungsbolzen, die sattelführungen usw. dort macht sich kupferpaste ausgezeichnet.

Gruß der sachsenelch

Genausoisses!!!
Danke...

Yepp... thats it... ! 😉

Die Kupferpasste war auch nicht für die Kolben gedacht, da gehört Ate Paste rann wenn man den Überholt!
Dachte da so ehr an den Rücken von den Belägen, und Kanten, und 2-3 Andere stellen 😉

Zitat:

@easygo76 schrieb am 26. April 2019 um 20:48:31 Uhr:


Die Kupferpasste war auch nicht für die Kolben gedacht, da gehört Ate Paste rann wenn man den Überholt!
Dachte da so ehr an den Rücken von den Belägen, und Kanten, und 2-3 Andere stellen 😉

Du vielleicht schon - burns635csi aber nicht...
Fühl dich nicht angesprochen... 🙂

Zitat:

@Peak_t schrieb am 22. April 2019 um 10:51:47 Uhr:



Zitat:

@RK2 schrieb am 22. April 2019 um 10:15:49 Uhr:


Hast du auch den Halter überprüft, die kleinen Manschetten verrutschen gerne und dann kommt da Dreck rein und dann sind die ein bisschen schwergängig.

Yepp... alles auseinander gehabt, gereinigt und mit Kupferfett wieder zusammengesetzt... 🙄

Sach ja... mysteriös das Ganze...! 😕 😁

Falls hier nicht der Kolben gemeint war, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Liebe Grüße Klaus

Zitat:

@burns635csi schrieb am 26. April 2019 um 23:10:16 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 22. April 2019 um 10:51:47 Uhr:


Yepp... alles auseinander gehabt, gereinigt und mit Kupferfett wieder zusammengesetzt... 🙄

Sach ja... mysteriös das Ganze...! 😕 😁

Falls hier nicht der Kolben gemeint war, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Liebe Grüße Klaus

Ja nee... der war nicht gemeint... alles gut... ! 🙂

Werde vom Fortgang berichten... 😎

So... Update... hab grad die Bremse noch mal untersucht und getestet.
Nach Bremsung löst die Bremse zwar aber fühlbar etwas schwergängig beim drehen am Rad... mitm Hammer mal gegen geklopft... deutlich leichter zu drehen.
Rad runter... Kolben mittels Schraubenzieher zwischen Belag und Sattel zurück gedrückt... flutscht easy.
Sattel demontiert und Beläge raus genommen... alles locker, nix blockiert... an einem Belag auf dem Bild zu sehende blanke Stelle entdeckt... sonst alles noch schwarz lackiert.
Da muss iwas dazwischen geklemmt haben aber ob das ursächlich für das Schleifen sein kann mag ich noch bezweifeln... werde das weiter im Auge behalten ob sich das Phänomen nun erledigt hat! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen