Bremsanlage w204 k
Hallo erstmal ,
ich hab eine Frage bezüglich meiner bremsanlage habe vorne 288 / ka und wollte wissen ob ihr auch ein Problem damit habt wenn ihr zum Beispiel bei 200 runter bremst auf ca 100 km/h ob ihr auch ein rattern im Bremspedal habt ?
Habe welche von ATE. Halte nichts von no Name bremsscheiben oder Beläge.
Danke für die antworten im vorraus und falls es dieses Thema schon gibt dann sry.
17 Antworten
322er Scheiben. 2mal in 2 Jahren und 60.000KM so etwas gemacht, notgedrungen. Kein "Rattern"...
Falls das Lenkrad auch flattert, hast Dus einfach zu oft gemacht, Scheiben verzogen, ATE hin oder her...
mfg
Achso okay.. Ja aber ich verstehe das nicht dass die Scheiben dann so schnell verziehen. Ich hab auch am Lenkrad ein flattern. Habe vor mir die zu wechseln bzw auf größere umzubauen brauch ich aber einen neuen achsschenkel?
Nur Scheiben geht glaub nicht, musst mit Sattel machen glaub. Will aber nix Falsches sagen, vielleicht weiß es einer genauer.
Ja Mist! Wenns einmal so weit ist, musst/solltest Du wechseln...
mfg
edit
ATE hat mein ich einen Barcode auf der Verpackung um Plagiate so gut als möglich auszuschließen. Je nachdem wo man bestellt, sollte man da ruhig auch mal kontrollieren.
Eine verzogene Bremsscheibe bekommst du sowohl mit der kleinen als auch mit der großen Bremsscheibe. Auch kann dies bei der ATE- als auch bei der Mercedes-Bremsscheibe auftreten.
Dies ist eine Folge einer sehr heißen Bremsscheibe in Verbindung mit Spritzwasser.
Ähnliche Themen
Ja klar aber bei der kleinen bremsanlage werden die Scheiben schneller warm wie bei gelochten bremsscheiben
Die kleinen Scheiben gelocht kosten ja ein Vermögen im Gegensatz zu der größeren.
Hab das selbe Problem mit Bosch bremsen und Scheiben
Was mir auch aufgefallen ist das beim fahren Geräusche aus dem Bereich kommen
Kommt mir vor wie ein Schleif geräuch
Ab2r sowas kann doch eigentlich garnicht sein weil wenn ich zum zweiten Mal drauf trete bzw wieder hoch beschleunige und wieder abbremse dann ist die bremsleistung ja ein Witz.
Von welchem Hersteller kommen eigentlich die Original MB Scheiben ab Werk?
Bin sehr zufrieden mit den Dingern...
Falls die nicht beschichtet wären, könnte man die theoretisch vorm Einbau an der Nabe lackieren und jut.
@B.Bw204 würd ich mal nachsehn ob sich überhaupt alle Räder frei drehen...
mfg
Ich weiss es nicht.
Ehm alle Räder drehen frei in der Luft so ist es nicht. Bremsflüssigkeit hatte ich auch neu gewechselt selbst die selbst die Scheiben und Beläge habe ich neu gemacht .
Sprich auch eingefahren ersten 500 km keine voll bremsung oder stark gebremst alles laut hersteller Angaben vom ATE gemacht und trotzdem sowas beim abbremsen
Ich hab jetzt die 2. Beläge drin
Bei, erstenmal haben die Bremsen so stark geschliffen beim starken einlenken in der Kurve
Jetzt beim 2. schleifen die wie gesagt beim fahren
Nach längerer Fahrt hört sich es an als ob die Beläge glasig geworden sind
Also ich weiss dass die bremsscheiben irgendwo einen Punkt haben wo die absichtlich krumm sind um den Kolben zurück zu drücken. Ich würde bei dir überprüfen ob sie alle Räder frei drehen.
Ziemlich lautes "peeep" Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit
das selbe Geräusch wie als würde ein Zug anhalten
Zitat:
@Sivi7321 schrieb am 5. Mai 2016 um 22:35:54 Uhr:
Also ich weiss dass die bremsscheiben irgendwo einen Punkt haben wo die absichtlich krumm sind um den Kolben zurück zu drücken. Ich würde bei dir überprüfen ob sie alle Räder frei drehen.
Die Bremsbeläge werden bdeim Bremsen gegen die Scheibe gedrückt, und wenn man nicht bremst, werden sie nicht gegen die scheibe gedrückt, mehr nicht.