Bremsanlage katastrophal

Opel Kadett E

Frohe Weihnachten, meine lieben Freunde. Ist schon traurig, wer zu Weihnachten hier schreibt und liest 😉

Zum Thema:

Eine gewisse Person (jaa, genau) hat meinen Verdacht bestätigt, dass meine Bremsanlage eine einzigartige Katastrophe darstellt. Lassen wir mein defektes (aber nicht-ölendes) Serienfahrwerk aussen vor, da das Problem auch bei Schrittgeschwindigkeit besteht.

Bremsflüssigkeit ist ca. 2 Monate alt, ebenso habe ich ein schriftliches, 2 Monate altes Ergebnis, dass die Bremskraft rundum absolut in Ordnung ist. Ich drücke das Bremspedal sehr tief, höre keine Luft (pumpen oder so), doch Widerstand spüre ich erst ca. 2 cm VOR ERREICHEN DES MAXIMUMS (wo es nicht tiefer geht).

Was ist da los? 😉

LG und Frohe Weihnachten an alle Freaks, die so wie ich trotz der Feiertage hier sind 😁

30 Antworten

2 Monate...

Hab heute die Bremsanlage überprüfen lassen.

Scheiben und Beläge vorne sind hin, neue bestellt (2 Scheiben und 4 Beläge), dadurch sollte das Pedal schonmal höher wandern.

Das schaue ich mir dann erstmal an, wenn ich mit der Bremsleistung bzw. dem Pedalweg zufrieden bin, lasse ich es so, ansonsten lasse ich die hinteren Bremstrommeln sodann öffnen und kontrollieren.
Denn selbst im jetzigen Zustand ist die Bremsanlage laut Prüfbericht ausreichend.

Mir wurde aber auch gesagt, dass hinten rechts (Beifahrer) etwas "klebt".

LG

Endlich Ruhe 😁

Guten Morgen Friends & More

Ich habe heute an der Vorderachse 2 Bremsscheiben und 4 Bremsbeläge auswechseln lassen, des weiteren ist der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter wieder passend gemacht worden (ist logischerweise nach Austausch der Teile gestiegen).

Mir fehlen die Worte - DAS ist bremsen 😁

Der Pedalweg hat sich wesentlich verändert, ich brauche das Pedal nur antippen (1-2 cm), und schon bremst der 😁

Hat jemand nen Tipp zum "einbremsen"?

Vielen Dank an Euch alle, speziell an bestimmte Lebewesen unter Euch *insider*

LG

Nach dem Bremsscheibenwechsel sollten die ersten 1000km Vollbremsungen vermieden werden. Ansonsten wüsste ich jetzt keine weiteren Einschränkungen.

Gruß,
furby1234

Ähnliche Themen

Weshalb das? Was ist der Unterschied einer Vollbremsung ob sofort oder erst nach 1000 km?

Übrigens, hab mir meine alten Teile zeigen und dort auch gleich entsorgen lassen 😁

Die Bremsbeläge waren so weit runter, dass max. noch 1 mm vom eigentlichen Bremsbelag vorhanden war, dahinter war dann schon die Halterung.

Die Scheiben waren dünn und voller Riefen!

Was war da los?

LG

Was da los war? wenn die Bremsscheibe schon merklich dünner war liegt die Ursache Wohl am Vorbesitzer der immer bis aufs Metall runter gefahren ist - so wie du *g*

Zitat:

Original geschrieben von OiDepp


so wie du *g*

Ach nee, ich doch nicht 😁

Einer meiner Spione und Informanten - Achtung: Er liest mit! - hat mir gesagt, diese Bremsen halten länger als die Karosserie ;-)

Das kommt drauf an - du kannst die Beläge auch innerhalb eines Jahres runterreißen - solang hält alles, was jetz noch fährt *g*

Zitat:

Original geschrieben von rico2404


Einer meiner Spione und Informanten - Achtung: Er liest mit! - hat mir gesagt, diese Bremsen halten länger als die Karosserie ;-)

Da bin ich aber diesmal wirklich extremst froh, das ich hier auf gar keinen Fall gemeint sein kann... denn so nen Müll würd ich nicht abladen.

Zu den Bremsen: Kommt wie gesagt immer drauf an wie man bremst... leute die z.B. immer auf der Autobahn schön dicht auffahren müssen, müssen auch öfter bremsen als Leute die ausreichend Abstand halten (denn letztere brauchen nur vom Gas gehen statt zu bremsen).

Zur Karosse: Da kommt es natürlich auch immer drauf an, wie man mit seinem Fahrzeug selber umgeht... man sollte es natürlich auch ein wenig pflegen... und man sollte z.B. beim Wagenheber ansetzen gucken, das man ihn auch dort positioniert, wo es vorgesehen ist...

Gruß Music.

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


Da bin ich aber diesmal wirklich extremst froh, das ich hier auf gar keinen Fall gemeint sein kann... denn so nen Müll würd ich nicht abladen.

Richtig, ausnahmsweise bist Du wirklich nicht gemeint 😁

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


man sollte z.B. beim Wagenheber ansetzen gucken, das man ihn auch dort positioniert, wo es vorgesehen ist...

Das sollte doch selbstverständlich sein - oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von rico2404


[.....]
Das sollte doch selbstverständlich sein - oder? 😁

SOLLTE, ja ... aber IST wohl nicht immer selbstverständlich... was ich schon so alles gesehen habe.. ne ne... da hab ich sogar ohne Ende durchgegammelte BMW gesehen... die an absolut untypischen Stellen weggegammelt sind weil der Besitzer nicht in der Lage war den Wagenheber richtig anzusetzen.

Gruß Music.

Hier mal ein Bild von einem durchgerosteten BMW Schweller (Fahrerseite hinten) ....der ist z.B. weg gegammelt weil der Wagenheber mehrfach falsch angesetzt wurde...
...und da soll mir nochmal einer sagen BMW rostet nicht und Opel rostet einem unter'm Ar*** weg 😉

Und hier vom selben BMW der Schweller auf der Beifahrerseite hinten...

Gruß Music.

Das ist wirklich "katastrophal".

Moment mal - das ist eine UNVERSCHÄMTHEIT !!!

Wer behauptet, dass ein BMW weniger rostet als ein OPEL - aber HALLO ! Und wie die rosten !!! Das kommt sehr viel auf die Pflege an !!!

MEIN "gefälschter" Charly hat definitiv weniger Rost als manch ein BMW aus Mitte der 90er Jahre !!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von rico2404


[...] MEIN "gefälschter" Charly [....]
LG

Kannst Du mir bzw. uns nicht den Gefallen tun und für deinen Kadetten einen eigenen Namen suchen, wenn Du selber schon zugibst, das er "gefälscht" (abgekupfert) ist ? Ist doch ein viel zu großer Aufwand ständig die Anführungszeichen zu setzen und da zwischen GEFÄLSCHTER zu schreiben.

Dann hätten wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe...

1.) Du brauchst nicht mehr so viel tippen wenn Du den Namen deines Kadetten schreiben möchtest und

2.)

Mein Vater, mein Charly und ich haben unseren Seelenfrieden wieder

... Charly ist nunmal nicht einfach irgendein Name, über den man Witze macht... aber wenn Du irgendwann mal die Suchfunktion nutzt und auf einen gewissen Beitrag von mir im Juni 2005 stößt, dann wirst Du schon merken was ich meine.

EDIT : Das hier ist der Beitrag den ich meinte... damit Du nicht groß suchen mußt:
http://www.motor-talk.de/t704313/f232/s/thread.html

Sorry aber das mußte jetzt mal raus.

Was den Spruch angeht "BMW rostet nicht" und "Bei Opel haben die Prospekte schon vor Rost gerasselt" angeht, kann ich Dir z.B. sagen das mein Kumpel der die Halle hat diese Sprüche regelmäßig ablässt. Er ist nunmal eingefleischter BMW-Fahrer, obwohl er damals Kadett-D gefahren hat und den auch selber auf 16V umgebaut hatte.

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen