Brems- und Kupplungshebel Berichte
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einstellbaren Brems- und Kupplungshebel für meine MT-125.
Da ich im www oder auch in diesem Forum nur wenige darüber erfahren konnte, erstelle ich diesen Sammelthread um Erfahrung und Berichte zu teilen. Mir geht es darum zu sammeln welche Marken präsent sind, wie deren Qualität, Universalität und Funktion ist und vor allem auch der Preis.
Marken die mir bisher ins Auge gefallen sind, sind Raximo, Rizoma, V-Tech und Puig.
Von V-Tech habe ich mehrfach gelesen dass deren Qualität nichts herausragendes ist und schnell eim Spiel entsteht. Man muss jedoch sagen dass alle Hebel zur zeit 42% heruntergesetzt und mit dem Code weitere 20% sind. Die SETs sind also zwischen 80 und 100 Taler zu haben. Was halten ihr vom Preis-Leistungsveehältnis?
Rizoma hätte Top Qualität, jedoch eingeschränkte Anzahl an Fahrzeugen, auf die sie passen. Für 125er, bzw zumindest für meine MT, ist nichts zu haben.
Zu Raximo habe ich noch nicht viel gelesen.
Vielen Dank im Vorraus.
27 Antworten
Zitat:
@Fav02244 schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:39:35 Uhr:
Zitat:
@solstice07 schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:34:21 Uhr:
.... Doppelpost gemeldet...Über die Sufu in der mobilen Version nichts gefunden...
Geil.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:02:49 Uhr:
Zitat:
@Fav02244 schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:39:35 Uhr:
Über die Sufu in der mobilen Version nichts gefunden...
Geil.
In wie fern ist das zu interpretieren? 😕
Zu V-Trec habe ich meine ganz eigene negative Erfahrung
https://www.motor-talk.de/.../...-und-kupplungshebel-t6961181.html?...
Früher LSL , und danach nur V-Trec , hatte nie Probleme...
Ähnliche Themen
Ich kenne persönlich mehrere Fälle, in denen die ungenaue Verarbeitung des Bremshebels von V-trec dafür gesorgt hat, dass die Bremsen blockiert haben.
Daher würde ich mir diese niemals ans Motorrad schrauben.
V-Trec hab ich wieder zurück geschickt, nachdem die Hebel nicht an meine GS gepasst haben, weil die Bohrung 0,2mm zu klein war.
Ich hätte sie selbst aufbohren können (Standbohrmaschine usw. vorhanden), Motea hätte dann aber keine Garantie mehr übernommen, falls anderweitig etwas nicht gestimmt hätte und passenden Ersatz konnten sie auch nicht liefern.
Tja, dann halt nicht. War auch gut so, im Nachhinein betrachtet.
Dann hatte ich Hebel von Probrake verbaut, da hat alles gepasst.
Aber das "Anfassgefühl" der eckigen, nur leicht abgerundeten Hebel hat mir überhaupt nicht gepasst und sind auch nicht gut "durch die Finger geglitten".
Nach 5 km direkt wieder umgedreht und abgebaut.
Insofern würde ich mir in Zukunft, wenn überhaupt, nur filigrane Hebel wie z. B. die von Gilles anbauen.
Für die Optik brauch' ich das nicht.
Und die "kurze 2-Finger-Einstellung" ist nicht wirklich kurz,wenn man sich den Ringfinger trotzdem noch einklemmen kann. 🙄
Zitat:
@katastrofuli schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:49:01 Uhr:
Ich kenne persönlich mehrere Fälle, in denen die ungenaue Verarbeitung des Bremshebels von V-trec dafür gesorgt hat, dass die Bremsen blockiert haben.
Daher würde ich mir diese niemals ans Motorrad schrauben.
Solltest eventuell dazuschreiben, bei welchem Motorrad!
Ich habe auch die V-Trec Hebel an Monster und 848evo verbaut.
Keine Probleme damit.
Und keine Ahnung wie die blockieren sollen.
Im Endefekt kommen die V-Trec und die anderen sicher aus dem gleichen Werk in China.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:47:13 Uhr:
Und keine Ahnung wie die blockieren sollen.Im Endefekt kommen die V-Trec und die anderen sicher aus dem gleichen Werk in China.
Ich weiß was er meint, die gefräste Druckkufe zum Bremszylinder war mal bei einer Serie nur ein wenig zu groß, so daß der Hebel nie wieder komplett in den Anschlag zurück ging. Dadurch wurde die Bremse immer minimal betätigt, irgendwann sollte es durch die Ausdehnung zu einem Klemmer und damit Unfall gekommen sein.
Würde ich nicht pauschal in Land des Seemansgarns verbannen, aber Hörensagen tut Kund.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:47:13 Uhr:
Zitat:
@katastrofuli schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:49:01 Uhr:
Ich kenne persönlich mehrere Fälle, in denen die ungenaue Verarbeitung des Bremshebels von V-trec dafür gesorgt hat, dass die Bremsen blockiert haben.
Daher würde ich mir diese niemals ans Motorrad schrauben.Solltest eventuell dazuschreiben, bei welchem Motorrad!
Ich habe auch die V-Trec Hebel an Monster und 848evo verbaut.
Keine Probleme damit.Und keine Ahnung wie die blockieren sollen.
Im Endefekt kommen die V-Trec und die anderen sicher aus dem gleichen Werk in China.
In allen Fällen betraf es die Aprilia Shiver. Motea ist das Problem bekannt, dennoch verkaufen sie die Hebel fröhlich weiter.
Zur Info, ich kenne alle, bei denen das passiert ist, persönlich. Daher ist es definitiv kein Mythos.
Moin
habe mal die Titax ausprobiert, waren bei Polo im Super Angebot. Bin sehr zufrieden damit und habe diese auch für mein anderes Bike gekauft. Hatten sie leider nicht mehr bei Polo, bin dann bei ebay fündig geworden, auch zu einem guten Preis.
Ach so, die lange Version, kurz gefällt mir gar nicht.
https://www.polo-motorrad.com/.../...u-kupplungshebel-50200112004.html
V-Trek hatte ich bereits an der MT-09 dran, aktuell an MT-10 und R1. An der MT-10 musste ich den Kupplungszug etwas Einstellen (Hebelspiel war auf 0mm). Bisher kann ich nichts negatives zu V-Trek sagen. Und auf der Rennstrecke brechen alle Bremshebel wenn sie nicht einklapbar sind. Bei 80-100€ mit ABE kann man nicht meckern.
Und nein die China-Hebel kommen nicht aus dem selben „Stall“ wie die ABE geprüften. Solche Behauptungen sollten bitte dann belegt werden.
Und nein die China-Hebel kommen nicht aus dem selben „Stall“ wie die ABE geprüften. Solche Behauptungen sollten bitte dann belegt werden.
Ach so😉😁
Ich verwende die Brems- und Kupplungshebel synto von ABM. Finde diese vom Finish und der Passform perfekt. https://ab-m.de/de/motorradzubehoer-shop-start/125/bremshebel-kupplung
Hatte auch schonmal die V-Trek bestellt. Die Verarbeitung war dermaßen schlecht, das ich die gleich wieder zurückgeschickt habe.