Bremse geht nicht immer Hilfe
Hallo erstmal
Ich habe folgendes Problem und brauche Abhilfe.
Es handelt sich um ein VOLVO V40 Bj 11.1999 1,8i (125PS) GDI Bensiner. Zunächt mal ist Alles i.O. mit der Bremse. Wenn man bremsen möchte bremst der wie immer (Bremswirkung 1A). Bremse ich aber mehrmal hintereinander lässt die Bremswirkung immer mehr nach und das Bremspedal wird ganz hart (um so härter um so weniger Bremswirkung habe ich), fahre ich da noch weiter ist die Bremse nach ca 10-20 sec wieder die Alte (Bremswirkung 1A).
Habe letzte Woche neue Bremsscheiben und Klötzer für hinten ausgewechselt, die Bremsflüssigkeit habe ich komplett wechseln lassen und natürlich entlüftet, die Bremsscheiben und Klötzer für vorne sehen noch richtig gut aus.
habe mich in diversen Foren durchgelesen und festgestellt das bei einem defekten Bremskraftverstärker das Bremspedal ja Stück für Stück nachgibt ist aber bei mir nicht der Fall??? Volvo wollte Alles mal ausprobieren und mal Stück für Stück austauschen da habe ich keine Lust drauf.
Danke schon mal für das Lesen und vielleicht hat ja Jemand das gleiche Problem gehabt oder immernoch?
Beste Antwort im Thema
Das Problem habe ich nun endlich gelöst
Bremse funktioniert doppel 1A in jeder Situation und am enddefekt war das mal wieder iene superkleine Ursache mit einer Riesen Wirkung und ich musste dafür ca. 600,- Euro Lehrgeld zahlen und gebe das für die nächste die das Probleme haben weiter.
Das Problem war an dem Unterdruckschlauch vom Motor zum Bremskraftverstärker am Verbindungsstück vom Schlauch zum Motor ist ein Zwischen Stück (Adapter) aus Metall war im ersten Momment nur ein wenig schwartz muss rausgeschraubt werden und auf der anderen Seite dieses beschissenen Adapters war der total verstopft (verußt) ein winsiges loch war nur noch da (vielleich eine Nadel hätte da noch durchgepasst).
Also das Teil rausschrauben und einfach nur mit ein Schraubenzieher frei machen, einmal durchpusten und das ganze wieder zusammenschrauben so das wars schon.
Volvo V40 1,8i GDI Motor 125PS
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Evilfraggle
Also wenn es das ist, das ich meine, dann sieht man das Metallstück nicht direkt, da der flexieble Schlauch drüber ist. Bei mir war das im prinzip da wo der Schlauch unter der Plastikverkleidung des Motors drunter verschwindet.
Genau
Motorverkleidung abschrauben und vom Bremskraftverstärker den Unterdruckschlauch bis zum Motor folgen. direkt am Motor ist ein Verbindungsstück (Schelle) ab damit den Schlauch abziehen und da ist ein Adapterstück aus Metall (Übeltäter) zwischen Motor und Schlauch.
Foto mache ich noch in der Mittagspause
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem und Volvo packts nicht. Kannst Du mir das zitierte Bild zumailen ?
Vielen Dank + Gruss Georg
hallo
denke ich hab exakt das gleiche problem. kann mir ev. wer ein foto von dem schlauchstück machen und reinstellen bitte. wär super.
da ich mir die "location" noch nicht angesehen hab: komm ich da eigentlich von oben ran oder von unten?
Wie Dr-Quattro schon beschrieben hat, ist der Anschlußstutzen des Unterdruckschlauchs (der zum Bremskraftverstärker) die Ursache -> Abdeckung demontieren, Schlauchschelle lösen, Schlauch abziehen, Stutzen abschrauben (!!! nicht einfach 'freipopeln' - sonst landet der Dreck im Ansaugkrümmer...) - ca. 10 Minuten Arbeit (kann man also ruhig auch mal vorsorglich machen ;-).
Diese Fehlerbeschreibung bezieht sich übrigens nur auf die GDI-Maschine !
Grüsse, Ralf (Viezy)
Ähnliche Themen
hab ich glatt überlesen dass im bisherigen thread ja immer vom gdi die rede war. ich hab ja den 1,9er TDI. weiss wer obs da die gleiche problematik geben kann?
verhalten ist komisch... aufgefallen ist es mir bisher nur bei AB abfahrten. ist insgesamt viell so 3 oder 4 mal aufgetreten. beim ersten anbremsen einer abfahrt ist die bremswirkung sehr verhalten und bremspedal fühlt sich irgendwie hart an. geht man entweder kurz vom bremspedal runter und wieder drauf oder geht ohne runterzugehen recht stark drauf geht die bremse nach 1, 2 sekunden wieder ganz normal. das ganze trat wie gesagt bis dato nur sehr sporadisch auf und dann auch nur bei normalem verzögern und nicht bei einem stärkeren bremsvorgang.
nachtrag: test mit pumpen ohne zündung und dann motor ein hat tadellos funktioniert.
@ zed
beim GDI tritt genau der umgekehrte Effekt auf: bei mehrmaligem Treten des Bremspedals wird die Unterstützung durch den Bremskraftverstärker immer geringer (Pedal wird härter, Bremswirkung lässt drastisch nach) - Grund hierfür ist die Verengung in besagtem Schlauchstutzen (das Röhrchen setzt sich durch den von der Abgasrückführung eingeleiteten Ruß zu), mit abnehmendem Querschnitt dauert es immer länger bis der Bremskraftverstärker wieder unter (Unter-) Druck steht.
Wenn (wie von Dir beschrieben) die Bremswirkung bei mehrmaligem oder längeren Betätigen zunimmt, deutet dies eher auf ein Problem der Reibpartner (Scheibe und Belag) hin, austretende Flüssigkeit (Kühlwasser, Bremsflüssigkeit etc.) hätte z.B. diesen Effekt (die Bremsleistung würde steigen wenn die Flüssigkeit verdampft...).
Grüsse, Ralf
hmm... wenns an der belag/scheiben kombi liegen sollte ist mir jedoch nicht ganz klar warum dann am anfang das pedal "hart" ist. da wär für mich logischer wenns am beginn "ein tritt ins leere" wäre. weil dann wär ja nur die entsprechende reibung nicht vorhanden.
aber ich werd mir das mal genauer ansehen...
DANKE!!! Ist ja der Hammer. Ich hatte das gleiche Problem. Ich brauchte nichtmal die Motorabdeckung zu entfernen. Der Schlauch lässt sich ganz leicht abziehen, wenn man die Schelle wegschiebt. Dann einfach mit nem 14er Schlüssel den Flansch abschrauben und mit Bremsenreiniger sauber machen. Bei mir war das Ding komplett zugesifft... Saubermachen reinschrauben Schlauch dran und fertig! 10 Minuten Aktion. Geil. Für alle, die es noch vor haben: Der Flansch sitzt wenn man von vorne guckt, hinten links am Motorblock. RICHTIG GELD GESPART!!! Danke.
N´Abend,
ich glaub ich hab das gleiche Problem....kann das sein das wenn dieser Unterdruckschlauch zu ist,
daß es auch sein kann, daß Die Bremse dann auch mit der Zeit nicht mehr "aufmacht" oder besser
gesagt langsamer aufmacht?
Gruß aus Ulm
Zitat:
Original geschrieben von maddn
DANKE!!! Ist ja der Hammer. Ich hatte das gleiche Problem. Ich brauchte nichtmal die Motorabdeckung zu entfernen. Der Schlauch lässt sich ganz leicht abziehen, wenn man die Schelle wegschiebt. Dann einfach mit nem 14er Schlüssel den Flansch abschrauben und mit Bremsenreiniger sauber machen. Bei mir war das Ding komplett zugesifft... Saubermachen reinschrauben Schlauch dran und fertig! 10 Minuten Aktion. Geil. Für alle, die es noch vor haben: Der Flansch sitzt wenn man von vorne guckt, hinten links am Motorblock. RICHTIG GELD GESPART!!! Danke.
hallo maddn
bitte ein foto von der stelle....😉
gruss