Breitbänder -> Geheimtipp?

Hallo!

mach nicht lange was im car hifi bereich und hab auch noch nicht soviel ahnung, aber dem ohr kann man gut vertrauen.

Hab letztens gelesen, dass jemand 1998 bei nem soundwettbewerb mit breitbändern und noch irgendwas den 1. platz gewonnen hat. wobei das war: k.a.

Hier ein auszug von www.hifilab.de

"100 mm Breitbandlautsprecher: Leider ausverkauft!
Schon seit 1998 gibt es einen Geheimtipp für einige wenige eingeweihte HiFi-Anhänger (zumeist aus der Fuldaer Gegend): C100 Das ist ein 100 mm Breitbandlautsprecherchassis, das aus einer Zusammenarbeit mit dem japanischen Hersteller Foster resultiert. Ähnlich, aber bei Weitem nicht gleich dem Fostex FE 103 oder dem Klein & Hummel B 106. Nach der Wiederbelebung des Namens TOPAS heißt der nun Topas "Generalo". Das Datenblatt finden Sie hier. In der CarHiFi-Szene wurde es erstmals in Chris Körbels A3 bekannt, der mit einem Paar davon plus einem 8-Zoll Vega Klangmeister 1998 wurde. Die Car & HiFi berichtete im Heft 1/99 überschwänglich. ...weniger kann mehr sein...
"nahezu ausverkauft - Der Nachfolger ist in Arbeit."

bin vor kurzem von meinen original breitbändern (vorne 5"x7" hinten 16,5cm) auf neue marken coaxial lautsprecher umgestiegen, aber es hat mich nicht wirklich so sehr überzeugt..

natürlich komm ich dann zu der frage: sind original werks breitbänder den markenlautsprechern überlegen?
in einigen punkten auf jeden fall!

das positive an marken lautsprechern ist der kristalklare klang, eventuell auch schalldruck für den ders mag.
die breitbänder hingegen:
- klingen ähnlich gut, also hoch und mittelton nur sehr gering unterlegen, wenn nicht sogar hier und da besser
- haben riesen wirkungsgrad, deswegen reicht das radio mehr als nur aus um sie ordentlich zu befeuern
- haben irren bass! wenn ich sie mir anhöre, dann brauch ich keinen sub
- geben auch lieder in schlechterer qualität gut wieder

im vergleich zu breitbändern klingen die neuen coax am radio sehr bescheiden. liegt 1. an der nicht vorhandene türdämmung, aber warum klingen dann breitbänder ohne türdämmung trotzdem gut?
und das letzt was vielleicht das rätsel lösen könnte: sie hängen an den 19wrms vom radio.
während diese 19wrms für breitbänder sehr gut ausreicht und vielleicht sogar zuviel ist, keuchen die marken coax wahrscheinlich erst.
könnte eine ordentliche stufe auch den klang verbessern? vor allem was den unteren frequenzbereich betrifft (!!!)

hab neben meinem eigenen auto noch ein paar vergleichsfahrzeuge:
1.) renault kangoo: 10cm breitbänder im armaturenbrett und im kofferraum. höhen und mitten top, können nicht laut aufgedreht werden, weil die lautsprecher dann im bass bereich krachen. bei niedriger lautstärke sehr guter klang
2.) Toyota Yaris: serien anlage mit cd player: 16er breitbänder vorne in türen im kofferraum auch irgendwas: toller klang, weder krachen noch sonstwas
3.) toyota celica: vorne original breitbänder auf sony radio, hinten 4 kanal endstufe mit neuen 13er in seitenverkleidung + 2 16er pyle in heckablage: vorne haltens die lautsprecher nicht aus, die hinteren machen wirklich sehr sehr wenig bass

beim dritten beispiel mach ich mir sorgen, dass neue markenlautsprecher auch mit endstufe sich nicht gut anhören könnten. andererseits ist heckablage einfach kacka.

ja ich weiß, ist viel viel text, aber irgendwie werd ich daraus nicht schlau. was meint ihr dazu?

mfg

29 Antworten

sind das alles breitbänder von originalanlagen?!?!

www.aurasound.com

speaker components und dann Specialty Transducers!

JEAH!

"natürlich komm ich dann zu der frage: sind original werks breitbänder den markenlautsprechern überlegen?
in einigen punkten auf jeden fall!"

NEIN!
man muss die nur richtig einsetzen!

mfg carauDDiohanZZ

tangband,omnes,......Wirklich gute breitbänder kann nicht jeder einbauen. die brauchen einen einbauer mit erfahrung das das ergebnis auch stimmt.
zum lala hören würde es reichen-zum pegeln niemals! wäre zu aufwendig.

bye

Hatte mal die 10er Andrians getestet! Also ich hab nicht wirklich einen Hochtöner vermisst, muss ich sagen...
Wäre evtl echt mal noch nen Probehören wert 😉

Oder je nach dem, welche Komponenten noch verbaut sind, sind auch die Omnes Audio 3.01 oder 2.01 eine Hörung wert. Besonders bei diesem Preis kann man nichts falsch machen 😉

Ich habe die 3.01 als MT, also von ca. 300-4000 Hz. Klingen wirklich geil 😁 Wobei ein EQ von nöten ist, da sie bei ca. 2,5 kHz einen kleinen Buckel haben.

Leider ist mal wieder alles im Umbau und nichts mit Lala im Auto.

Grüessli Oli

Ähnliche Themen

Der nette Herr, der da viel (oder eigentlich alles 😁) mit zu tun hat, ist Klaus Methner, ein absoluter Profi im Bereich Lautsprecher. Hat schon viele LS entwickelt (aktuell an den neuen Alpine Subs maßgeblich beteiligt). Ist auch Soundjuror bei AYA (und EMMA glaub auch...). Also wirklich ein "Mann vom Fach" 😉

@iheartmazda: Was willste denn nun genau wissen?? 😁😁

Gruß Teci

Klaus Methner

Oh Mann, der schon wieder 🙄

Ja, ich mal auch alle meine CDs mit Ennemoser Lack an. Pf. Koffer.

hi

ich hab nur seinen link reingestellt.......mehr sag ich zu dem net 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


Oh Mann, der schon wieder 🙄

Ja, ich mal auch alle meine CDs mit Ennemoser Lack an. Pf. Koffer.

ich hab mir das 5-seiten pdf über selbstgebaute kabel und die theorie dazu durchgelesen. 😁

hab das selbe wie hubsi gedacht.

mfg carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


Klaus Methner

Gut, dass der Link ja nicht schon im ersten Beitrag drin ist 🙄🙄 Wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil...🙄

🙄 hmmm blind ich bin.....

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


🙄 hmmm blind ich bin.....

du musst noch viel lernen mein junger padawan, aber ich merke die Watt sind stark in dir.

das wird schon.

mfg carauDDiohanZZ

ja die watt sind stark......😁😁😁

hab schon gemerkt, dass ihr die eigentlich frage nicht kappiert habt 🙂 np, mein fehler 😉

also hatte die original breitbänder und jetzt nur so als beispiel, irgend so ein rihanna lied, das gerade viel bass beinhaltet. bei dem lied wars egal ob ich mit oder ohne subwoofer hörte, die breitbänder hatten nen traum klang und der bass war toll. zwar kein schalldruck, dafür hörbar.

bei den neuen fängt das lied ganz normal an höchen und mitten sind gut aber von bass keine spur!? bzw. im vergleich mit breitbändern nur sehr sehr leise. es kann doch nicht sein dass man so viel geld für lautsprecher ausgibt und dass die dann schlechter als die originalen klingen!?

darum stell ich die frage: warum klingen original breitbänder bassiger als neue einbau lautsprecher?
(mit dämmung kann das doch nix zu tun haben, die breitbänder spielen in die gleiche tür)

Deine Antwort
Ähnliche Themen