Bremsbeläge bei Ford kaufen ?
Hallo Volvisti,
nun da der Fuffi ja ein halber Ford ist sollten auch die Bremsbeläge vom Focus passen, und dürften damit deutlich günstiger sein als wenn man sie bei Volvo kauft.
Vor längerer Zeit hat ja mal jemand geschrieben dass z.B. auch die Radbolzen vom Ford passen, bei Volvo man nur die komplette Radnabe fürn Haufen Geld als Ersatz bekommt.
Was passt alles aus dem Ford ? Bremsbeläge, Inneraumfilter usw, usw.
Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht ?
Gruß
Angel
Beste Antwort im Thema
Also, Leute! Nachdem hier noch keiner die Frage des TE beantwortet hat, versuch ich das mal.
Zuallererst solltest Du, lieber TE, wissen, dass natürlich der V50 und der Focus auf der gleichen Plattform stehen. Von daher sind einige (evtl. nicht alle) Teile die gleichen.
Zum Hintergrund ein paar Definitionen zu den Kategorien von Teilen:
http://www.daparto.de/Autoteile-Ratgeber
Hier siehst Du schon mal, dass Originalteile (mit Ford- bzw. Volvo-Logo) und Identteile (z.B. Bremsbeläge eines namhaften deutschen Herstellers) identisch sind.
Dann gibt es noch die Nachbauteile, größtenteils in "Erstausrüsterqualität".
Die übrigen Kategorien, nämlich Austauschteile und Gebrauchtteile spielen allenfalls beim Kotflügel oder der Stoßstange eine Rolle, sicher nicht bei den Bremsbelägen.
Und nun konkret zu den Bremsbelägen im V50:
Am besten gehst Du auf die Seite eines gutsortierten Teilehändlers (z.B. autoteile-meile.de, kfzteile24.de, oder viele andere mehr, will keine Werbung machen) und suchst dort Dein Fahrzeug mit den Hersteller- und Typschlüsseln aus dem Kfz-Schein.
Dann klickst Du Dich durch bis zu den Bremsbelägen. Bei den gut sortierten Händlern werden Dir zu jedem Teil auch die "Original"-Artikelnummern (OE-Nummern) der Hersteller mit angezeigt (um die Austauschbarkeit nachvollziehen zu können).
Wenn Du also Dein Fahrzeug klar identifiziert hast (über die Kfz-Schein-Daten) und einen Bremsbelag für deinen "Fuffi" findest, der sowohl eine Volvo- als auch Ford-OE-Nummer trägt, dann könntest Du natürlich unter dieser Ford-Nummer beim Ford-Händler das Teil beziehen.
Wenn es Dir darum geht, gute Qualität zum guten Preis zu bekommen, nimmst Du aber natürlich gleich das Identteil vom eigentlichen Hersteller aus dem gut sortierten Teilehandel und verzichtest auch auf den Aufpreis fürs Ford-Logo.
Alles verstanden?
PS: Meines Wissens ist der Erstausrüster der Volvo-Bremsanlage im C30/S40/V50 die Firma Ate. Fachleute aus den Werkstätten, ihr korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege, okay?
17 Antworten
ich hab bei meinen xsara rundrum brembo scheiben und klötzer,material ca.130,-euro. der vorteil ist das alle teile dabei sind-schrauben für die bremssättel rund rum , stifte und klammern für die klötzer und antiquitschpaste. das ganze an einen nachmittag selbst eingebaut.
mein C70 bekommt das gleiche programm dann für ca.180 euro oder 240 als sportscheibe.
billiger gehts nicht.
was ich nicht verstehen kann das selbst eine freie werkstatt pro achse 150 euro nimmt für den lohn. laut buch bekommen die 0,50 AW-so teuer ist nicht mal volvo,oder???
selbst ist der mann
Andreas
Nun habe ich in der Freie Werkstatt vorne zwei Bremsscheiben und Bremsbelege dazu Öl und Filter gewechselt machen lassen.
Der Preis zusammen 530 Euro okay das warst.