Bremse festgefroren HILFE!!
Hallo
endlich ist es kalt in Deutschland dann sowas....meine Handbremse (Dummerweise von meinem Mitbewohner angezogen) ist festgefroren, ich bin dann losgefahren, schien auch alles gutzugehen. Doch jetzt knackt er beim fahren ab und an und das Bremspedal lässt sich manchmal ziemlich weit durchtreten (wie z.B. bei angezogener Handbremse) und manchmal reagiert es normal. Manchmal knackt er auch beim bremsen. Außerdem scheint es mir als könne ich die Handbremse jetzt weiter ziehen als vorher.
Hat jemand eine kompetente Antwort für mich??
Mazda 323 1,5l E5 BW, Vorne Scheibenbremsen, Hinten Trommel (festgefroren!!) ;-)=
Matthias
12 Antworten
Nun, kompetent mag meine Antwort nicht sein, aber ich versuche, der Ursache auf die Schliche zu kommen *g*
Ich nehme mal an, dass dir das am heutigen Tag (06.01.03) passiert bzw. aufgefallen ist. Es ist in der Tat deutschlandweit frostig und teils auch verschneit, also nasskalt. Aber wenn die Handbremse "nur" eingefroren ist, müsste sie durch das Fahren einer Strecke von max. 500 Metern mit angezogener Handbremse doch enteist werden, oder? Kannst du ja mal versuchen. Ansonsten kann man eigentlich nur noch von einem Defekt sprechen, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Am besten ist es, sofern man nicht an einem steilen Gefälle parkt, im Winter einen Gang als Handbremsersatz zu benutzen und die Handbremse unangezogen zu belassen.
Gruß
DM
DAnke für die (kompetente) Antwort.
Problem hat sich gelöst, der Bremsbelag von den Blöcken auch!!! Er lag als Bröselmasse in der Trommel herum (daher das knacken!!!) habe gestern (in Eiseskälte) die Blöcke ausgetauscht....
Matthias
Bitte? Die Bremsbeläge waren zerstört? Doch nicht von der Kälte, oder etwa doch? Schon befremdlich und gefährlich. Hatte dieser Schaden auch etwas mit der Handbremse zu tun?
Gruß
DM
Ich denke die Beläge hatten sich so an der trommel festgefroren, dass sie dort hängeblieben als ich losfuhr und sich von den Blöcken gelöst heben ( allerdings nur auf einer Seite). Ich weiss auch nicht wie alt die Beläge waren....
Sonst schien alles in ordnung geblieben zu sein, muss nur nochmal die Bremse irgendwann einstellen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Am besten ist es, sofern man nicht an einem steilen Gefälle parkt, im Winter einen Gang als Handbremsersatz zu benutzen und die Handbremse unangezogen zu belassen.
Gang drin lassen soll man aber eigenlich auch nicht, weil das Auto dann von allein losfährt wenn der Anlasser mal Strom bekommt. Ist schon oft genug passiert. Aber was nun wirklich richtig ist weiß ich auch nicht.
@mlc:
Naja, ist auch was dran. Aber dass der Anlasser kurz und aus heiterem Himmel "Strom bekommt"? Klingt auch so paradox 😉 Aber wenn nach hinten und vorne kein Hinternis da ist... wenn keiner die Kupplung tritt? Dann kann das Gefährt ja mal einen Satz nach vorn machen. Irgendwer brachte bei einem ähnlichen Thema doch mal das Beispiel der vorbeilaufenden Oma... *hähä*
Weitere Möglichkeiten bleiben eigentlich nicht. Bremsblöcke vor den Reifen? Können wegrutschen... hachja *g*
Gruß
DM
Wenn bei einem alten Auto von einer Leitung die Isolierung beschädigt ist oder mal so ein Tier dran war. Dann gibt es einen Kurzschluß, die Leitungen werden heiß, die Isolierung der restlichen Leitungen Verdampft und es kann so ziemlich alles Strom bekommen. Der Anlasser könnte so lange laufen bis die Batterie leer ist. Solche Geisterautos können dann angeblich sogar Zäune durchbrechen.
Im Winter ist es aber wahrscheinlich besser das Risiko einzugehen eh die Handbremse festfriert.
Noch ne gute Idee wäre das Auto festzubinden, aber wer macht das?
also bei meinem alten Opel Corsa A ist das Problem auch immer mit der Handbremse dass sie sich nicht mehr richtig geöffnet hat - egal bei welchem Wetter. Wahrscheinlich is da alles verrostet wie alles am Auto (is halt ne Opelkrankheit der Rost). Deswegen hab ich mir des auch abgewöhnt, die Handbremse an zu ziehen. Mache immer nur den Gang rein. Obwohl des bei meinem Auto nicht ratsam ist, weil ich ne Fernsteurung gebastelt hab und der vertrau ich nicht 100%ig, dass sie vielleicht mal von selbst angehen sollte.
Das man den Gang aber nicht machen sollte, is mir persönlich ganz neu. In der Fahrschule habe ich aber immer gelernt, die Handbremse UND den Gang rein zu machen.
Bei meinem neuen Auto ziehe ich sie aber auch nicht an und werde mir des auch nicht abgewöhnen. Weil ich bin Elektriker und ich sag mal, des is nicht absolut unmöglich, dass der Anlasser aus heiterem Himmer Strom bekommt, jedoch sowas von unwahrscheinlich ist bei einem "normalen" Auto.
hallo!
erstmal muss ich sagen,daß ich so etwas wie mit dem anlasser noch nie gehört habe!!!!
@deadmoon:wenn sie eingefroren ist,rollt der wagen meist überhaupt nicht oder nur sehr schwer!habe die erfahrung gemacht,daß ´nach 500 metern das prob sich meist nicht löst!!!würde erst dann losfahren,wenn die bremse definitiv gelöst hat.(sachte vor und zurück-hilft meistens)auch habe ich es erlebt(gestern),daß sich die automatische nachstellung verabschiedet oder überspringt(bei starkem frost),und daurch die bremse überhaupt nicht mehr löst bzw. lösen kann!
@brandeins:ich bin jetzt 25jahre und hatte seitdem ich 18 bin exakt 9 autos.habe aber bei keinem erlebt,daß sich bei angezogener handbremse das bremspedal weiter durchtreten lässt!!! IM GEGENTEIL:eigentlich immer konnte ich es étwas weniger durchtreten und der bremsdruck war knüppel-hart!!!
solltest mal deine bremse überprüfen!!!
Hi,
@scotty1: Also das mit der Handbremse ist folgendermaßen. Wenn ich die Handbremse Ziehe öffnen sich (über seilzug) die hinteren bremsbacken, wenn ich in diesem Zustand nun das Bremspedal trete müssen die hinteren radbremszylinder ja keine Arbeit mehr verrichten also kann ich das Bremspedal LEICHTER bis zu einem bestimmten punkt bewegen.
Das war eigentlich der Effekt, den ich beschreiben wollte. Da die Bremsbeläge auf der einen Trommel völlig zerbröselt waren, ging nun der Zylinder ganz auf und somit war kein Druck mehr im Hydraulikkreislauf aufbringbar.....
So seh ich das......
PS: Das mit der HAdbremse nicht anziehen beherzige ich ja auch, nur wenn Ihr meinen anderen Post gesehen habt, werdet Ihr feststellen, dass ich gerade dabei bin meine Kupplung zu wechseln, da sie verschlissen ist ERGO: Nur Gang rein ist mir zu heikel gewesen.....
@brandeins: ich verstehe schon was du meinst,nur habe ich es vorhin nochmal probiert!! folge:küzerer weg des pedals und starke bremswirkung an der hinterachse!!!
Hola Scotty1, ich habs auch nochmal probiert (Es geht ja jetzt wieder) und Du hast recht....Kürzerer Weg und Stärkere Bremswirkung....;-) hab mich wohl vertan.
Matthias