Bremse blockiert beim Firebird
Hallo,
ich hbe an meinem 91ér Firebird folgendes Problem: Wenn ich fahre und ich bremse leicht bis normal an, geht es ohne Probleme. Bremst z.b. vor mir jemand stärtker, und ich muss dann auch stärker auf´s Pedal, macht er ne Vollbremsung. Gott sei dank ist mir bis jetz noch niemand reingefahren, aber gehupt wurde wie blöd....verständlicherweise.
Es wurden vor ca. nem Monat die vorderen Bremsschläuche deswegen getauscht, weil sie innerlich aufgequollen waren, und ich gar nicht mehr fahren konnte. Außerdem wurden die Beläge vorne noch ersetzt.
Hat vielleicht jemand ne Ahnung was das sein könnte?
24 Antworten
Hi
Schau mal nach deinem Bremskraftverstärker dafür gibt es auch solche überholsätze. Es sei den es lohnt sich nicht mehr!
Oder noch einfacher! Schau mal nach deinem Bremsgestänge also hinter dem Br. pedal usw. das alles freigängig is nicht das da was verbogen ist und es dadurch verkantet! Echt komisch hört sich an als würde irgendwas mechanisches volle kanne blockieren!
Ich habe hier mal gelesen das der kolben im BKV bei normalem stand der Bremsflüssigkeit immer den gleichen weg macht aber wenn der fl.stand nicht stimmt wird der kolben beim bremsen weiter rein getrieben und läuft praktisch in der evt. angrosteten büchse und wird undicht usw. Dieser defekt wird natürlich durch tausendmal pumpen /entlüften verstärkt! So oder so ähnlich?!🙄
Gruss elcaprice
Zitat:
Original geschrieben von elcaprice
Ich habe hier mal gelesen das der kolben im BKV bei normalem stand der Bremsflüssigkei.........
Nicht eher HBZ als BKV??😁
mfg
Hast du dir die Bremsbeläge und Bremsscheiben mal angeschaut? Es ist möglich das Vorne Rechts deine Bremsbeläge verbrannt sind, das siehst du schon wenn du sie ausbaust und mit der linken Seite vergleichst, die sind Butter Weich, fangen schon an zu Zerbröseln und haben eine andere Farbe bekommen, das gleiche bei der Scheibe. Wenn die Bremsbeläge verbrannt sind wird er immer auf eine Seite ziehen beim Bremsen.
Ansonsten wäre mein nächster gedanke das noch ein rest der alten Bremsflüssigkeit im System war und du das gleiche Problem schon wieder hast. Es ist alles neu drinn also muss auch alles funktioniern. Nur ein klein bischen alte Bremsflüssigkeit und die 1 Woche Standzeit und die Manschetten sind schon wieder aufgequollen. Ich will dir damit keine Angst machen, aber möglich ist alles. Es kann sein das die Manschette im Bremssattel schon wieder aufgequollen ist, der Kolben geht normalerweise von alleine so weit zurück das die Scheibe frei läuft, wenn die Manschette dicker ist geht der Kolben nicht mehr richtig zurück, du hast somit kein Lüftspiel, das Rad dreht sich auch schwer aber es dreht sich, drückst du jetzt auf die Bremse hast du rechts einen viel kürzeren weg als link, dadurch Blockiert dir rechts das Rad schneller als links. Oder kurz gesagt, du machst Rechts eine Vollbremsung, durch die Verbrannten Bremsbeläge wird das ganze noch schlimmer.
Ich weis jetzt auch nicht was für eine Aufteilung das Auto hat, Vorne/Hinten, Links/Rechts oder über Kreuz, wenn es am HBZ liegt und der nicht mehr zurück geht dann müsten 2 Räder blockiern, nämlich die wo am gleichen anschluss vom HBZ angeschlossen sind. Blockiert nur 1 Rad und das andere läuft nach dem Bremsen wieder frei liegt es am Bremssattel.
Testen kannst du das alles auf der Hebebühne, Bremsen, dann loslassen und gleichzeitig versuchen ob du das Rad drehen kannst und vor allem wie schwer es sich drehen lässt.
Das das Gestänge vom Bremsbedal Verbogen ist glaub ich nicht, das Problem besteht ja nur an "einem" Rad, also muss der Fehler in der Hydraulikanlage sein.
Hi leute,
also mein Mechaniker glaub auch nichte, dass es jetzt noch mal am HBZ liegt, denn der ist ja mittlerweile auch neu *g*. Die Bremsbeläge sind nicht verkohlt oder glasig. Sie haben noch bestimmt 50% Belagstärke und die Scheiben sind auch noch wirklich gut. Wenn mit ausgeschaltetem Motor ganz leicht die Bremse getreten wird, merkt man schon dass es rechts erheblich früher zupackt wie links. Lasse ich den Motor dazu laufen und tippe das Pedal an, dreht sich auf der rechten Seite absolut nix mehr währen es auf der linken Seite "normal" stark bremst. Also die mir zumindes einzigste logische Erklärung ist wirklich die, dass noch ein Dreckbrocken dringewesen sein muss und dieser sich wieder irgendwo im Sattel festgesetzt haben muss. (Hab ja eh noch Garantie auf den Sattel 😁 ) Was anderes kann ich mir selber wirklich nicht logisch erklären. Oder der Bremsschlauch ist schon wieder aufgequollen. Auf jeden Fall musste ich ihn heut Früh abschleppen lassen, nachdem ich gestern Abend das Bremspedal mal richtig kräftig durchgetreten habe. Ich wollte heut früh mit dem Auto fahren, aber das Rad vorne recht hat blockiert trotz dass ich zuletzt gestern Abend die Bremse betätigt hab.
Für mich als Kfz-Laie haißt dass auf Deutsch: Es war die ganze Zeit wie verrückt Druck auf dem System, weil der Druck nicht entweichen konnte. Lieg ich da richtig? So das kann ja eigentlich nur an der Leitung, am oder am Schlauch liegen oder?!?!? Beim BKV oder beim HBZ sind es doch immer mind. 2 Räder oder? Und die Sättel sind verflucht nochmal nagelneu! 😛
Also entwerde ist das höhere Gelwalt (wovon ich nicht ausgehe 🙄 ) oder es ist einfach irgendwas bösartig verstopft.... Sieht das vll. jemand ähnlich oder hat noch ne Idee? Denn so will ich ihn net in den wohl verdienten Winterschlaf schicken 😁 Danke für alle Antworten.
Ähnliche Themen
Nach all den vielen genannten möglichkeiten bleiben nur noch die Bolzen der Bremszange als mögliche Fehlerquelle.
Das Symptom war dann folgendermassen; durch die verbogenen Bolzen (welche auf abgelaufene Bremsbeläge zurückzuführen waren) konnte sich die Bremszange nicht völlig frei bewegen (verkantete Beläge!), was wiederum ein übermässiges erhitzen der Bremsscheibe der verursachte. Die verzogene Bremsscheibe wiederum erhitze die Bremszange was bei längerer benutzung täglich auch fast zum blockieren eines Rades führte. Schlussendlich war der Bremsschlauch von der Bremszange zur unteren Leitung auch zu, die ganze Bremsanlage musste erneuert werden.
Da die Scheiben, die Zange sowie die Beläge bei deinem Auto neu sind würde ich die Bolzen mal genauer ansehen und das System nochmal vollständig entlüften. Vielleicht sind sie unpassend für die Zange und wurden als "genuine part" aber nicht als originalteil mitgeliefert. Oder sind sogar noch die alten Bolzen drin?
Gewisse Modelle haben am Hauptbremszylinder inbusschrauben, wo für jedes Rad die Bremskraft einreguliert werden kann. Ev. sind die nicht richtig justiert wodurch das eine Rad schneller blockiert als wie die anderen. Nach dem "Bolzentest" würde ich auf den Bremsenprüfstand um zu sehen wieviel Kraft jede Bremse liefern kann. Dann siehst du schnell. ob die Bremskraft rundum stimmt oder nicht. Verstellen vom HBZ ist wie verstellen der leerlaufgemischschraube an Vergasern - verstellt ist es schnell, aber bis es wieder stimmt braucht man viel Zeit!
Ziat:
Sie haben noch bestimmt 50% Belagstärke und die Scheiben sind auch noch wirklich gut.
Heist aber nicht das beide Seiten wirklich gleich gut sind.
Versuche es mal mit tauschen dieser beiden Sachen komplett von rechts nach links.Also Beläge und Bremsscheiben.
An der Bremsflüssigkeit selber kann es nicht gelegen haben, da DOT 5 keine Gummiteile angreift, oder meintest du DOT 5.1.. DOT 5 ist aber nicht mischbar und hätte da nicht reingehört wenn schon vorher DOT3 o. 4 drin war.
JA das ja das Problem. Da wurde richtig nen scheißdreck reingefüllt. Es gehört original DOT3 rein es ist aber DOT4 reingekommen. Die folgen war es ist alles was Gummi war innerhalb von 1 Woche aufgequollen. Ich hab die Beläge heute tauschen lassen, es war jedoch nicht besser. Am Samstag kommen einfach auf reienen Verdacht nochmal alle Bremsschläuche neu. Vll sind die durch die kurze Zeit in der DOT4 drin war, da die alten ersetzt wurden schon wieder aufgequollen. Das ist die von mir und meiner GM-Werkstatt letzte logische Möglichkeit.
Sollte es danch immernoch sein, sind wir echt am Ende. Kommt zufällig jemand aus den Raum Aschaffenburg bzw. Frankfurt am Main? Der kann sich das Phänomen mal anschauen bzw. mal probebremsen.... Auf dem Prüfstand ist das Rad vorne links bei 2200NM und rechts wenn er blockiert geht der Zeiger über die Meßskala hinaus!! 😰
Kann es evt. sein das dein alter bkv schon der falsche war und die dir wieder nen falschen eingebaut haben?
Vergleich mal die teilenummer mit der originalen! 😕
Gruss elcaprice
Wenn die Bremse nicht mehr aufmacht dann wird wieder etwas verstopft sein. Warscheinlich sind es die Bremsschläuche, sind die einmal mit der falschen Bremsflüssigkeit in berührung gekommen quillen sie auf. Also alles was vor dem spühlen der Bremsanlage gewechselt wurde, aber danach nicht mehr, kann wieder defekt sein. Der Gummi in den Bauteilen der Bremsanlage reagiert da sehr schnell darauf.
Ein erneutes entlüften hat den effekt das das ganze Bremssytem kurzzeitig normal funktioniert, der fehler ist anscheinend weg, und dann fängt der ganze Spass von vorne an.
Hallo
@ elcaprice -> das kann ich mir nicht vorstellen, dass schon von Anfang an der falsche drin war, da es immer einwandfrei funktioniert bis die Bremsschläuche vorne gewechselt wurden. Und das waren immerhin in 1 Jahr 30 000KM die ich mit dem Bird gefahren bin 😁 . Wie gesagt es werden morgen nochmal alle Bremsschläuche ersetzt und dann wird man sehen obs weg ist.... 😛