Brauche Kaufberatung: Familienwagen mit Hybrid-Antrieb oder reine Elektro-Antrieb?

Hallo zusammen,

gibt es überhaupt Familienwagen mit Hybrid-Antrieb oder reine Elektro-Antrieb? Wenn ja, welche Hersteller und Modell und welche Art von Hybrid? Ich habe keine Ahnung über mögliche Kombination von Antrieb: Kombi LPG & Diesel oder Elektro & Diesel oder oder oder?
Es soll Option für 7-Sitzer haben (etwa vergleichbar mit Touran oder Sharan).
Es darf zwischen 20000 und 40000 EUR kosten (Neuwagen!).
Hersteller ist egal: es darf europäische, japanische, koreanische oder sonstiges sein. Wichtig ist es in Deutschland zu kaufen ist.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MyVW88



Zitat:

Original geschrieben von lion_man


Definitiv der Toyota Prius Plus.
Mit dem solltest du am glücklichsten werden.
http://www.toyota.de/cars/new_cars/prius-plus/index.tmex
Hier würdest du ihn sogar günstiger bekommen: http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/toyota/priusplus
Ich habe Frage bzgl Autohaus24 (es ist ernst, kein Scherz):
kann man Auto überhaupt online kaufen? wird das Auto per Paketdienst wie DHL oder UPS vor meiner Haustür geliefert?
Ich habe zwar Erfahrungen beim Online-Kauf z.B. Amazon aber ich habe noch nie Auto online gekauft.

Bitte um Erklärung wie der Auto-Online-Kauf abgewickelt wird.

Danke im Voraus.

Marc

Hi,

gegen aufpreis liefern die ihn dir auch bis nach hause,sogar ohne drohne sondern per LKW😉

AH24 gehört zu Sixt,daher kann man seinen Neuwagen dann oft bei der nächsten Sixt Station abholen.

Gruß Tobias

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lion_man



Ruf einfach bei einem Toyota-Händler an und frage nach einer unverbindlichen Probefahrt.
Das sollte doch kein Problem sein.
Lass dir davor ein Angebot von Sixt geben, dass du dann deinem Händler vorlegen kannst, wenn es denn konkreter werden sollte.
Dann hättest du eine gute Verhandlungsposition und man kann dem Händler sicher ein paar €uronen aus dem Kreuz schütteln.

Das wäre dann der Musterfall eines Bertungsdiebstahls, erst dem Händler seine Zeit und eine Probefahrt stehlen und dann billig im Internet einkaufen!

Es ist doch klar, dass kein Händler mit den Preisen eines gewerblichen Großabnehmers wie Sixt mithalten kann, das geht nicht. Außerdem haben, soviel ich weiß, alle Toyota-Hybriden Lieferzeiten bis zu einem halben Jahr oder sogar länger, es sei denn, man kauft dem Händler seinen Vorführer ab. Also, warum sollte ein Toyota-Händler hier Nachlässe geben? Wenn DIESER Kunde nicht kaufen will, kommt halt der nächste Kunde, der sich mit dem Preis zufrieden gibt, seinen Umsatz steigern kann der Händler sowieso nicht, weil er bereits alle Hybriden, die in Monaten erst angeliefert werden, verkauft hat.

Grüße
Udo

Das ist der moderne Markt.

Kauft ein Autohersteller bei einer bestimmten Firma seine Teile, weil das Gesicht vom Geschäftsführer so nett ist?
Ich glaube kaum......

Außerdem, ich habe auf der Suche nach meinem neuen Auto auch einige Probefahrten gemacht, habe ich mir deswegen 4 Autos gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von lion_man


Außerdem, ich habe auf der Suche nach meinem neuen Auto auch einige Probefahrten gemacht, habe ich mir deswegen 4 Autos gekauft?

Ja nun, bisher war es so, dass man beispielsweise 3 oder 4 Probefahrten bei verschiedenen Händlern gemacht hatte ............ und dann bei einem dieser Händler gekauft hatte.

In Zukunft wird es so sein, dass man 3 oder 4 Probefahrten macht ........ aber dann den Wagen bei einem ganz anderen Händler, zumeist aus dem Internet, kauft. Der hatte dann keine Aufwendungen mit dem bestellen und Anmelden eines Vorführwagens und dem späteren Wiederverkauf dieses Vorführers, die übrigen Händler aber schon.

Nun kann sich ja jeder leicht selber ausrechnen, dass das für diese "Probefahrthändler" sich irgendwann nicht mehr rechnet, immer nur Probefahrten anbieten ohne nennenswerte Neuwagenverkäufe ...... das geht auf Dauer nicht.

Also entweder werden in Zukunft Probefahrten kostenpflichtig ....... oder sie fallen gleich ganz weg, da kein Händler mehr einen solchen Service für konkurrierende Händlerkollegen anbieten will.

Prima Sache das mit dem "Geiz ist Geil" ...... nur weiter so.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Ja nun, bisher war es so, dass man beispielsweise 3 oder 4 Probefahrten bei verschiedenen Händlern gemacht hatte ............ und dann bei einem dieser Händler gekauft hatte.

In Zukunft wird es so sein, dass man 3 oder 4 Probefahrten macht ........ aber dann den Wagen bei einem ganz anderen Händler, zumeist aus dem Internet, kauft. Der hatte dann keine Aufwendungen mit dem bestellen und Anmelden eines Vorführwagens und dem späteren Wiederverkauf dieses Vorführers, die übrigen Händler aber schon.

Nun kann sich ja jeder leicht selber ausrechnen, dass das für diese "Probefahrthändler" sich irgendwann nicht mehr rechnet, immer nur Probefahrten anbieten ohne nennenswerte Neuwagenverkäufe ...... das geht auf Dauer nicht.

Also entweder werden in Zukunft Probefahrten kostenpflichtig ....... oder sie fallen gleich ganz weg, da kein Händler mehr einen solchen Service für konkurrierende Händlerkollegen anbieten will.

Prima Sache das mit dem "Geiz ist Geil" ...... nur weiter so.

Grüße
Udo

Ja dann wird sich die Händlerlandschaft eben verändern. Es kann aber auch nicht Sinn der Sache sein, 15-20% mehr zu bezahlen nur um in Zukunft vielleicht wieder die Möglichkeit auf ne Probefahrt zu haben. Das rechnet sich für den Kunden nämlich noch viel weniger. Dann eher für Probefahrten bezahlen und das vielleicht auf den Kaufpreis anrechnen lassen falls es zum Abschluss kommt.

Ähnliche Themen

Das wäre eine Idee!

Aber back to topic Leute! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen