ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Brauche Kaufberatung Familienkombi

Brauche Kaufberatung Familienkombi

Kia
Themenstarteram 15. Juni 2014 um 10:08

Hallo Zusammen,

da wir mit unserem aktuellen Familienkombi immer wieder neue Probleme haben, haben wir uns jetzt dazu entschlossen diesen zu verkaufen und uns einen neuen Kombi zuzulegen. Wir haben eine ca. jährliche Laufleistung von ca. 15.000 km eher weniger. Daher ist es für uns im ersten Step nicht so wichtig, ob wir jetzt nen Diesel oder Benziner kaufen. Der Wagen sollte halbwegs vernünftig motorisiert sein, also ab ca. 130 PS.

Nun kommen für uns folgende Modelle in Betracht: Ford Focus Turnier (1,6 Ecoboost oder 2,0 TDCi), Hyundi i30 / i40 bzw. Kia ceed sw. Wobei hier eigentlich nur die Dieselmodelle in Frage kommen, außer beim i40 der 2,0 Liter. Ich denke, dass der 1,6 l GDI einfach nicht ausreichend "Bumms" hat, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Und zu guter letzt käme noch der Skoda Octavia als 1,8 TSI oder 2,0 TDI in Frage. Den Wagen dann auch gern mit DSG, aber welches Argument kann ich da bei meiner Frau bringen, die eigentlich kein Automatikwagen möchte?

Da das Thema erst seit dieser Woche im Raum steht; wir hatten mal wieder Probleme mit dem aktuellen Wagen, haben wir uns bisher noch kein Auto genauer angeschaut, geschweige denn gefahren. Mich interessiert vorab, ob es bei einem dieser Modell grobe Mängel gibt und man besser die Finger von einem der gewählten lassen sollte. Meine Frau wird diese Woche anfangen allein erste Probefahrten zu machen, um evtl. schon mal selbst etwas auszuschließen, wie ich denke den 1,6 GDI von Kia bzw. Hyundai und vielleicht auch gleich schon erste Angebote einzuholen.

Gibt es vielleicht noch vergleichbare Modelle, die ich mit in Betracht ziehen sollte?

Freue mich auf Eure Antworten

Sonic

Ähnliche Themen
47 Antworten

Man sollte was "Neues" nehmen: VW Golf Sportsvan:

https://www.google.de/#q=vw+sportsvan+2014

Gruß

Themenstarteram 15. Juni 2014 um 13:16

1. kein Kombi und 2. zu teuer. Die genannten Modelle wären auch als Neuwagen gemeint.

Hi.

Also ich bin mit meinem Kia Ceed SW bisher ziemlich zufireden. Allerdings ist mir der Motor nicht drehfreudig genug, aber damit habe ich zu Leben gelernt. Allerdings könnte ich manchmal weinen, wenn die Nadel bei 205 Stecken bleibt. Auch, wenn ich es sehr selten ausreize. ;) Die 1.6 Dieselversion bin ich Probegefahren und war auch da von der Leistung nicht so angetan. Aber für den Preis kann man das vielleicht auch verkraften.

Beim Hyundai i40 habe ich schon viel gelesen, dass die 170 PS ein Witz sind. Die geben die Beschleunigung selbst auch mit 9,7 Sekunden von 0 auf 100 an. Das konnte mein Ford Focus Turnier 2.0 mk1 mit 130 PS auch.

Zu dem Skoda kann ich dir nichts sagen. Allerdings fahren den ja mittlerweile fast alle als VRS. Vielleicht dann diesen Motor, sollte es der werden.

Vom Ford Focus Turnier ST war ich auch angetan, als ich mal Probe gesessen habe.

Allerdings bin ich bloß den Kia Probegefahren und habe mich letzten Endes dann auch wegen des Preises und der 7 Jahre Garantie für ihn entschieden.

Vergleichbare Modelle sind vielleicht noch ein VW Passat, VW Golf Variant, Opel Insignia Sports Tourer, Opel Astra Sports Tourer, Opel Zafira (ich weiß, kein Kombi), usw.

Es gibt ja von jedem Hersteller Kombis. Es kommt auch darauf an, was dir außer dem Motor noch an Ausstattung wichtig ist und wie viel du max. augeben willst.

Themenstarteram 15. Juni 2014 um 21:02

Danke, nun hast du bestätigt, was ich mir zu den Motorisierungen gedacht habe. VW ist leider zu teuer und Opel kommt mir nie wieder ins Haus. Der soll ja jetzt auch weg.

Zitat:

Original geschrieben von Sonic1703

Danke, nun hast du bestätigt, was ich mir zu den Motorisierungen gedacht habe. VW ist leider zu teuer und Opel kommt mir nie wieder ins Haus. Der soll ja jetzt auch weg.

was passt den nicht beim Opel?

ist es der 1.9CDTI der Probleme macht?

Erst mal vorneweg ne Frage!

Du fährst NUR 15.000km im Jahr. Wie lang sind da so deine Fahrtstrecken?

Für mich klingt das nach viel Kurzstrecke. Und da nen Diesel zu nehmen ist meiner Meinung nach totaler Quatsch! Daher bin ich nicht großartig überrascht das ihr viele Probleme mit eurem Astra habt.

Selbst bei den aufgeladenen Downsizingmotörchen wie die VW TSI wäre ich vorsichtig.

So nen Turbo ist empfindlich und sauteuer wenn Kaputt!

Natürlich fehlt dir bei nem Sauger wie z.B. dem 1.6er GDI der turbotypische Bums aus tiefen Drehzahlen.

Da geht es halt ausschließlich über Drehzahl. Dafür hält der Motor aber auch!

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774

 

Natürlich fehlt dir bei nem Sauger wie z.B. dem 1.6er GDI der turbotypische Bums aus tiefen Drehzahlen.

Da geht es halt ausschließlich über Drehzahl. Dafür hält der Motor aber auch!

Das war genau der Grund warum ich mir diese Motorisierung gekauft habe. Dieser "Bums" wird in allen modernen Motoren durch die Turbine erkauft und ich kenne in meinem Bekannten und Familienkreis bereits etliche Fahrer bei denen sich eben diese Turbine verabschiedet hat. Sowohl bei Dieseln als auch bei Benzinern mit Turboaufladung.

Der GDI-Motor von Hyundai/Kia ist zwar träge und die 135PS spürt man unten kaum, dafür hat man 7 Jahre Garantie und einen Motor bei dem die Turbine nicht kaputt gehen kann.

Zitat:

Der GDI-Motor von Hyundai/Kia ist zwar träge und die 135PS spürt man unten kaum,

Ich find den gar nicht träge. Bin auch nicht von nem Turbo verwöhnt.

Hatte vorher nen Focus DA3 mit 1,8er Maschine und 125PS. Der ging nicht besser und nicht schlechter.

Themenstarteram 16. Juni 2014 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774

Erst mal vorneweg ne Frage!

Du fährst NUR 15.000km im Jahr. Wie lang sind da so deine Fahrtstrecken?

Für mich klingt das nach viel Kurzstrecke. Und da nen Diesel zu nehmen ist meiner Meinung nach totaler Quatsch! Daher bin ich nicht großartig überrascht das ihr viele Probleme mit eurem Astra habt.

Ich hatte vorher nen Arbeitsweg von 70km pro Tour. Seit dem 1.5. sind es nur noch 35km, also daran liegt es nicht. Natürlich wird er auch innerhalb der Stadt mal bewegt. Größere Touren sind auch drin, 200km+, wenn es mal zu meinen Eltern geht. Jetzt hat sich halt das Fahrprofil geändert und deswegen würde jetzt auch ein Benziner passen.

Und ja es ist der 1,9er, siehe Signatur, der ordentlich Probleme macht. Aktuell aber nicht vom Motor, sondern immer wieder andere neue (teure) Kleinigkeiten. Wir haben einfach keine Lust mehr weiter zu investieren und haben uns gesagt, dass die verrauchte Kohle auch lieber in eine Anzahlung stecken können.

Mal eine Frage zu den Kilometern:

Du schreibst was von ca 15tkm im Jahr. bei 35km arbeitsweg one way also 70 am tag und 215 Arbeitstagen bist du bereits bei 15tkm, ohne jelgiche weitere fahrten.

Diesel:

Mußt du dir mal sauber durchrechnen (steuer, versicherung, mehrpreis, restwert). Beim Cee'd macht der Diesel recht schnell sinn glaub ich. Steuer ist nur geringfügig teurer, versicherung vielleicht auch nur eine Klasse oder so, wartung alle 30tkm sind vielleicht 50€ mehr beim diesel weil das Öl hier evtl teurer ist, mehrpreis in der anschaffung ist kaum höher (wenn man sieh die preise im internet mal so anschaut), restwert wird nach zig jahren wohl ziemlich gleich sein (gebrauchtkäufer fahren meist weniger da sind benziner evtl gesuchter so dass man für den diesel keinen mehrpreis erzielt). Der Unterschied im Spritverbrauch ist halt spürbar - den Diesel kannst du recht problemlos mit 5 Litern bewegen. weniger geht auch. im winter kann es auch etwas mehr sein.

wieviel braucht der benziner?

Weiterer Vorteil beim Diesel ist die hohe Reichweite. Da kannst halt noch besser immer genau dann tanken, wenn und wo es gerade günstig ist.

Über Turboladerprobleme an Cee'd Dieseln hab ich noch nichts gelesen - erstmal haste sowieso die 7 Jahre Garantie und selbst danach: treten bei jedweden Kfz Turboschäden auf so ist das meist resultat von falschem fahren oder falscher Wartung

Bei Skoda siehts schon wieder anders aus. Der aufpreis für die TDI motoren ist glaub saftiger, desweiteren sind die TSI Benziner ja ein klein wenig effizienter als der GDI Benziner im Cee'd. Ich vermute ein TDI wird sich da erst ab 20tkm aufwärts rechnen.

Cee'd und I30 nimmt sich technisch glaub nicht viel. Platzangebot ist quasi auch sehr ähnlich. Optik halt verschieden und die Austattungslinien auch. Der Cee'd sieht in meinen Augen gefälliger aus - verkaut sich vermutlich auch besser (jetzt und auch im restwert).

Was die Modelle an sich angeht:

Der Octavia(468cm und der I40(477cm) sind klar größer als der Cee'd(450cm) oder I30(449). Auch in der breite sind letztere 2,5cm schmaler (unter einbeziehung der aussenspiegeln könnte es evtl sogar nochmal mehr sein).

Die Frage ist ob du das mehr an Platz brauchst oder ob dir das kleinere Fahrzeug ausreicht. Zusätzliche Zentimeter in der Länge oder Breite sind ja bei jedem rangieren, parken usw durchaus nervig.

Der I40 bietet halt zusätzlich ca 10cm mehr Radstand - evtl macht sich das im Reisekomfort bemerkbar. Für 35km Arbeitsweg wirds nicht groß positiv auffallen.

Falls VW technik sein soll und dir der Octavia Combi dann doch zu groß kannst evtl noch bei Seat schauen. Den Leon ST eben.

Grundsätzlich:

->Fahr die Autos Probe und schau wo sich der beste Wohlfühlfaktor einstellt.

->Preislich wird der Unterschied nicht riesig sein.

->Für den Kia sprich halt zusätzlich noch die ewig lange Garantie.

->Hyundai bietet aber immerhin auch 5 Jahre. Bei Skoda halt gegen Aufpreis machbar aber denn wird er vermutlich klar teurer sein.

Der Octavia kann mitunter deutlich praktischer sein:

es gibt glaub optional 'nen umlegbaren beifahrersitzt (also lehne nach vorne umlegbar), desweiteren skidurchreiche(keine ahnung ob serienmäßig) und ein Dachgepäckträger läßt sich glaub im Unterboden des Kofferraums verstauen.

Ich glaub alle 3 Sachen gibt es für den Cee'd, I30, i40 leider gar nicht. für den Leon gibt es immerhin die Durchreiche.

Staufach unterm beifahrersitzt ist beim Octavia sicher auch nett.

Was 'ne Dachboxmontage angeht: beim Cee'd geht der Kofferraum bei langen dachboxen überhaupt nicht mehr auf. Keine Ahung obs beim I30 besser ist? Beim Octavia dürfte das halbwegs gehen und beim I40 vermutlich auch.

Mußt halt wissen ob solche Sachen für dich relevant sind? Manch einer braucht es ständig - ein anderer gar nicht oder nur 2-5mal im Jahr.

uns ärgerts dass der Cee'd SW die Durchreiche nicht hat, da doch hin und wieder doch mal was längeres geladen wird was bei umbeklappter rückbank eben nicht ganz reingeht. Die Geschichte mit der Dachbox ist auch ärgerlich aber die 2-5mal im Jahr die die Box drauf ist geht das be/entladen des Kofferaums halt auch mal durch schnelles umklappen der Rückbanklehne.

ACC (abstandstempomat) bekommst auch nur im Octivia und Leon ST.

Bei I30, Cee'd, I40 kannst sowas nicht kaufen.

Sicher wird es bei erstgenannten Modellen auch eine gewisse Motorisierung und Austattungslinie brauchen um das mit ordern zu können bzw drin zu haben. Sprich es treibt evtl deutlich den Preis, falls du eigentlich mit weniger austattung zufrieden wärst.

Nettes extra ist sicher allgemein ein Panoramadach. Scheint es für alle Modelle zu geben. Auch hier 'ne Frage der Austattung und des Preises.

---------

bei renault mal 'nen megane anschauen oder den neuen 308 sw von peugeot ist sicher auch nicht verkehrt. glaub man irgendwelchen statistiken hat gerade renault doch deutlich aufgeholt was zuverlässigkeit usw angeht.

Auris mag auch interessant sein - die hybridlüge ist glaub aber nicht so wirklich eco und günstig ist der allgemein glaub auch nicht(egal ob als hybrid, diesel oder benzin). die Optik des Auris Kombi ist sicherlich auch nicht jedermans Sache.

 

Zitat:

wieviel braucht der benziner?

Ich fahre hauptsächlich Autobahn. Wenn frei ist, 160 als Reisegeschwindigkeit. Da braucht er zwischen 9 und 10 Litern, je nachdem, wie's Wetter ist. Als es stark geregnet hatte, lag der Verbrauch bei 160 Km/h bei 12 bis 15 Liter. Im Durchschnitt sagt mir mein BC, liege ich bei 7,7 bis 8,1 Liter. Je nachdem, wie meine Strecken ausfallen. Bei Vollgas dürfen's dann auch mal >21 Liter sein. :D

Zitat:

Original geschrieben von Sonic1703

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774

Erst mal vorneweg ne Frage!

Du fährst NUR 15.000km im Jahr. Wie lang sind da so deine Fahrtstrecken?

Für mich klingt das nach viel Kurzstrecke. Und da nen Diesel zu nehmen ist meiner Meinung nach totaler Quatsch! Daher bin ich nicht großartig überrascht das ihr viele Probleme mit eurem Astra habt.

Ich hatte vorher nen Arbeitsweg von 70km pro Tour. Seit dem 1.5. sind es nur noch 35km, also daran liegt es nicht. Natürlich wird er auch innerhalb der Stadt mal bewegt. Größere Touren sind auch drin, 200km+, wenn es mal zu meinen Eltern geht. Jetzt hat sich halt das Fahrprofil geändert und deswegen würde jetzt auch ein Benziner passen.

Und ja es ist der 1,9er, siehe Signatur, der ordentlich Probleme macht. Aktuell aber nicht vom Motor, sondern immer wieder andere neue (teure) Kleinigkeiten. Wir haben einfach keine Lust mehr weiter zu investieren und haben uns gesagt, dass die verrauchte Kohle auch lieber in eine Anzahlung stecken können.

hallo,

ich nehme an du brauchst lichtmaschinen im abo.

ja das ist so beim 1.9er und es ist scheiße.

den "fiat" motor gibt es aber nicht mehr

aber sonst baut opel gute autos.

ich würde mir auf grund meiner negativerfahrungen keinen ceed mehr kaufen. zumal das neue modell auch mir R1234yf kommt!

vw konzern kommt nicht in frage.

da kauf ich früher noch an ford!

generell turbomotoren zu verteufeln halte ich für falsch.

klar beim sauger wird weniger kaputt dafür geht er auch nicht besonders und braucht meistens auch nicht wenig.

die vw 1.4 turbos sind auch so ne sache.

wenn dann würde ich aber nur einen 1,8 oder 2.0 liter sauger kaufen.

turbo geht mit 1,4 liter oder 1,6 liter auch sehr gut und verbrauch ist ok.

detto beim diesel ab 1,6l geht ok!

wennst einen sauger willst der gut geht und wenig braucht schau die die mazda mit skyactive motoren an!

Zitat:

generell turbomotoren zu verteufeln halte ich für falsch.

Tu ich ja auch nicht! Ich denke nur das bei Kurzstreckenbetrieb nen Turbomotor zu anfällig ist.

Das ist das falsche Einsatzgebiet für die Motoren. Die wollen Dauerlauf über lange Strecken am Stück.

Da braucht mir auch kein Vergleichsrechner sagen das bei ner Jahresfahrleistung von 15.000km der Diesel schon günstiger wäre.

Zitat:

klar beim sauger wird weniger kaputt dafür geht er auch nicht besonders und braucht meistens auch nicht wenig.

Das ist ein Irrglaube das Diesel grundsätzlich Besser gehen. Man muss sich nur mal trauen den Benziner an die Leistungsgrenze zu treiben. Das dann der Verbrauch nen anderer ist, ist nen anderes Thema.

Grundsätzlich ist die Sache mit dem Verbrauch aber immernoch vom Fuss abhängig. Auch nen Diesel schluckt mehr wenn man ihn tritt.

Zitat:

wenn dann würde ich aber nur einen 1,8 oder 2.0 liter sauger kaufen.

Ich hab vor dem 1.6er KIA nen 07er Focus mit 1,8er Duratec-HE Motor gefahren. Der 1.6er geht keinen deut schlechter als der 1.8er!

Ich habe vorher nen Audi A4 mit dem 2.0 L Sauger gefahren (131 PS) und ich muss sagen im Vergleich zu meinen Ceed nehmen die sich gar nichts.

Sowohl laut Datenblatt, als auch gefühlt sind die beiden Maschinen sehr eng beieinander. Wobei ich finde der 1.6 vom Ceed ist ein klein wenig spritziger. Kann beim Vorgänger KFZ aber auch an der sehr auf Komfort ausgelegten Automatik (= Multitronic / Drecks Ding :mad:) gelegen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Brauche Kaufberatung Familienkombi