Bremse funktioniert nicht!

Ford Escort Mk4 (GAF, ABFT, ALF, AWF, ADFV)

Hallo liebe Community,
wie oben beschrieben habe ich ein echtes problem.
ich habe schon folgendes getan:
-ich habe sämtliche Bremsscheiben gewechselt
-bremsflüssigkeit wechseln lassen
-und entlüften lassen.

und dennoch funktioniert sie nicht, denn teilweise kann ich das Bremspetal komplett durchdrücken. Wenn ich sie dann nochmals mehrmals betätige, baut sich dann wieder der Druck auf, so wie man ihn normalerweise kennt. Doch wenn ich sie dann später nochmals betätigen will, geht das ganze wieder von vorne los.
Ich habe dann ein Kollegen von mir geben, auf den Füllbehälter zu achten, wenn ich die Bremse wieder zum ersten mal betätige, meinte er, dass es zischen würde. Auch hat es mal was von der Bremsflüssigkeit nach oben gedrückt.
Ich bin echt verzweifelt... und brauche umbedingt HILFE!!!!

30 Antworten

Schreib mal deine VIN hier rein.

WF0LXXGKALLS47023

ich habe gerade nachgelesen(Handbuch), wie ich des nachprüfen kann. Die kontrollleuchte leuchtet dann wenn ich die Handbremse angezogen habe. ABER bei mir brennt weder die Handbremsleuchte noch die andere..

Etis nimmt die Nummer vom MK4 nicht an.
Nen XR3i hast du nicht, oder?
ABS hatte nur der XR3i und der Turbo.

xr3i steht hinten drauf( sorry hab's vergessen zu erwähnen)

Ähnliche Themen

😁😁😁
Ich glaub wir sind besser beraten wenn Du mal in deinen Fahrzeugschein schaust.
Der 90er XR3i hat nen 1,6er Motor mit 77 KW 105 PS.
Aber wir schweifen von deinem Problem ab.
Wie gesagt würde ich noch mal richtig entlüften bevor du andere Ursachen in Angriff nimmst.

jep. is n 1.6 mit 75 kw.

wenn man die entlüftung nochmals gemacht hat und das immer noch so is, was würdest du als nächstes vorschlagen ?

Streuner hat es schon geschrieben: Hauptbremszylinder.

ok. Vielen Dank für deine Hilfe. ich werde es morgen nochmal machen. Ich werde es dann schreiben, ob sich was verbessert hat.

Hast du die Trommelbremse richtig zusammengebaut.Arbeiten die Nachsteller korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von Kevin.Woerner



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Wann trat das problem auf, vor oder nach dem Bremsenwechsel?
Danach. ...............

Du hast sicher alle Scheiben/Beläge hintereinander gewechselt ohne zwischendurch mal die Bremse zu betätigen?

Habe ich auch mal gemacht und dann war eben der HBZ defekt und den Grund kann ich Dir auch grad mitliefern.
Beim auseinanderdrücken der Kolben wird der Kolben vom HBZ weit nach hinten gedrückt. Dort ist aber ein Übergang vom "glatten" Material (das ist ca. 1-2mm) (wir hatten den damals komplett auseinandergebaut und dann aufgeschnitten). Wenn dann die Dichtung dort dahinter rutscht ist die defekt und der Druck ist weg. Kannst Du auch prüfen: Bau mal Druck auf und bleibe dann mal auf dem Bremspedal um den Druck zu halten. Sollte bei Dir mit der Zeit nachgeben -> wenn ja könnte natürlich auch ein Defekt eines Radbremszylinders möglich sein. Aber das hattet Ihr ja schon geschaut.

Also beim Wechsel der Beläge/Scheiben: Wenn ein Rad fertig immer mal das Pedal betätigen und dann das nächst machen

Die Bremse ließ ich von einem "Fachmann"(freie Werkstatt) wechseln. Ob er die Bremse zwischendurch gedürckt hat kann ich nicht sagen, werde ihn aber fragen. Auf jedefall werde ich ein neuen Hauptbremszylinder besorgen. Denn das ist bisher das Einzige, was nicht geprüft wurde.

Der Wagen war in einer freien Werkstatt gewesen? Und wird dann so als fertig wieder rausgegeben?
Sofort zurück damit

Hy,

MK4 mit Baujahr 1990? MK 4 wurde doch nur bis Baujahr 1989 gebaut 😕. Sicher das du einen MK 4 hast? Am ABS liegt das Problem aber nicht, falls du das alte ABS hast.
Wie die Kollegen schon geschrieben haben, HBZ mal prüfen. Gehen eigentlich alle 4 Bremsen nicht, oder immer nur 2?

Gruss

Thommy

Nein die wurden bis Mitte 1990 gebaut siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Escort

wenn sie dann bremsen dann bremsen anscheinend alle. Ich werde Morgen den neuen BKZ bekommen und austauschen. Ich hoffe das es dann wieder funktioniert

Das Auto ist mein grab...

ich wollte soeben den neuen Bremskraftzylinder montieren bin aber leider nicht sehr weit gekommen. Beim Einbau des neuen habe ich festgestellt, dass das "Metallteil " welches sich im innern des Teiles befindet und der ja auf den verstärker gesteckt wird, ein stückweit kürzer ist als beim alten. Warum das ? ist des Schlimm ?. Ein anderes Problem ist, ist das bei neuen Teil mehr Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind. Diese sind nur mit einem "Pfropfen" verschlossen. Die werden doch niemals den Druck
aushalten, der beim Bremsen besteht. Wie kann ich also diese "DICHT" machen??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen