Braucht die Welt ein weiteres Fahrzeugportal?
Diese Frage quält mich seit Wochen. Ich weiss, ganz schon mutig sowas in einem Forum von mobile.de zu fragen :-)
Trotzdem... Ich finde ja das Geschäftsmodel von heycar (nur Händler, die Garantie geben) ganz gut, echt mal etwas anderes und das wird sich sicher auch durchsetzen.
Aber fehlt uns da noch was? Oder seit ihr zufrieden mit den beiden Platzhirschen?
Mir gehen zum Beispiel die 20 bis 100 unseriösen Anrufe oder Mails direkt nach dem ich privat ein Auto zu einem guten Preis eingestellt habe, auf die Nerven. Da fühlt man sich als Privatperson doch ziemlich überfordert. Jeder will einen direkt runterhandeln "was ist letzte Preis". Die Menschen haben doch nur ein Foto gesehen, mehr nicht, die kennen das Auto doch noch garnicht.
Was stört euch, was könnte man besser machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:29:06 Uhr:
Ich habe mir nun abschließend noch ein paar Tage den Kopf zermartert... und bin zu dem Entschluss gekommen, kein weiteres Fahrzeugportal ins Leben zu rufen.Es spricht aus meiner Sicht ein wichtiger Grund dagegen: Ein Portal, bzw. dessen Erfolg ist für Händler nicht messbar.
Der typische Kunde sucht im Internet ist meistens zu faul um weit zu fahren und fährt zum nächsten Händler in seiner Region um das gesuchte Fahrzeug anzusehen. Dem Händler ist es aber total egal wer da plötzlich auf dem Hof steht und wo der her kommt. Hauptsache er kauft.
Somit stände folgende Option zur Verfügung:
Man bräuchte eine "Schranke", damit der Händler weiß, wo der Kunde herkommt, der plötzlich auf dem Hof steht. Dann wäre der Händler auch bereit, für seine Inserate zu zahlen und könnte das alles gegenrechnen.
Ich hätte dafür auch schon eine Lösung, die ich hier aber nicht öffentlich machen möchte. Möglich wäre es, wäre auch sicher erfolgreich, aber ich ziehe mich hier zurück weil ich eine andere Branche attraktiver finde, wo der Erfolg für den Inserenten sofort messbar ist.
Tut mir leid, aber du hast aus den antworten nichts gelernt und schreibst nur wirres zeug.
40 Antworten
Über Platz 3 werden sie aber nie drüber heraus kommen, weil sie viele Kunden bzw. Kaufinteressenten nicht bedienen können bzw. wollen.
Zitat:
@softail1988 schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:10:00 Uhr:
Aber fehlt uns da noch was? Oder seit ihr zufrieden mit den beiden Platzhirschen?
Eine Zeitmaschine 😁
Solange es 2 gibt, bleiben Inserate für Privat kostenlos. Autoscout hatte schon Jahre vorher für private Verkäufer die Möglichkeit 15 (?) Bilder kostenlos einzustellen. Bei Mobile waren es vor kurzem (1 Jahr?) nur 5 Bilder kostenlos. Die haben nachgezogen. Wenn einer vom Markt weg ist, kann man mehr Gebühren, oder generell Gebühren für alle Inserate verlangen.
Zitat:
@softail1988 schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:10:00 Uhr:
Was stört euch, was könnte man besser machen?
Von den Plattformen in beiden Punkten bisher nichts. Verbessern tun die kontinuierlich.
Und wegen den nervigen Anrufen kann man nicht viel machen. Ich gebe meine Nummer nicht an, schon lange nicht mehr. Alles per E-Mail und wer echtes Interesse hat, der tritt seriöser auf und kauft dann.
Diese "...ich gebe dir 5.000 €..." schicken die täglich zu hundert mal ab, einer wird vielleicht eingehen. Auf solche E-Mails muss man nicht eingehen, die handeln auch vor Ort noch dreist nach.
Was willst du bieten was die beiden großen nicht bieten? Ich selbst nutzt zum Beispiel nur mobile (reine Gewohnheit über Jahre) da sie mit Autoscout das größte und sowieso zu 99% identische Angebot haben.
Ich käme nicht auf die Idee die ganzen kleinen Portale , mit Null Auswahl, durchzustöbern. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, da die Erfolgschancen quasi nicht vorhanden sind. Ich beziehe mich jetzt aber auf das typische 0815 Massenauto.
Suche ich was seltenes, Oldtimer oder gebrauchte Autos mit seltener Ausstattung +Motor+ Getriebeprobleme + Farbe Kombi oder geringer Baustückzahl, durchforste ich alle Portale. Da kannst du aber auch nichts anders machen als die anderen.
Was man an AS24 oder Mobile besser machen könnte? Zum Beispiel die Zuordnung der richtigen Ausstattung. Viele geben ihre komplette Ausstattung gar nicht an, weil sie für sie vielleicht irrelevant ist. Bei mir werden die Fahrzeuge dann aber natürlich gar nicht angezeigt wenn ich das entsprechende Häkchen gesetzt habe.
Besser wäre es wenn der Verkäufer die Fahrgestellnummer angeben müsste und das System automatisch die komplette Ausstattung übernimmt. Das dürfte aber technisch unmöglich sein, da man dafür Zugriff auf die Datenbänke der Hersteller bräuchte
Sicherlich werden in Zukunft andere Portale aufsteigen, aber erst wenn sich das Thema Mobilität grundlegend verändert und ein komplett neuer Markt entsteht so wie wir in bis jetzt gar nicht kennen .
Und heycar ist nur deshalb so groß, weil VW dahinter steckt und das Fahrzeugangebot zu 60% aus VW Fahrzeugen besteht. Dazu noch Mercedes die sich mittlerweile auch beteiligen.
Ähnliche Themen
Danke E500AMG und Beulendoktor88 für die tollen Ansätze!
Was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von den portaleigenen, veröffentlichten Preiseinschätzungen (Sehr guter Preis, guter Preis usw.)?
Moin,
Heycar hat nicht nur Geld - sondern sich in eine sehr spezielle Nische gesetzt. Die grasen den Bereich ab, den Hersteller und Leasingbanken selbst kontrollieren. Da ist es von Vorteil auch die weitere Vermarktung zu kontrollieren und das Geld eben ins eigene Projekt zu stecken und nicht wem anders in den Rachen zu werfen. Dadurch ist aber auch die tatsächliche Zielgruppe kleiner als die Allgemeinheit.
Da diese Preisbewertungen ohne ein Gutachten nur einen Teil der Parameter auswerten können und man den Vergleichs-/Referenzrahmen nicht kennt - geringe Aussagekraft.
Beispiel: ich stelle ein Fiat Coupe 20v Turbo zweimal ein - einmal für 7000€ mit fälligem Zahnriemen und einmal für 8000€ mit frischem Zahnriemen und Bremsen vorne. Der DAT Wert und der Bundesschnitt mögen bei 7300€ liegen - das erste Fahrzeug wird mir als gut eingepreist angezeigt, das zweite als teurer. Dabei ist das zweite durch die beiden teuersten Wartungen bei diesem Fahrzeug das deutlich bessere Angebot, da diese Wartungsarbeiten typischerweise um die 1500€ kosten.
Nettes Gimmick - aber im Detail wenig zu gebrauchen.
LG Kester
Zitat:
@softail1988 schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:12:14 Uhr:
... Ich möchte mich jedoch auf das konzentrieren, was man anders machen oder verbessern kann, auf das Mögliche!
und das wäre?????
Zitat:
@softail1988 schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:12:14 Uhr:
Mobile und Autoscout sind die beiden Platzhirsche. Heycar steht nach nur 2 Jahren bereits auf dem dritten Platz. Das ist sensationell dank einer genialen Idee aber auch viel Geld im Background. ...
"viel Geld" alleine würde denen nix bringen
entscheidend ist eher ...
... wenn das Gebrauchtwagenangebot zweier großer Autokonzerne (bzw. von deren Niederlassungen/Vertragshändlern) dort eingestellt wird!
--> Wie ist der Stand Deiner Verhandlungen mit BMW, PSA und Toyota???
Zitat:
@softail1988 schrieb am 9. Oktober 2019 um 06:12:04 Uhr:
@camper0711: In meinen Plänen sind keine Verhandlungen mit Automobilherstellern vorgesehen.
und wie willst Du dann auf eine KRITISCHE MASSE an Fahrzeugangeboten kommen?
um so was wie Relevanz zu erreichen?!
Ich habe mir nun abschließend noch ein paar Tage den Kopf zermartert... und bin zu dem Entschluss gekommen, kein weiteres Fahrzeugportal ins Leben zu rufen.
Es spricht aus meiner Sicht ein wichtiger Grund dagegen: Ein Portal, bzw. dessen Erfolg ist für Händler nicht messbar.
Der typische Kunde sucht im Internet ist meistens zu faul um weit zu fahren und fährt zum nächsten Händler in seiner Region um das gesuchte Fahrzeug anzusehen. Dem Händler ist es aber total egal wer da plötzlich auf dem Hof steht und wo der her kommt. Hauptsache er kauft.
Somit stände folgende Option zur Verfügung:
Man bräuchte eine "Schranke", damit der Händler weiß, wo der Kunde herkommt, der plötzlich auf dem Hof steht. Dann wäre der Händler auch bereit, für seine Inserate zu zahlen und könnte das alles gegenrechnen.
Ich hätte dafür auch schon eine Lösung, die ich hier aber nicht öffentlich machen möchte. Möglich wäre es, wäre auch sicher erfolgreich, aber ich ziehe mich hier zurück weil ich eine andere Branche attraktiver finde, wo der Erfolg für den Inserenten sofort messbar ist.
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:29:06 Uhr:
Es spricht aus meiner Sicht ein wichtiger Grund dagegen: Ein Portal, bzw. dessen Erfolg ist für Händler nicht messbar.
das ist ein sekundäres Problem ...
das primäre Problem ist erstmal, Erfolg zu haben!
Wie willst Du erreichen, dass potentielle Autokäufer DEIN Portal nutzen - und nicht mobile/autoscout24, wo (in der Anfangsphase) das Hundertfache an Auswahl geboten ist???
Bzw. wie motivierst Du die Inserenten, BEI DIR zu inserieren??????
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:29:06 Uhr:
... folgende Option ...:Man bräuchte eine "Schranke", damit der Händler weiß, wo der Kunde herkommt,
diese "Schranke" darf die Benutzerfreundlichkeit der Seite aber nicht einschränken!
--> warum sollte sich jemand bei Dir z.B. registrieren, wenn DASSELBE Auto bei mobile mit Tel.-Nr., Adresse und Öffnungszeiten steht?
(zum einfach am Heimweg von der Arbeit mal vorbeifahren)
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:29:06 Uhr:
Ich habe mir nun abschließend noch ein paar Tage den Kopf zermartert... und bin zu dem Entschluss gekommen, kein weiteres Fahrzeugportal ins Leben zu rufen.Es spricht aus meiner Sicht ein wichtiger Grund dagegen: Ein Portal, bzw. dessen Erfolg ist für Händler nicht messbar.
Der typische Kunde sucht im Internet ist meistens zu faul um weit zu fahren und fährt zum nächsten Händler in seiner Region um das gesuchte Fahrzeug anzusehen. Dem Händler ist es aber total egal wer da plötzlich auf dem Hof steht und wo der her kommt. Hauptsache er kauft.
Somit stände folgende Option zur Verfügung:
Man bräuchte eine "Schranke", damit der Händler weiß, wo der Kunde herkommt, der plötzlich auf dem Hof steht. Dann wäre der Händler auch bereit, für seine Inserate zu zahlen und könnte das alles gegenrechnen.
Ich hätte dafür auch schon eine Lösung, die ich hier aber nicht öffentlich machen möchte. Möglich wäre es, wäre auch sicher erfolgreich, aber ich ziehe mich hier zurück weil ich eine andere Branche attraktiver finde, wo der Erfolg für den Inserenten sofort messbar ist.
Na dann alles Gute.
@camper0711: Dich interessiert das Thema immer noch, das gefällt mir ;-)
Meine Idee mit der Schranke würde die Nutzerfreundlichkeit nicht einschränken, im Gegenteil, es wäre ein Add-on für den Kunden!
Die grundsätzliche Frage wäre mehr, ob man das überhaupt messabr machen sollte ;-) Momentan denken die Händler ja es wäre gut überall zu inserieren.
Zitat:
@softail1988 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:50:13 Uhr:
@camper0711: Dich interessiert das Thema immer noch, das gefällt mir ;-)Meine Idee mit der Schranke würde die Nutzerfreundlichkeit nicht einschränken, im Gegenteil, es wäre ein Add-on für den Kunden!
Die grundsätzliche Frage wäre mehr, ob man das überhaupt messabr machen sollte ;-) Momentan denken die Händler ja es wäre gut überall zu inserieren.
Woher nimmst Du diese Weißheit?
Das ist keine Weißheit vwpassat99, sondern meine Vermutung, weil die Portale eben nicht messbar sind.
Ok, nicht zu 100% messbar. Die Anfragen von ausserhalb der Region kommen ja per Mail, da sieht man dann ja wo die herkommen. Da muss man aber auch wieder die telefonischen Anfragen rausfiltern, da fragt der Händler vielleicht nicht wie der Kunde auf ihn aufmerksam geworden ist.