Bremse fest nach Bremsenwechsel an der VA

Nissan

Hallo

Habe ein Problem bzgl. der Bremse VA an einem K12 (Bj. 08, 88Tkm).

Gewechselt wurden Scheiben + Beläge. Teile zwar aus dem Zubehör, aber kein Billig-China-Schrott.

Beim Wechsel wurde alles ordentlich zerlegt, gesäubert, gängig gemacht und die neuen Teile mit Bremspaste versehen wieder eingebaut. Bremskolben wurden mit entsprechendem Werkzeug zurückgesetzt und gingen auch problemlos komplett zurück. Bremskolbenmanschetten sind ohne jegliche Beschädigung, weshalb ich Rost ausschließe.

Nun die Symptome: Ist die Bremse kalt sind beide Räder frei und drehen perfekt. Nach kurzer Fahrt bemerkt man recht schnell das die Bremse mehr und mehr zu macht und nicht löst. Je länger man fährt umso schlimmer wirds. Direkt nach der Fahrt sitzt die Bremse fest. Beide Räder lassen sich nicht mehr drehen!

Was wir schon probiert haben:

- gesamte Bremsanlage auf Beschädigungen und Undichtigkeiten geprüft, ohne erkennbare Fehler
- um es ausschließen zu können, Bremsanlage entlüftet und Flüssigkeit erneuert
- Beläge umgesetzt (links - rechts), kein Erfolg
- das Beste zum Schluß: die komplette alte Bremse wieder eingebaut, auch mit dem selben Effekt (Bremse macht bei Fahrt zu)

Mittlerweile haben wir die Teile bestimmt 5 mal ein.- und ausgebaut, untereinander getauscht (von li. nach re., neu gg. alt, usw). Sie geht immer wieder nach kurzer Zeit zu und wird fest. Der Bremsdruck wird zwar aufgebaut (Bremse packt bissig zu), aber nicht mehr abgebaut.

Wer kennt Tipps, Lösungen oder hatte selbst ähnliche Erfahrungen. Bin für jede Idee dankbar!

Robert

18 Antworten

Konntest Du den Kolben im Bremssattel mit den beiden Daumen zurückdrücken ?
Hast du bereits die Sättel mit einem neuen Rep-Satz überholt ?
Die O-Ringe im Sattel quellen mit der Zeit auf und wenn der Sattel warm wird gehen die zu und damit der Kolben fest.

Weder das Eine noch das Andere.
Ich konnte nur einen Kolben zurück drücken.
Nachdem ich die Bremsleitung des Sattels löste, somit der Druck entwich, könnte ich beide Kolben mit den Daumen zurück drücken.
Die Sättel wurden wohl noch nicht überholt.
Km Leistung des Fz etwa 90000.
Gruß

Hallo Zusammen,
Habe folgendes festgestellt.
Über Nacht lösen sich die Bremsen vorne und das Fz ist rollfähig.
Sobald ich aber die Bremse trete und wieder löse (Motor aus), steht Druck an und das Fz ist nur noch bedingt rollfähig, was sich natürlich bei Hitze (während der Fahrt) verschlimmert bis zum Kollaps.
ABS Stecker entfernt....Kein Unterschied.
Die Bremssättel und deren Kolben schließe ich mittler weile aus,
da beide Bremsen vorne Probleme machen und ich weiß, das die rechte Seite -wenn diese drucklos ist-gängig ist.

Grüße

jetzt kannst du noch prüfen ob es wirklich der haupt bremszylinder ist.
mit servounterstützung(motor an) druck aufbauen also richtig drauf, dann am hauptbemszylinder die verschraubung für vorne leicht lösen wenn dort noch druck ansteht ist es der hauptbremszylinder, denn der muß in ruhestellung die leitungen drucklos machen, damit die scheiben frei drehn können.
wie og man kann den reparieren, aber der vordere kolben muß an "einer stelle" stehen und dort festgehalten werden das ist nicht ganz ohne problem, daher besser austausch gegen neu oder gegen professionell aufgearbeiteten.
mfg.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen