Bremscheiben und Bremsbeläge hinten erneuern

BMW

Hallo,
G21 320d 190 Ps ohne M-Bremse.

Habe gesucht und viel über Bremsen gefunden. Man unterhält sich über Laufleistung, Kosten etc.
Aber hat schon mal jemand die Scheiben und Beläge hinten selbst erneuert?
Leider wird allzu oft die Kernfrage nicht beantwortet und die Beiträge gehen in eine andere Richtung.

Möchte mit dem beginnen was ich gelesen habe.
Also laut ISTA + Reparatur steht nichts von einer Servicestellung mit Rückstellungen der Bremskolben…
Der Kolben wird im Uhrzeigersinn zurück gedreht.
So habe ich es auch mal meiner Suche im Internet gelesen…

Würde gerne, um sicher zu gehen mal die Vorgehensweise oder Anleitung von jemanden in Erfahrung bringen der das wirklich selbst gemacht hat.
Beginnend ab Arbeiten am Bremssattel bis zum zurück stellen. Wie das Rad runter geht weiß Ich….

Wäre das nicht wunderbar wenn so ein lieber !Mensch der das schon gemacht hat hier posten würde und jeder der die Info braucht gleich komplett hätte? Ein Traum…
Würde auch doppelt Fragen entgegen wirken…
Man findet einfach nix…

Also, vielen lieben Dank an Alle die sich hier beteiligen und Allen den anderen auch, noch ein wunderschönes Wochenende

knallfrogger

27 Antworten

Wieviel KM habt ihr drauf?

Selbstverständlich.
Was hat die Garantie mit einem zu ersetzenden Verschleißteil zu tun?
Genau so wechsel ich In der Garantie meinen Pollenfilter selber da ich Wucher nicht unterstütze.

Ich werde das selbst erledigen wenn es mal soweit ist. Habe aber auch schon etliche Bremsen gemacht. Würde die Apothekenpreise von BMW auch nicht zahlen, dann lieber eine vernünftige freie Werkstatt die ehrliche Arbeit leistet. Und mit Garantie hat das nix zu tun, Bremsscheiben und Beläge sind Verschleißteile.

Ich wechsle die Bremsen seit Jahren auch selbst. Das gesparte Geld für den Einbau investiere ich lieber in hochwertigere Bremsen. Habe aktuell auch schon einen Satz auf Vorrat liegen.
Kann vielleicht zumindest jemand die nötigen Drehmomente verraten? Gibt es Dehnschrauben, die zu ersetzen sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@blazzee schrieb am 27. Juni 2024 um 19:38:10 Uhr:


Ich wechsle die Bremsen seit Jahren auch selbst. Das gesparte Geld für den Einbau investiere ich lieber in hochwertigere Bremsen. Habe aktuell auch schon einen Satz auf Vorrat liegen.
Kann vielleicht zumindest jemand die nötigen Drehmomente verraten? Gibt es Dehnschrauben, die zu ersetzen sind?

Drehmomente würden mich auch interessieren. Zum Thema Schraubensicherung bevorzuge ich "LOCTITE blau". Im Zweifelsfall für den Bremssattel neue Schrauben besorgen. Dehnschrauben kenne ich eigentlich nur bei Zylinderkopfschrauben. Am Bremssattel war ab Werk eigentlich immer flüssig Schraubensicherung wie zb LOCTITE auf den Gewindegängen. Kann natürlich sein das BMW da anders agiert. Eine BMW Bremse habe ich noch nicht gemacht, ist auch mein erster BMW...

Ich habe mir die BMW-Bremse ehrlich gesagt noch nicht genau angeschaut. Der Wechsel wird bei meinem auch erst im nächsten Jahr nötig sein, aber die grundlegenden Informationen schon einmal zusammenzutragen, kann nicht verkehrt sein.

Hi, weiß zufällig jemand die richtigen Drehmomente für die Schrauben? Habe im Internet bis jetzt leider nichts für den G21 gefunden lediglich für F31.

Das habe ich bisher dazu gefunden

20240724
20240724

Kannst mir ja gerne eine pn senden wie du jetzt schritt für schritt vorgegangen bist 🙂

Letzter stand: zur befreundeten werkstatt gefahren, er konnte den fehler easy rauslöschen und gut ist. Er sagte bremsen kann man nicht so einfach mit apps löschen. Wer weis. Es ist jedenfalls alles wieder frisch und gut

Klar. Kannste mit Bimmerlink oder Bimmercode zurücksetzen (eins von beiden aufjedenfall)

Bimmerlink ging jedenfalls nicht

Bei mir gings mit Bimmerlink problemlos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen