Brauche Hilfe....Zollgebühren!!!
Hi,
ich möchte mir ein Auto in Los Angeles kaufen und es nach deutschland importieren, jedoch weiß ich nicht, ob es sich lohnt, weil ich nicht weiß wie hoch die Zollgebühren sind. Außerdem hab ich mir überlegt, ob vielleicht der Cousin meiner Fraum, der in Los Angeles lebt, das Auto kauft und es als Geschenk nach Deutschland schickt. Ich weiß noch nicht was für ein Auto, aber der Preis sollte bei 18.000,00 USD - 25.000,00 USD liegen. Kann mir jemand weiterhelfen...muss man dann trotzdem Zollgebühren zahlen obwohl es als Geschenk verschifft wird und wie hoch werden die Zollgebühren sein, wenn man sie zahlen muss? Danke im voraus!!!
40 Antworten
Also selbst erlebt:
Auto ist über 30 Jahre alt, kostet in den Niederlanden 6% Zoll auf Kaufpreis und Verschiffungskosten, 0 Einfuhrsteuer.
Gerücht: Ich brauchte für die KFZ-Versicherung ein Gutachten von DATA-Classic. Der Mann sagte mir, er könne auch ein Gutachten für den Zoll erstellen. Dann bräuchte man in Deutschland keine 19% Mehrwertsteuer bezahlen.
Ob man das rikiert ist natürlich so ne Sache...
Frage: Wie hoch ist denn der Zollsatz/Einfuhrsteuer für Autos unter 30 Jahren in den anderen EU- Ländern?
Hallo ich habe gerade ärger mit dem Zoll!!!!
Ich habe mir aus der USA Rückleuchten gekauft Original Ford gebraucht nur leider haben die keine E Nummer und in Neufahrzeugen sind genau die gleichen und als Ersatzteil gibt es die in deutschland auch aber stück 2100€ mit der gleichen Ford Nummer in den USA teilen sind keine E Nummern und der Zoll Beamte hat die Rückleuchten zur Überprüfung an die KBAgeschickt wie kann ich jetzt beweisen das diese Rückleuchten nicht elegal sind .
Bitte um hilfe.
Danke
124Bütti
Gegenfrage: Was geht es den Zoll an, ob die Leuchten eine E-Kennung haben oder nicht? Kann doch sein, dass Du Dir die Dinger nur in den Schrank stellen willst. Auf welcher Rechtsgrundlage haben die also bitte die Leuchten ans KBA geschickt?
Verstehe ich auch nicht so wirklich. Kann dem Zoll doch egal sein. Wenn er eine Fälschung vermuten würde wäre die Reaktion ja noch verständlich aber wenn du nachweisen kannst das es sich hierbei um ein original Ford Teil handelt sind dem Zoll die Hände gebunden.
Einfach mal auf Verdacht ohne eine vernünftige Rechtsgrundlage ans KBA schicken ist meines Wissens eigentlich nicht drin. Wenn ein fehlendes E-Prüfzeichen jetzt schon die Grundlage dafür ist keine amerikanischen Teile mehr ins Land zu lassen, dann haben wir in Zukunft in Sachen Ersatzteilversorgung ein großes Problem.
Am einfachsten wäre es, wenn Du uns mal genau mitteilen würdest, was dir der Zoll geschrieben hat!
Kopiere doch mal das Schriftstück hier ein.
Dann bräuchte man nicht so vielzu mutmaßen!
Der Oldtimer-Import nach Deutschland ist seit dem 1. Januar ist günstiger. Eine Änderung auf EU-Ebene macht es möglich. 0% Zoll und nur 7% Steuer!
Selbst schon mehrere Fahrzeuge Importiert, Verzollt und Tüv erledigt.
Vorsicht bei Hot Rods! Klappt nicht immer.
Vitali
Zitat:
@124Bütti schrieb am 28. Mai 2015 um 07:53:42 Uhr:
Hallo ich habe gerade ärger mit dem Zoll!!!!
Ich habe mir aus der USA Rückleuchten gekauft Original Ford gebraucht nur leider haben die keine E Nummer und in Neufahrzeugen sind genau die gleichen und als Ersatzteil gibt es die in deutschland auch aber stück 2100€ mit der gleichen Ford Nummer in den USA teilen sind keine E Nummern und der Zoll Beamte hat die Rückleuchten zur Überprüfung an die KBAgeschickt wie kann ich jetzt beweisen das diese Rückleuchten nicht elegal sind .
Bitte um hilfe.
Danke
124Bütti
Hallo,
handelt es sich hier um die Rückleuchten vom 2015 50 years Mustang?
Die wollte ich nämlich auch aus den USA checken...
Schade, dass man nie wieder etwas von dem Poster gehört hat, bzgl. des Schreibens und so. Klingt für mich auch sehr unglaubwürdig, dass da einfach Dinge weitergeschickt werden. War selber auch schon oft genug beim Zoll Sachen abholen, weil gerade bei ebay US Paketen von den Verkäufern nie eine Rechnung außen angebracht wird für die Zollabfertigung. Alles problemlos.
Ne das ist schon so, die Marktüberwachungsbehörde ist das KBA, die Teile werden da nicht erst mal nicht weiter geschickt an das KBA, die Marktüberwachungsbehörde bekommt eine Kontrollmitteilung und Bilder per email und entscheidet, sind ja auch nicht alle Teile Kennzeichnungspflichtig.
Das da bisher noch nicht viele User betroffen sind liegt eher am Kenntnisstand von den Kollegen.