BRC 24 Sequent. Grün flatterte, jetzt nur orange, schaltet nicht um

Habe eine BRC 24 Sequent. Neuer Verdampfer wurde vor 3 Wochen eingebaut und bis heute kein Problem.
Heute bin ich ganz normal gefahren (Tank zu 3/4 voll)und den warmen Wagen vor meinem Haus auf leichtem Gefälle abgestellt. Halbe Stunde später musste ich wieder weg, also Rückwärtsgang rein und dann ruckelte der Wagen ( habe zu wenig Gas gegeben ?) Da sah ich noch, dass zweite und dritte grüne Lampe aus waren und die erste fing an zu flattern und ging aus.
Die obere Diode ging auf orange und springt nicht mehr um. Wagen mehrmals gestartet ohne Erfolg Danach zur Tanke, voll aufgefüllt aber weiter ohne Ergebniss. Bin am verzweifeln, da innerhalb von 3 Wochen wieder ein Ausfall und den Wagen fahre ich gerade 6 Wochen.
Bitte um Hilfe, da ich ein Neuling in Sachen Gasanlagen bin und der Opelhändler ist 360 km entfernt

18 Antworten

DAnn schaue mich nach einem neuen Sicherunghalter und Sicherung um. Dann tausche diese Sachen aus und hoffe das Beste.
ThX

Hi,
wenn ich mich nicht irre, macht eine Sicherung zwei Sachen: Leiten oder durchbrennen. Wenn sie leitet, kann man den Strom auch abgreifen. Bevor du da auch nur einen Cent überflüssig investierst, würde ich einfach mal messen oder hinter der Sicherung einen Verbraucher dranhängen. Natürlich nicht zu stark, sondern höchstens entsprechend der aufgedruckten Stromstärke.

Ich würde sie sogar kurzfristig überbrücken, aber da besteht natürlich ein gewisses Risiko ...

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Hi,
wenn ich mich nicht irre, macht eine Sicherung zwei Sachen: Leiten oder durchbrennen. Wenn sie leitet, kann man den Strom auch abgreifen. Bevor du da auch nur einen Cent überflüssig investierst, würde ich einfach mal messen oder hinter der Sicherung einen Verbraucher dranhängen. Natürlich nicht zu stark, sondern höchstens entsprechend der aufgedruckten Stromstärke.

Ich würde sie sogar kurzfristig überbrücken, aber da besteht natürlich ein gewisses Risiko ...

Fast richtig .... bei einer oxidierten Sicherung kommt durchaus noch Kriechspannung rüber, aber für die volle Last reicht es dann nicht mehr. Deswegen misst man bei solchen Sachen auch mit einem Lastprüfer (integrierte Spule um "Stromverbrauch" zu simulieren) und nicht mit einem Spannungsprüfer. Aber um das Thema richtig und ausführlich zu erklären würde ich hier Seiten tippen und das hilft dem TE dann auch nicht weiter. 😉 🙂

So nen Sicherungshalter samt Sicherung sollte mit 2-8€ je nach dem wo man kauft zu erledigen sein und eine Fehlerquelle ist ausgeschlossen. Kannst natürlich auch erstmal nur die Sicherung tauschen, sollte dann Centkram sein.

Grüße

Werde wohl "aufs Ganze" gehen und Halter samt Sicherung tauschen. Kostet nicht die Welt. 😛 Habe keine Lust zuerst die Sicherung zu tauschen um zu sehen, ob es nur daran lag oder doch an dem Halter.
Zuerst grosses THX für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen