Bremsbelagkontrollanzeige?
Hallo zusammen,
nur eine kleine Frage: Hat der Ceed JD Edition 7 eine Anzeige, die mir sagt das die Bremsen fällig sind?
Beste Antwort im Thema
Ja.
Nur ist das in der Praxis eher selten. Entweder stellt die Werkstatt bei der Inspektion oder der TÜV (wenn der Prüfer denn gründlich arbeitet, was oft leider nicht der Fall ist) meist schon vorher fest, dass die Beläge fällig sind.
Nach meinen Erfahrungen mit Kia der letzten 6 Jahre verschleißen in der Regel die Scheiben oft eher als die Beläge. Dann wechselt man sowieso alles auf einmal.
Ich kenne eigentlich aus Foren nur eine handvoll Leute, die es bisher geschafft haben, die original Bremsscheiben mit einem 2. Satz Bremsbeläge zu fahren.
Ein Tipp am Rande: Rüste bei Fälligkeit um auf ATE. Das Originalmaterial von Kia ist nicht das Beste (vorsichtig ausgedrückt), und dazu bei Kia noch völlig überteuert.
Bei der elektronischen Parkbremse ist das allerdings zwecks selber wechseln an der HA nochmal ein anderes Paar Schuhe. Bei klassischer Handbremse kann man das auch problemlos selber machen oder es einer freien Werkstatt mit evtl. selbst besorgten Teilen überlassen. Dann kostet das grad mal ca. die Hälfte als bei Kia.
Aber wie erwähnt: Selber kontrollieren ist immer noch am besten!
13 Antworten
Ich sag mal nein, ohne es genau zu wissen.
Man kann aber Scheiben und Beläge sehr schön beim Radwechsel selber kontrollieren.
Sehe da das Problem nicht.
Eigentlich müßte er eine Anzeige haben, denn an den Belägen sind offensichtlich Verschleißwarnkontakte angebracht. Sonst wäre die Sache ja "sinnfrei" 🙄
Bremsbelag SB Vorderachse Kia Ceed JD
Dicke/Stärke [mm]: 18
Länge [mm]: 132,8
Höhe [mm]: 59,9
Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
VergleichsNr.: HYUNDAI: 58101-A6A00, 58101A6A00, REMSA: 1412.32, ROADHOUS: 21412.32, LPR: 05P1753
Bremsbelag SB Hinterachse Kia Ceed JD
Dicke/Stärke [mm]: 15,5
Länge [mm]: 99,8
Höhe [mm]: 41,2
Anz.Verschleißanzeiger: 2
Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
VergleichsNr.: HYUNDAI: 58302-1RA30, 583021RA30, HELLA: 8DB 355 019-981, 8DB355019-981, 8DB355019981, HYUNDAI: 58302-3ZA10, PAGID: T3139, HYUNDAI: 58302-3ZA70, TEXTAR: 2533701, HYUNDAI: 58302-A6A20, JURID: 573369J, BENDIX: 573369B, MIN: MDB3252, TRW: GDB3494, FERODO: FDB4387, METZGER: 1362.42, NK: 223442, MEYLE: 025 249 3415/W, 0252493415/W, 0252493415W, ROADHOUS: 21362.42, ICER: 182036, A.B.S.: 37914, LPR: 05P1710, TRUSTING: 903.1, SCT: SP 629, SP629, NIPPARTS: N3610519, GIRLING: 6134949, E.T.F.: 12-1471, WOKING: P12623.42
Zitat:
@alcapone-mx schrieb am 2. März 2015 um 10:13:17 Uhr:
Ja das kann durchaus sein. Aber auch bei dieser Ausstattung?
Ist ja eher ein Sicherheitsmerkmal, das sollte schon Serie sein.
Der ominöse Kontakt ist i.d.R. eine Blechlasche, die bei entsprechendem Verschleiß einfach an der Bremsscheibe ein mechanisches (und ekelhaftes) Quietschen verursacht.
Hier mal auf die Schnelle ein Beispielfoto:
https://www.kfzteile24.de/image.html?...
Falls ich mich oben unklar ausgedrückt habe: Ich meinte mit nein, dass er keine optische Anzeige im Cockpit hat (ich nehme an, dies meint der TE). Er hat nur eine akustische.
Ja.
Nur ist das in der Praxis eher selten. Entweder stellt die Werkstatt bei der Inspektion oder der TÜV (wenn der Prüfer denn gründlich arbeitet, was oft leider nicht der Fall ist) meist schon vorher fest, dass die Beläge fällig sind.
Nach meinen Erfahrungen mit Kia der letzten 6 Jahre verschleißen in der Regel die Scheiben oft eher als die Beläge. Dann wechselt man sowieso alles auf einmal.
Ich kenne eigentlich aus Foren nur eine handvoll Leute, die es bisher geschafft haben, die original Bremsscheiben mit einem 2. Satz Bremsbeläge zu fahren.
Ein Tipp am Rande: Rüste bei Fälligkeit um auf ATE. Das Originalmaterial von Kia ist nicht das Beste (vorsichtig ausgedrückt), und dazu bei Kia noch völlig überteuert.
Bei der elektronischen Parkbremse ist das allerdings zwecks selber wechseln an der HA nochmal ein anderes Paar Schuhe. Bei klassischer Handbremse kann man das auch problemlos selber machen oder es einer freien Werkstatt mit evtl. selbst besorgten Teilen überlassen. Dann kostet das grad mal ca. die Hälfte als bei Kia.
Aber wie erwähnt: Selber kontrollieren ist immer noch am besten!
Das hängt von Deinem persönlichen Fahrprofil ab. ICh hab mit einem Ceed ED 90.000 km geschafft. Allerdings fahr ich viel Langstrecke und kann vorausschauend fahren.
Kann man so nicht pauschal sagen. Ich hab meinen ceed mit rund 70Tkm auf der Uhr verkauft. Da war vorne noch alles original und im grünen Bereich. Hinten waren die Scheiben allerdings nahezu frisch ab Werk eine Katastrophe und wurden bereits beim 1. TÜV bemängelt. Die hab ich dann bei 50Tkm selber von ihrem Leid erlöst und gegen ATE getauscht.
Ein Bekannter ist über 100Tkm mit den Originalbremsen gefahren. Andere wiederum hatten früh große Probleme mit starker Rostbildung und dementsprechend schlechtem Tragbild der Scheiben und ungleichmäßiger Abnutzung der Beläge.
Der Kia hat mich nach 20 Jahren Autofahrerleben zum 1. Mal gelehrt, dass es durchaus sinnvoll sein kann, mal regelmäßig richtig in die "Eisen zu treten". Hält die ganze Bremsanlage sauber und gängig und macht sich dadurch positiv bei der Lebensdauer bemerkbar.
Musst mal die Suche bemühen. Zum Thema Brensen beim ceed gibts schon einige Beiträge. Dort hab ich auch Fotos hochgeladen.
Guck doch mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...derachse-wechseln-bilder-t5423603.html
Wie gesagt ein akustisches unüberhörbares tiefes metallisches Quietschen/rubbeln. Kommt vom Blech das dann auf die Bremsscheibe drückt.
Guck mal die Bilder an (ist zwar der JD aber trotzdem brauchbar)
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:28:20 Uhr:
Guck doch mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...derachse-wechseln-bilder-t5423603.html
Wie gesagt ein akustisches unüberhörbares tiefes metallisches Quietschen/rubbeln. Kommt vom Blech das dann auf die Bremsscheibe drückt.
Guck mal die Bilder an (ist zwar der JD aber trotzdem brauchbar)
Ich denke mal nach 1 1/2 Jahren hat sich der fall erledigt🙄
Zitat:
@TMD007 schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:31:49 Uhr:
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:28:20 Uhr:
Guck doch mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...derachse-wechseln-bilder-t5423603.html
Wie gesagt ein akustisches unüberhörbares tiefes metallisches Quietschen/rubbeln. Kommt vom Blech das dann auf die Bremsscheibe drückt.
Guck mal die Bilder an (ist zwar der JD aber trotzdem brauchbar)Ich denke mal nach 1 1/2 Jahren hat sich der fall erledigt🙄
Ja das ist mir schon klar.
Aber vielleicht schaut der "Fragesteller" nochmals rein und gibt dann doch ein Ergebnis seines Problems Bekannt? Oder net?