Braucht die Welt ein weiteres Fahrzeugportal?
Diese Frage quält mich seit Wochen. Ich weiss, ganz schon mutig sowas in einem Forum von mobile.de zu fragen :-)
Trotzdem... Ich finde ja das Geschäftsmodel von heycar (nur Händler, die Garantie geben) ganz gut, echt mal etwas anderes und das wird sich sicher auch durchsetzen.
Aber fehlt uns da noch was? Oder seit ihr zufrieden mit den beiden Platzhirschen?
Mir gehen zum Beispiel die 20 bis 100 unseriösen Anrufe oder Mails direkt nach dem ich privat ein Auto zu einem guten Preis eingestellt habe, auf die Nerven. Da fühlt man sich als Privatperson doch ziemlich überfordert. Jeder will einen direkt runterhandeln "was ist letzte Preis". Die Menschen haben doch nur ein Foto gesehen, mehr nicht, die kennen das Auto doch noch garnicht.
Was stört euch, was könnte man besser machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:29:06 Uhr:
Ich habe mir nun abschließend noch ein paar Tage den Kopf zermartert... und bin zu dem Entschluss gekommen, kein weiteres Fahrzeugportal ins Leben zu rufen.Es spricht aus meiner Sicht ein wichtiger Grund dagegen: Ein Portal, bzw. dessen Erfolg ist für Händler nicht messbar.
Der typische Kunde sucht im Internet ist meistens zu faul um weit zu fahren und fährt zum nächsten Händler in seiner Region um das gesuchte Fahrzeug anzusehen. Dem Händler ist es aber total egal wer da plötzlich auf dem Hof steht und wo der her kommt. Hauptsache er kauft.
Somit stände folgende Option zur Verfügung:
Man bräuchte eine "Schranke", damit der Händler weiß, wo der Kunde herkommt, der plötzlich auf dem Hof steht. Dann wäre der Händler auch bereit, für seine Inserate zu zahlen und könnte das alles gegenrechnen.
Ich hätte dafür auch schon eine Lösung, die ich hier aber nicht öffentlich machen möchte. Möglich wäre es, wäre auch sicher erfolgreich, aber ich ziehe mich hier zurück weil ich eine andere Branche attraktiver finde, wo der Erfolg für den Inserenten sofort messbar ist.
Tut mir leid, aber du hast aus den antworten nichts gelernt und schreibst nur wirres zeug.
40 Antworten
Hast Du irgend einen Bezug zur KFZ-Branche?
Die Realität ist völlig anders, als von Dir dargestellt!
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:29:06 Uhr:
Ich habe mir nun abschließend noch ein paar Tage den Kopf zermartert... und bin zu dem Entschluss gekommen, kein weiteres Fahrzeugportal ins Leben zu rufen.Es spricht aus meiner Sicht ein wichtiger Grund dagegen: Ein Portal, bzw. dessen Erfolg ist für Händler nicht messbar.
Der typische Kunde sucht im Internet ist meistens zu faul um weit zu fahren und fährt zum nächsten Händler in seiner Region um das gesuchte Fahrzeug anzusehen. Dem Händler ist es aber total egal wer da plötzlich auf dem Hof steht und wo der her kommt. Hauptsache er kauft.
Somit stände folgende Option zur Verfügung:
Man bräuchte eine "Schranke", damit der Händler weiß, wo der Kunde herkommt, der plötzlich auf dem Hof steht. Dann wäre der Händler auch bereit, für seine Inserate zu zahlen und könnte das alles gegenrechnen.
Ich hätte dafür auch schon eine Lösung, die ich hier aber nicht öffentlich machen möchte. Möglich wäre es, wäre auch sicher erfolgreich, aber ich ziehe mich hier zurück weil ich eine andere Branche attraktiver finde, wo der Erfolg für den Inserenten sofort messbar ist.
Tut mir leid, aber du hast aus den antworten nichts gelernt und schreibst nur wirres zeug.
Ok, ich merke ich bin realitätsfremd, habe aus den Antworten nichts gelernt und schreibe nur wirres Zeug. Dann sollte ich es besser erst garnicht probieren. Der Markt ist aufgeteilt, da hat keiner mehr eine Chance, ausser heycar, weil da Volkswagen dahintersteckt und 60% der Anzeigen schaltet. Und Mercedes mischt da auch noch mit. Aber sonst hat man keine chance.
Ähnliche Themen
Da fällt mir doch direkt der beliebte Spruch ein
Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s einfach gemacht.
Dann sind wir ja mal gespannt wie der Markt revolutioniert wird.
Klär Du uns auf, was Dich dazu bewegt, solche Hirngespinste zu haben.
Weißt Du eigentlich, was für ein Werbebudget Du brauchst, um so eine Seite auf den Markt zu bringen und entsprechend bekannt zu machen.
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 17:24:39 Uhr:
Klär mich auf!
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:46:57 Uhr:
Weißt Du eigentlich, was für ein Werbebudget Du brauchst, um so eine Seite auf den Markt zu bringen und entsprechend bekannt zu machen.
und das ALLEINE hilft noch nix:
so eine Seite kann sich (beim Käufer) nur durchsetzen, wenn ein wesentlicher Anteil des Angebots dort zu finden ist ... und das Angebot kommt (wenn es nicht durch Vorgaben der VW- und Mercedes-Vertriebszentralen gepusht wird) nur, wenn ein wesentlicher Teil der Käufer dort sucht ...
--> Stichworte "Netzwerkökonomik" und "Natürliches Monopol"
Moin,
Das auch immer übertrieben wird.
Das Problem ist nicht, dass man nicht kann oder soll. Das Problem ist, dass man für den Eintritt in einen Markt eben Kapital braucht - entweder eigenes oder fremdes. Sei es, dass das Kapital in Euros oder in Support durch Anzeigen kommt ist dabei ja egal. Du brauchst und das ist in einem weitgehend gesättigten Markt eben eine gewisse Masse um Spannend zu sein, damit man dich überhaupt nutzt und du bekannt werden kannst.
Der Rest ist eben Kür - nur mit einer schlaueren IT allein kommst du halt nicht rein oder du wirst nicht die Luft haben um solange zu überleben bis deine Mitbewerber aufgerüstet haben.
LG Kester
Zitat:
@softail1988 schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:10:00 Uhr:
Diese Frage quält mich seit Wochen. Ich weiss, ganz schon mutig sowas in einem Forum von mobile.de zu fragen :-)Trotzdem... Ich finde ja das Geschäftsmodel von heycar (nur Händler, die Garantie geben) ganz gut, echt mal etwas anderes und das wird sich sicher auch durchsetzen.
Aber fehlt uns da noch was? Oder seit ihr zufrieden mit den beiden Platzhirschen?
Mir gehen zum Beispiel die 20 bis 100 unseriösen Anrufe oder Mails direkt nach dem ich privat ein Auto zu einem guten Preis eingestellt habe, auf die Nerven. Da fühlt man sich als Privatperson doch ziemlich überfordert. Jeder will einen direkt runterhandeln "was ist letzte Preis". Die Menschen haben doch nur ein Foto gesehen, mehr nicht, die kennen das Auto doch noch garnicht.
Was stört euch, was könnte man besser machen?
Für Dich als privaten Verkäufer ist z.b. HeyCar eh nix.
Dort können nur Händler verkaufen.
Und da sind wir schon beim nächsten Punkt, bei den beiden Platzhirschen
kann ich ja bei der Suche einfach einen Haken bei "Garntie" machen udn schon
erhalte ich alles KFZ mit Garantie.
Ergo, warum sollte ich also bei "HeyCar" suchen ?
Aktuell einzige Vorteil von HeyCAr ist ja, dass sie von VW kommt und somit
wohl einige besondere Angebote wie z.b. die "Werksangehörigen Autos" dort zu
finden sind.
Diese finde ich aber auch auf der VW, Audio, MB (*junge Sterne*) etc.
Gebrauchwagenseite.
Von daher sehe ich den Erfolg von zusätzlichen Auto-"Börsen" recht schwieirg
sich am Markt durchzusetzen ohne besondere Mermmale.
Was die "nervigen" Anrufe, etc. angeht..datt gibts doch schon, seitdem es
Autos gibt.
Früher gabs ja nicht mal Handy od. eMail, da wurde mann immer schön
am "Festnetz" Telefon zur Prime-eit, also Abendesse, oder früh morgens,
wenn die Zeitung raus kam (so ab 4.00h) genervt..
Heute ist das doch mit "PrePaid" und /oder email doch recht entspannt 🙂
Grüße
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:01:25 Uhr:
Ok, ich merke ich bin realitätsfremd, habe aus den Antworten nichts gelernt und schreibe nur wirres Zeug. Dann sollte ich es besser erst garnicht probieren. Der Markt ist aufgeteilt, da hat keiner mehr eine Chance, ausser heycar, weil da Volkswagen dahintersteckt und 60% der Anzeigen schaltet. Und Mercedes mischt da auch noch mit. Aber sonst hat man keine chance.
Nunja. Du kannst nichts besser machen als die großen. Du bietest kaum Auswahl und das was du anbietest, bieten die anderen sowieso an. Und zu welchen Entschluß kommst du? Der Autosuchende ist schuld und zu faul , weil du keine Ideen hast und nichts bieten kannst. Etwas komisch oder nicht?
Und ich denke Heycar rentiert sich auch nicht wirklich. Es ist wieder ein typisches VW Projekt. Einfach irgendwo mitmischen und dabei sein, koste es was es wolle. Unterm Strich ist es sicherlich ein Minus Geschäft. Nur ist das für VW Peanuts und man kann es sich erlauben 50 Millionen Euro im Jahr zu verbraten. Und vielleicht kann man ja bei den Steuern noch etwas abschreiben.