Brauche Rat für Lackreparatur
Hallo zusammen,
habe vor kurzem einen C180 gebraucht gekauft 🙂
Bräuchte kurz euren Rat:
1) Wie krieg ich am besten diesen dunklen Kratzer auf dem Kofferraumdeckel gefüllt und beseitigt (man sieht in nur so deutlich wenn man von oben direkt draufschaut), sollte nur möglichst sichtbar wieder silber sein, nicht perfekt, aber zumindest das man es nicht mehr so sieht. Gibt es da Lackstifte, UV-Stifte etc., was empfehlt ihr, Link wäre super 🙂
2) Bekanntermaßen hat das Modell ja hier und da Rost. Es wurde scheinbar schon ausgebessert öfter mal. Muss auch nicht perfekt sein, aber wie kriege ich das zumindest sichtbar für einige Wochen/Monate beseitigt, reicht da Spray aus und wenn ja welches?
Danke euch schonmal!
PS: Fotos anbei.
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut, aber das klingt ein wenig nach "schnell aufhübschen um weiterzuverkaufen".
Wie auch immer:
Der Rost kommt von innen, da ist nichts mit schnell und einfach beseitigen. So wie das aussieht, muss da alles runtergeschliffen werden und je nach dem wie das Blech da drunter aussieht, das ganze Teil ersetzt werden. Ist auf jeden Fall schon heftiger Rostfraß.
25 Antworten
Zitat:
@Anubis1952 schrieb am 9. Mai 2018 um 10:12:18 Uhr:
...
Möchte ich vielleicht ein halbes Jahr +- zur Überbrückung zum Pendeln halten. Muss daher nicht 100% perfekt aussehen, sondern hauptsache sichtbar bissl besser.
...
Mal Hand auf's Herz,
für den Zeitraum würde ich keine Zeit, Mühe und Geld investieren, sondern einfach fahren und auch so wieder abstoßen.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 12. Mai 2018 um 23:00:33 Uhr:
Zitat:
@Anubis1952 schrieb am 9. Mai 2018 um 10:12:18 Uhr:
...
Möchte ich vielleicht ein halbes Jahr +- zur Überbrückung zum Pendeln halten. Muss daher nicht 100% perfekt aussehen, sondern hauptsache sichtbar bissl besser.
...
Mal Hand auf's Herz,
für den Zeitraum würde ich keine Zeit, Mühe und Geld investieren, sondern einfach fahren und auch so wieder abstoßen.
Ja so ist es auch geplant 🙂 Nur paar Roststellen und Kratzer stören mich optisch schon, passen nicht zu einem an sich tollen MB 😉 Hab mich aber schon ran begeben und sieht jetzt besser aus. Abgeschliffen, Rostumwandler+Grundierung Spray drauf und Lackspray. Ganz perfekt wird er nicht, muss er auch nicht wie du anmerkst da ich ihn ja nicht für Jahre halten will.
htbHallo nochmal zusammen,
habe an einigen Stellen angefangen und Fortschritte gemacht, ganz perfekt wird und kann es ja nicht werden.
Zu zwei Punkten noch kurz eure Meinung bitte ich ich das am besten löse:
1) Linker Kotflügel vorne. Hab den Kratzer schon auffüllen wollen mit Pinsel, aber da wurde es zu hubbelig wie ihr anbei sehen könnt. Bin echt kein Experte darin und verzeiht mir den Fauxpas^^
Wie kann ich das noch halbwegs retten, sodass man sicherlich weiterhin sieht das es repariert wurde aber doch halbwegs glatt und gefüllt aussieht und nicht so uneben und sichtbar. Habe Polierschwamm, Autopolitur auch noch bestellt. Zudem habe ich das passende Lackspray. Wie gehe ich da am besten vor? Mit feinem Schleifpapier von Hand abschleifen und dann einfach sprayen oder wie am besten? Politur vorher / nachher?
2) Hinten wollte ich noch gerne das C180 abmachen. Kann ich die Buchstaben mit dem Fön erwärmen, dann Zahnseide ablösen und dann mit Schwamm und Politur polieren sodass die Farbe sich angleicht, hab ich so im Forum gelesen?
Danke euch!
Zu 1: Es gibt da Möglichkeiten es noch ein wenig bis ganz schön zu verbessern. Aber sei mir nicht böse, dass ich die hier nicht nenne, denn damit könntest du ohne Erfahrung mit der bis jetzt grottigen Arbeit noch mehr Schaden anrichten.
Zu 2: Ja es geht so, allerdings hast du bei dem älteren Lack ohne Maschine keine Chance. Der MB-Lack ist knochenhart.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 14. Mai 2018 um 17:05:37 Uhr:
Holy moly, bei dem Bild kommen mir ja die Tränen.
Keine Überschwemmung hier. 😉
Ich weiß Leute das war sicherlich nix, but nobody is perfect...Wo sonst außer bei euch bekomme ich noch Hilfe das um das zu retten. Habe noch zwei in der Family die sich damit besser auskennen. Also das einzige was fehlt wäre wie gesagt eure kurzen Tipps wie die Vorgehensweise dabei jetzt wäre. Wäre euch echt dankbar. Bitte
Und zu Punkt 2: Also besser das C180 dran lassen? Da es aufgrund des Alters des Wagens definitiv auch mit Hand-Politurschwamm (möchte keine Maschine für einmal anschaffen) und Politur nicht anzugleichen ist ohne das man die Farbunterschiede sieht. Das ist sicher?
Dann lies mal diesen Blog-Artikel, dort wird es beschrieben wie man Kratzer auffüllt.
Zu2 ohne richtige Maschinenpolitur kannst du das Schild nach der Abnahme immer noch deutlich lesen. Sieht dann richtig schXXXe aus.
Zitat:
@Anubis1952 schrieb am 14. Mai 2018 um 16:52:47 Uhr:
...
1) Linker Kotflügel vorne. Hab den Kratzer schon auffüllen wollen mit Pinsel, aber da wurde es zu hubbelig wie ihr anbei sehen könnt. Bin echt kein Experte darin und verzeiht mir den Fauxpas^^
...
Vorher hat's mir besser gefallen. 😰
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 14. Mai 2018 um 20:24:03 Uhr:
Zitat:
@Anubis1952 schrieb am 14. Mai 2018 um 16:52:47 Uhr:
...
1) Linker Kotflügel vorne. Hab den Kratzer schon auffüllen wollen mit Pinsel, aber da wurde es zu hubbelig wie ihr anbei sehen könnt. Bin echt kein Experte darin und verzeiht mir den Fauxpas^^
...
Vorher hat's mir besser gefallen. 😰
Haha. Naja, besser auch nicht wirklich. Aber ich geh nochmal dran. Ist lösbar 🙂
Uiih dein "Ist lösbar" macht mir ein wenig Angst. Bitte sei vorsichtig, es ist nicht so einfach wie es aussieht. Aber solltest du durch deinen ersten Versuch mit dem auffüllen bereits bemerkt haben.