Bremsbeläge wechseln beim W 212 Baujahr 2009

Mercedes E-Klasse W212

Ich weiß, dass es dieses Thema schonmal in 2010/11 gab, jedoch ohne befriedigen Antwort.
Deshalb hier ein neuer Anlauf:
Ich muß bei meinem W 212 T-Modell 220 CDI die Bremsbeläge hinten tauschen (km-Stand 45.000), Belagverschleiß wird im Kombiinstrument schon angezeigt. Welche Fallstricke hat der Hersteller ausgelegt ?
Wer hat Erfahrungen und kann mir Tips geben !

Habe da im vorherigen Thread was gelesen, von wegen Türen während des Wechselns nicht öffnen. Ist das wirklich so ?
Kann man die Kolben der Bremszylinder wie üblich zurückdrücken, oder muß man dabei etwas beachten ?
Muß der Bordcomputer nach dem Belagwechsel irgendwie zurückgesetzt werden ?
Das technische "Wie ich den Belag wechsel" ist mir eigentlich klar, mache ich bei meinem alten 190er sowieso selbst, ich will nur bei dem Neuen mit seinen elektrischen Überwachungsfunktionen kein Desaster erleben.

Vielen Dank
Gruß Minemin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von minemin


Hallo liebe Motortalk Gemeinde,
habe ich irgendetwas falsch gemacht?
Scheint sich niemand angesprochen zu fühlen ?
AUf meine Frage, ob es beim Bremsbelagwechseln irgendwelche Dinge zu beachten gibt, kam bisher noch kein einziger Kommentar.
Schade

Tja, die Forumsschwätzer haben diesbezüglich keine Ahnung!!!

Aber warte noch 3 Antworten, dann kommt der OT von den Kaspern!

Zu deiner Frage,

nein, es gibt nichts zu beachten. Wie früher, Kolben zurück drücken, am besten mit diesem Werkzeug.

Auch in der Elektronik am FZ muss nichts gemacht werden, wie z.B. deaktivieren od. FZ verriegeln.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Gemeinde!

Hast Du Distronic plus?

HG
Jochen

Fährst du oft lange Strecken mit Tempomat? Auf abfallenden Strecken bremst der Tempomat die hinteren Räder um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten.

Zitat:

@digger47 schrieb am 14. Februar 2013 um 09:58:47 Uhr:


@minemin

Die keramischen Beläge für vorne: € 74,00 Art.Nr.: 13.0470-2732.2
für hinten: € 65,00 Art.Nr.: 13.0470-7259.2
2 Stk. Verschleißkontakte: € 10,00 Art.Nr.: 24.8190-0410.2
Versand: € 11,00
(Fa. autoteile24.de, W212 E 200 CDI, Bj.ab 2009)

Beste Grüße

Hi zusammen
Ich müsste jetzt langsam meine Klötze wechseln, also bin ich zu meinem bevorzugtem Laden hin und sage zu dem Verkäufer: Ich hätte gerne für mein Auto Ceramic Bremsklötze. Sagt der Verkäufer: Vorne oder Hinten?
Sag ich: Ne ne, so an den Seiten, da wo die Räder sind... Da sagt mir der Verkäufer tatsächlich, das es für den E500 keine Ceramic Bremsklötze für die Vorderachse gibt, nur für die Hinterachse..... Ist das wirklich so?
Hat da jemand Erfahrung?
Lg

Tja schade! Irgendwie Antwortet mir nie einer der Ahnung hat. Irgendwie hat das Forum wohl doch nicht so viele, die ernst zu nehmen sind. Schade.
Verabschiede mich.

Ähnliche Themen

Kuck doch selber nach:
http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp?...

wenn sich via ate in den letzten monaten nichts geändert hat ...

dann gibt es für die v8 bremsanlage vorn keine ate ceramic ! / die ate leute haben angst, das bei sehr hoher v8 belastung (gewicht & geschwindigkeiten) wohl die beläge sehr teuer die bremsscheiben "wegfressen" !

für die hinterachse allerdings, gibt es die ceramic beläge auch für die v8 fraktion !

dies problem besteht bei der ml truppe auch ganz genau so !

ein freund hatte eine corvette mit so chromefelgen ... er hatte damals auch rundrum sehr begeistert auf die ate ceramic gewechselt ....

seit einigen jahren tritt er einen 55er ml, seine bremsen sind nun wohl langsam fällig!?

und genau er meinte vorgestern nebenbei zu mir, er findet nur für hinten aber leider nicht für vorn die tollen ate ceramic beläge ! ....

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 15. Mai 2016 um 21:54:37 Uhr:


Kuck doch selber nach:
http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp?...

Hey super, danke für den Link
Bis jetzt die bester zwei Antworten, mit denen eigentlich auch meine Frage zu 100% beantwortet ist

Es gibt weder für die MB 350mm (W211 MoPf V8 / W221 ohne BiTurbo / R230 usw) die Ceramic noch für die 360mm (aktuelle V8 und V6 Sport Anlage) und erst recht nicht für die AMG! Auch die hier angeführte Corvette ist nicht zielführend. Es gibt keine Beläge "Ceramic" von ATE für die Corvette C5 (1997-2004), C6 (2004-2013) und C7 (seit 2013).

Deine Antwort
Ähnliche Themen